Zertifikat error
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mai 2012, 22:57
Zertifikat error
Hallo liebe leute nach dem ich endlich meinen homeserver in das reich des internets eingeweiht habe, habe ich nun das nächste problem.
Und zwar komme ich einfach nicht auf meinen server übers internet wegen dem zertifikat ich kann es nicht mal zulassen.
ich musste erst in den internetoptionen alles deaktevieren was zertifikat überprüfung angeht und das kann ja net sein =( kann mir da jemand weiter helfen
mfg
Und zwar komme ich einfach nicht auf meinen server übers internet wegen dem zertifikat ich kann es nicht mal zulassen.
ich musste erst in den internetoptionen alles deaktevieren was zertifikat überprüfung angeht und das kann ja net sein =( kann mir da jemand weiter helfen
mfg
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Zertifikat error
Verwendest Du eine xxx.homeserver.com ADresse? Hier sollte er automatisch ein gültiges Zertifikat erstellen. Oder hast du einen anderen DynDNS Server? Hier muss man sich selber um ein Zertifikat kümmern
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mai 2012, 22:57
Re: Zertifikat error
ich nutze die xxx.homeserver.com adresse
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Zertifikat error
Ist beim Client und Server Betriebssystemseitig alles aktuell (windows Updates)?
Stimmen bei Client und Server das Datum und die Uhrzeit?
Ansonsten solltest du mal einen Screenshot der Fehlermeldung machen, bzw. von den Details des Zertifikates. Damit man erkennen kann, warum das Zertifikat nicht gültig ist.
Gruß
Larry
Stimmen bei Client und Server das Datum und die Uhrzeit?
Ansonsten solltest du mal einen Screenshot der Fehlermeldung machen, bzw. von den Details des Zertifikates. Damit man erkennen kann, warum das Zertifikat nicht gültig ist.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mai 2012, 22:57
Re: Zertifikat error
hallo sry ich war im urlaub
und zwar könnt ihr es euch mal selber anschauen
https://derazer.homeserver.com:444/remote
ich weis es nicht weiter ;(

https://derazer.homeserver.com:444/remote
ich weis es nicht weiter ;(
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Zertifikat error
Also ich bekomme keine Zetifikatswarung.
Nur die Starseite Deines WHS.
Sieht alles i.O. aus.
Nur die Starseite Deines WHS.
Sieht alles i.O. aus.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zertifikat error
Hallo!
Auch ich komme ohne Fehler auf deinen WHS!
Hast du eventuell noch ein altes (und mittlerweile ungültiges) Zertifikat aus einer vorigen Installation auf deinem Laptop?
Roland
Auch ich komme ohne Fehler auf deinen WHS!
Hast du eventuell noch ein altes (und mittlerweile ungültiges) Zertifikat aus einer vorigen Installation auf deinem Laptop?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mai 2012, 22:57
Re: Zertifikat error
okay das ist nur bei meinem pc gewesen ... was das wohl war firefox neu installiert und ging xD trotzdem danke für die bemühung
)

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Jun 2012, 20:04
Re: Zertifikat error
Wie bekommt man eine xxx.homeserver.com Adresse?
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zertifikat error
Hallo!
Oder unter Servereinstellungen > Remotewebzugriff > Domänenname > Einrichten
Roland
...indem man den Assistenten zum Einrichten des Remotewebzugriffes folgt.woofer hat geschrieben:Wie bekommt man eine xxx.homeserver.com Adresse?
Oder unter Servereinstellungen > Remotewebzugriff > Domänenname > Einrichten
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·