Speicherausgleich beeinflussen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Speicherausgleich beeinflussen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Wissende,

unserem WHS waren bisher 3 mal 500 SATA verfügbar. Nach drei Wochen permanentem Speicherausgleich hat sich eine Belegung (nach Add-Inn "Disk Management") vom Sys = 36%, 1 = 96% und 2 = 93% "gefestigt".

Auch wenn sich im Gesamtverhältnis der Belegungen nichts änderte, versuchte der WHS, seinen Speicher weiter exzessiv zu optimieren und schob (nach Log "q_de" mit dem Eintrag "RebalanceToAnotherSecondary") Unmengen kleiner Dateien mal von links nach rechts, mal wieder zurück.

Diesem Treiben wollten wir Einhalt gebieten (und weil sich 2TB auch gut anhören) und machten dem WHS eine weitere 500 SATA verfügbar. Alle korrekt eingebunden, alle als fehlerfrei angezeigt.

Aber, oh Wunder (und dieses Posting begründend), das scheint dem WHS echt "egal" zu sein. Er gleicht zwar unverandert (und ohne Pause) seinen Speicher weiter aus, hat es nach 2 Tagen (und Nächten) aber nur geschafft (nach Anzeige des Addin "Duplication Info"), auf diese neue Platte 195MB zu transferieren.

Ich dachte eigentlich, dass sich eine Belegung von Sys ca. 20% und jeweils ca. 65% einpendelt. Und insbesondere habe ich gehofft, dass die Platten mal zur Ruhe kommen.

Somit meine Fragen: Ist dieses Verhalten normal? Wie kann ich beeinflussen, wie der WHS die Platten nutzt?

In Summe gefragt, kann ich was anderes tun als weiterhin "dumm gucken" (und natürlich auf das LightsOut von Martin warten)?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
felix.jabs
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
Wohnort: 48.108234 / 9.271436

Re: Speicherausgleich beeinflussen

Beitrag von felix.jabs »

So viel ich weiß bleibt dem Nutzer nichts anderes übrig als zuzuschauen. Wenn man an den Datenverteilungen manuell rumbastelt, endet dies meist mit Chaos bzw. Datenverlust.
Bleibt nun zu hoffen, dass eventuell bald ein Update von Microsoft kommt welches auch dieses Problem etwas einschränkt.

Vielleicht irre ich mich ja auch und es gibt ne ganz einfache Lösung.

Vg Felix
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Speicherausgleich beeinflussen

Beitrag von Martin »

Somit meine Fragen: Ist dieses Verhalten normal? Wie kann ich beeinflussen, wie der WHS die Platten nutzt?
Hi Werner, ist bei mir auch so. Eine Platte ist mit 95% voll, die anderen sind mit ca. 35% geradezu leer.
Was sich die Entwickler dabei gedacht ist mir schleierhaft. Denn nach jedem Backup landen Daten auf der vollen Platte und werden dann gerade wieder soweit reduziert dass ca. 25GB frei sind.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Speicherausgleich beeinflussen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Wissende,

update: und er gleicht aus ... gleicht aus ... gleicht aus ...

Bringt es eigentlich etwas (hat jemand Erfahrungen), z.B. im Taskmanager den "demigrator" etwas zu priorisieren?

Oder kann man irgendwelchen Ballast (z.B. Logs) abschalten?

Nach meinem Verständnis ist der "Speicherausgleich" doch hauptsächlich eine Kopie der Daten von einer auf eine andere Platte und natürlich einen aktuellen Verweis in den "parsepoints". Und sooo lange kann doch das Kopieren von einigen GB doch auch nicht dauern.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten