Seite 1 von 2
WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 01:49
von Bizzy
Ich hab diesen
viewtopic.php?f=23&t=17805 WHS 2011 im Einsatz und ein doofes Problem. Anfang war es so, dass der Rechner brav in den Ruhezustand gefahren ist und sich per aufruf über http, samba oder remote desktop wieder eingeschaltet hat. da hatte ich aber das Problem, dass der Rechner sich immer wieder eingeschaltet hat, sobald ein Client lief. Auch, wenn ich mit dem Client nicht auf den Server zugegriffen habe.
Seit eben (ich habe nicht geändert eigenltich) geht der PC zwar in den Ruhezustand, wird aber nicht wieder wach - egal ob ich smb, rdp oder http Anfragen sende. Jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Es speilt keine Rolle, ob ich den Haken bei "Nur Magic Packet....." in den Netzwerkadapter Settigns setze oder nicht. Siehe Bild.
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 01:52
von Bizzy
Achso, lightsout ist keine Alternative, da man eine Clientsoftware braucht. Ich habe aber HTPCs im Einsatz mit einer Open Elec (Linux) Distri. Da kann ich sowas nicht installieren.
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 10:49
von Bizzy
Hab jetzt doch mal Lights Out installiert.
1. Wenn man Client an ist, fährt der Server selten in Standby, obwohl ich Server aktiv halten AUS habe
2. Wenn er aus ist, fährt der Server in Standby, wird aber in unregelmäßigen Abständen wach.
3. Gestern Abend habe ich per SMB Freigabe noch Filme geguckt - sosnt war alles aus. Zunächst schien alles normal zu laufen, irgendwann ist der Server dann aber scheinbar ausgegangen, der HTPC hat nämlich die Verbindung verloren. Nachdem ich per HTTP drauf bin ging er dann wieder.
4. Gerade ist der Server in Standby gegangen und sofort (2 Sekunden säter) wieder aufgewacht, obwohl ich nix drauf gemacht habe...
Ich verzweifel hier mit dem Ding

Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 14:15
von Traseus
Lies Die die LightOut Anleitung durch. Dort ist beschrieben, wie man die Netzwerkkarte konfigurieren muss. Das hilft auch, wenn Du LO später doch nicht nutzen willst.
Aber: Mit den LO Einstellungen wird der Server nur noch mit einem WOL MagicPaket geweckt. Wenn Du per http ihn aufrufst, muss er schon an sein.
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 15:11
von Bizzy
hab das schon gelesen - klappt iwie alles nicht. Jetzt geht er garnicht mehr aus - ohne das ich was geändert habe. Keine Ahnung was der für nen Pups quer sitzen hat.
Ich möchte eigentlich nur, dass er bei jeder Lan Anfrage aufweckt. Egal ob per http, smb oder rdp. Hätte echt nicht gedacht, dass das HEUTE noch ein Problem sein kann hehe
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 16:03
von larry
Das ist in der Form "HEUTE" auch nicht gewünscht. Das Standardverhalten ist, dass der Server per WOL geweckt wird. Ohne WOL geht ein Server meist schon Online, wenn nur ein Router prüft, welche Rechner aktuell im Netz sind.
Ein WOL Plugin/Anwendung sollte es auch für Linux geben.
Wie hast du den deine Netzwerkkarte unter dem Punkt "erweitert" konfiguriert?
Leider ist es so, dass sich manchmal bei einem Treiberupdate die Einstellungen der Netzwerkkarte ändern.
Gruß
Larry
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 17:22
von Bizzy
Für Linux ganz sicher - OpenElec ist aber eine mini Distri ohne GUI - der bootet direkt ins XBMC
Unter erweitert gibts ja zig Einstellungen - wobei die vom Namen her eigentlich alle nix mti WOL zu tun haben. Mag Packet Aktivierung ist AN - das ist das einzige was mir da auffällt.
Allerdings habe ich (trotz Intel Chip) nicht dieses Intel Treiber Config Interface - keine Ahnung woran das liegt. :/
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 17:56
von larry
Man gebe XBMC + WOL bei Google ein und erhält folgendes als ersten Treffer:
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Add-on:Wake_On_Lan
Da ich noch immer nicht weiß, was du unter "erweitert" konfiguriert hast, kann zu der Netzwerkkarte nichts weiteres sagen.
Gruß
Larry
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 20:50
von Bizzy
Ich habe doch jetzt schon mehrfach gesagt, dass ich OpenElec benutze. Das ist kein normales XBMC - da gibt es nur wenige Plugins ... ist nicht so, dass ich nciht schon danach gegoogelt hätte.
Mal ganz davon abgesehen, dass es eh hinten und vorne nicht funktioniert im Moment. Der Rechner geht in Standby wie er lustig ist. Manchmal wacht er auf, manchmal nicht ... und was mir SEHR wichtig ist: Selbst wenn XBMC Magic Packets kann, habe ich ja nach wie vor das http Problem!
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 12. Mai 2012, 22:45
von Traseus
Da Du konsequent auf keine Fragen und Anregungen eingehst, sondern Dich nur beschwerst, kann (und vielleicht will) Dir auch keiner helfen.
Auch ich gebe einen letzten Hinweiß: Die Lösung zu deinen Problemen heist Lights Out!
WHS Netzwerkkarte auf "aktiviren bei Verbindung" an und "MagicPacket" aus, damit http den WHS weckt, Light Out auf den Server, IP Überwachung der IP vom OpenElec und fertig. Der Rest steht in der Lights Out Anleitung, die ich bereits erwähnt habe.
Damit wünsche ich Gute Nacht und meld mich raus.
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 13. Mai 2012, 01:41
von Bizzy
Ich beantworte gerne jede Frage und als "Meckern" sollen meine Beiträge keinesfalls rüberkommen.
Unter "erweitert" gibt es halt 2 dutzend Punkte - die werden ja nicht alle relevant sein, oder?
Ich mache es einfach so, ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nimmt, das mit mir (via Skype, ICQ o.Ä.) durchzugehen - wenn wird zu einer funktionierenden Lösung kommen, würde ich
50 Euro an den User überweisen, oder für das Forum spenden oder was auch immer.

Außerdem schreibe ich ein ausführliches Tutorial dazu, so dass euch nie wieder einer mit dem Thema auf die Nerven geht
Erklärt sich jemand bereit?
Gruß
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:09
von Bizzy
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:36
von larry
Ich kann dir ja ein Gegenangebot machen.
Du kannst dir
50 Euro sparen, wenn du ein paar Screenshots von den Einstellungen deiner Netzwerkkarte machst.
Gruß
Larry
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:24
von Bizzy
Hier mal alle Screenshots die vielleicht relevant sind.
Re: WOL will nicht (mehr)
Verfasst: 14. Mai 2012, 23:28
von larry
So wie ich die Einstellungen verstehe, sollte eigentlich "Aktivierungsmuster" das Aufwecken bei Zugriff bewirken. Normaler weise (bei nicht Intel Karten) wird dies als Pattern Match bezeichnet. Das ist aber bereits aktiv.
Der Punkt "einst. für Aktivierung bei Verbindung" kann ich nicht wirklich zuordnen. Könntest du diesen mal testweise aktivieren und schauen ob der Rechner dann bei Zugriff aufwacht?
Ansonsten fällt mir hier an den Netzwerkkarteneinstellungen nichts auf.
Zusätzlich könntest du mal noch die WakeUp Events im Bios nachschauen. Wenn es keinen Separaten Punkt für die Netzwerkkarte gibt, sollte das Aufwachen per PCI-E aktiv sein.
Wenn der Server bei Zugriff in den Standby geht, dann dürft die Freigabeüberwachung in LightsOut nicht zu funktionieren. Keine Ahnung, ob dies bei Linux funktionieren muss. Zusätzlich könntest du aber noch die Netzwerklast überwachen lassen. Das sollte bei einer Wiedergabe ebenfalls den Standby verhindern.
Gruß
Larry