Homeserver in Planung, einige Fragen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
meeven

Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von meeven »

Als aller erstes mal ein großes Hallo, bin das erste mal hier :)

Ich möchte mir einen Homeserver bauen, aber erstmal die Gründe warum:
Momentan liegen meine wichtigen Daten auf verschiedenen externen Festplatten verstreut, das sind:
1x 320GB
1x 500GB
4x 1TB
2x 2TB USB 3.0 (Momentan eine benutzt und die andere leer)

Da ich sehr viel wert auf Datensicherheit lege, sind die wichtigsten Daten auf zwei der 1TB festplatten, die wiederum auf den anderen 2 gespiegelt sind, sozusagen ein manuelles Raid :D
Insgesamt belegen alle Daten die auf den externen Festplatten sind ca. 0,9 TB also alles total unorganisiert :(

Deshalb möchte ich mir jetzt einen WHS bauen, folgende Komponenten habe ich schon:
1x PC Gehäuse (etwas älter)
1x 300W Cougar Netzteil (recht neu)
1x ASrock Sockel 1155 Mainboard mit 6x Sata und onBoard Grafik
1x Intel Celeron G530
2x 2GB Ram (also 4GB DualChannel)
1x 64GB SSD (fürs OS, geht mit einem Trick auch ohne 160GB HDD)
WHS 2011 ist bestellt kommt die nächste Woche

Festplatten habe ich noch keine und da liegt auch meine Hauptfrage:
Unterstützt WHS 2011 auch HDDs mit 4K Sektoren? Wenn ja kann ich diese auch von WHS per Softwareraid spiegeln lassen?
Und noch eine Frage, kann ich wenn es 4K HDDs werden auch von diesen das Serverbackup auf eine der 2TB USB 3.0 HDDs machen, auch wenn diese keine 4K Festplatten sind?

So das sind erstmal meine Hauptfragen :lol:
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von larry »

Der WHS 2011 hat keinerlei Probleme mit 4K Sektoren-Platten.
Auch Softwareraid ist möglich.

Serverbackup auf einen 2 TB Platte ist auch möglich.
Hier gibt es nur die Einschränkung, dass insgesamt nur max. 2 TB über das Serverbackup gesichert werden können.
Bei Bedarf geht dann aber mit alternativer Software auch mehr.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
meeven

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von meeven »

OK, danke!

Dann steht meinem Homeserver ja nichts mehr im Wege :)
meeven

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von meeven »

Ich hab jetzt gelesen, wenn man ein Softwareraid macht, also unter Windows Dynamische Datenträger, dann bekommt man kein passendes Aligment für 4K Festplatten.

Deshalb meine Frage, ist ein Raid bei regelmäßigem Backup unnötig oder?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von Nobby1805 »

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun ... RAID ist keine Datensicherung sondern soll "nur" die Verfügbarkeit erhöhen

ich wüsste jetzt auch nicht was RAID und 4 KB-Sektoren miteinander zu tun haben :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
meeven

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von meeven »

Softwareraid schon, denn Windows ändert das Aligment bei Softwareraid so, das es 31 beträgt und nicht mehr durch 4 Teilbar ist = langsame Datenrate
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Homeserver in Planung, einige Fragen

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du eine Quelle dafür ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten