Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
progs
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
Kontaktdaten:

Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von progs »

Hallo,

ich hab in meinem Homeserver einen Highpoint RocketRaid 2740 Controller. An diesem hängen insg. 11 Festplatten (kein Raid). Dazu ist auf dem Homeserver Lightsout installiert, welches den Server in den Ruhezustand schickt.

Nun hab ich das Problem, dass nach dem aufwachen aus dem Ruhezustand es im Event-Log zu Fehlern kommt. Teilweise werden auch einzelne oder alle Festplatten zwar erkannt, es kann aber nicht darauf zugegriffen werden. Das führt dann auch zu einem totalen Systemabsturtz, manchmal auch zu Bluescreens.

Ein defekt des Controllers oder der Kabel schließe ich aus. Der Controler wurde bereits ausgetauscht und auch die Kabel wurden gewechselt. Auch dass eine der HDDs defekt ist denke ich nicht, da ich ich bei überprüfungen keine Fehler an diesen feststellen konnte und ich auch schon mit weniger und unterschiedlichen Platten das ganze probiert habe.

Das Problem tritt auch nicht jedesmal auf. Direkt nach einem Neustart funktioniert es meistens ein paar mal problemlos. Jedoch nach einiger Zeit mehren sich die Meldungen und es führt wieder zu o. g. Absturz.

Fehlermeldung aus dem Event-Log:
Das Gerät \Device\Scsi\274x_3x2 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.

Details:

Code: Alles auswählen

- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
  <Provider Name="274x_3x" /> 
  <EventID Qualifiers="49156">9</EventID> 
  <Level>2</Level> 
  <Task>0</Task> 
  <Keywords>0x80000000000000</Keywords> 
  <TimeCreated SystemTime="2012-04-24T07:03:58.004446600Z" /> 
  <EventRecordID>18215</EventRecordID> 
  <Channel>System</Channel> 
  <Computer>martin-home</Computer> 
  <Security /> 
  </System>
- <EventData>
  <Data>\Device\Scsi\274x_3x2</Data> 
  <Binary>000010000100000000000000090004C001010050000000000000000000000000000000000000000000000000010000000000000007000000</Binary> 
  </EventData>
  </Event>
Die neuesten Treiber sind installiert. Bios-Update des Controlers ist auch erfolgt. Ebenso Bios-Update für das Mainboard. Windows-Updates sind selbstverständlich auch alle installiert.

Hat vielleicht schonmal jemand das selbe oder ein ähnliches Problem gehabt?

Freundliche Grüße
Martin Bauer
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von larry »

Du könntest mal dein komplettes System angeben (Komponenten) und das Betriebssystem (WHS V1 oder WHS 2011)
Ich gehe mal davon aus, dass nicht um das System in deiner Signatur geht, da dort nur 2 Platten und kein Controller angegeben sind.

Ist evtl. das Netzteil zu schwach für den Einschaltstrom der Platten?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
progs
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von progs »

Ja, das System in der Sig war der alte.

Der neue:
Mainboard: Intel DH67BLB3
CPU: Pentium G630T
RAM: 4GB Kingonst ValueRAM,
HDD: 13x WD Green zwischen 1,5 und 3TB, wobei 2 (System und Backup) direkt am MB hängen.
OS: WHS 2011
NT: Bequiet 450 Watt

Das Netzteil ist denk ich nicht zu schwach. Momentan sind 5 Platten angeschlossen und der Fehler tritt trotzdem auf.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von larry »

Sehe ich auch so, dass das Netzteil ausreichend dimensioniert ist. Ich nehme mal an, dass es ein aktuelles Modell ist und somit auch korrekt funktionieren sollte.

Du solltest mal prüfen, ob auch der aktuellste Treiber installiert ist.
Ansonsten könntest du mal schauen, ob es im Bios eine Verzögerung für die Festplattenerkennung eingestellt werden kann.

Wenn dies nicht hilft, solltest du dich mal an den Support von Highpoint wenden.
Bei Serverkomponenten gibt es leider teilweise das Problem, dass der Hersteller von 24/7 Betrieb ausgeht und die Hardware dann nicht "Standby-fähig" gemacht wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
progs
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von progs »

Hallo,

Netzteil ist ein be quiet STRAIGHT POWER BQT E6-400W.

Treiber und Bios des Controllers sind die aktuellesten von der Homepage. Support von Highpoint hab ich bereits kontaktiert, aber erst heut die erste Reaktion erhalten.

Controller Bios werd ich mir heute abend mal anschauen.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
progs
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von progs »

Hallo,

im BIOS gibt es keine weiteren Stromsparfunktionen. Leider ist der Highpoint Support auch nicht der schnellste. Wart noch immer auf eine Antwort. Gibts vielleicht sonst noch Ideen?
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
th32to
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 9. Aug 2012, 23:23

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von th32to »

Moinmoin,

bist Du mit Deinem Problem schon weitergekommen?
Falls nicht würde ich Dir empfehlen Dich intensiver mit RAID-Controllern und HDs auseinanderzusetzen.
Dein Problem ist nicht der Controller oder die Kabel sondern Deine Platten.
Die Green-Serie von WD ist eine SOHO-Serie, die für den Einsatz an echten RAID-Controllern wie dem 2740 nicht zugelassen sind.
Grund hierfür ist das Fehlerhandling bei WD genannt TLER welches auf den Platten aktiv sein muß.
Nach ein paar Sekunden (beim 2740 ca. 7) ist der Controller im Fehlerfall der Meinung, das die HD nicht mehr existiert und blendet sie einfach aus oder entfernt sie z.B. aus einen RAID-5 Verbund.
Eine "echte" RAID-Platte gibt dem Controller schon vorher das Signal "Hey Du, ich hab da 'n Problem. Laß uns da später mal drauf schauen."
Der Controller verschiebt dann die Prüfung und Behebung auf später und es kann weitergehen.

Im Bootfall oder beim Wakeup greift dieser Mechanismus natürlich auch und wenn die Platte nach dem booten oder aufwachen nicht schnell genug reagiert.........
Auch Features wie Staggered-Spinup (ist im Highpoint Handbuch beschrieben) helfen Dir da nur sehr eingeschränkt.
Es gibt aus der WD-Green-Reihe bestimmte Seriennummern und Firmwarevarianten, bei denen die Konfiguration des TLER noch eingeschaltet und eingestellt werden kann.
Selbstredend hat WD das natürlich im Laufe der Zeit entfern.
Eine zur z.B. WD20EADS oder EARS sehr ähnlich RAID-taugliche Platte wäre dann die WD2002FYPS.
Schau Dir die Preisunterschiede an, die diese Platten selbst bei eBay erzielen...

Noch viel Erfolg
progs
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Highpoint RocketRaid 2740 - Fehler beim aufwachen

Beitrag von progs »

Hallo,

habe den Raid-Controler inzwischen nicht mehr. Auch, da mit der HighPoint Support selber nicht mal ansatzweise helfen konnte bzw. auch nur einen Tipp woran es liegen könnte. Die waren da mehr als nur Planlos.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
Antworten