Seite 1 von 1

Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 23. Apr 2012, 18:03
von earens
geht das? Ich habe aktuell eine 2 TB Festplatte für die Clientsicherungen und sichere damit meinen PC und mein Notebook. Nun sollen zwei neue Notebooks hinzukommen, aktuell sind auf meine 2 TB Platte für die Clientsicherungen aber nur noch 290 GB frei, das wird eng. Kann ich eine weitere 2 TB Platte einbauen und die neuen Rechner auf die neue Platte sichern lassen?

gruß earens

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 23. Apr 2012, 20:21
von Traseus
Nein, das geht nicht.
Aber Du kannst Problemlos die neuen Clients in die Sicherung aufnehmen.
Die Sicherungsfunktion räumt sich den Platz auf der 2 TB Platte so frei, dass alle Clientsicherungen drauf passen. Dabei werden die ältesten Clientsicherungen entfernt.

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 23. Apr 2012, 22:34
von larry
@Traseus
Bist du sicher, dass dies auch bei den Clientsicherungen der Fall ist?
Meines Wissens ist dies nur bei der Serversicherung der Fall.

Bei den Clientsicherung kann man aber auf alle Fälle auch manuell einige Sicherungssätze in den Details auf "Sicherung bei den nächsten Bereinigung löschen" setzen.

Alternativ kann auch eine größere Platte verwendet werden und die Sicherung darauf verschoben werden.
Mit Hilfe eines Driveextender Addins sollte die Sicherung auch auf einen Festplattenpool gespeichert werden können.

Gruß
Larry

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 24. Apr 2012, 01:02
von earens
larry hat geschrieben:@Traseus
Alternativ kann auch eine größere Platte verwendet werden und die Sicherung darauf verschoben werden.
Mit Hilfe eines Driveextender Addins sollte die Sicherung auch auf einen Festplattenpool gespeichert werden können.

Gruß
Larry
Hallo, größere Platte, ok, das ginge schon ...
Welche driveextender Addin würdest du empfehlen und wie zuverlässig sind diese AddIns, gerade in Bezug auf die doch recht wichtigen Clientsicherungen?

Gruß, earens

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 24. Apr 2012, 07:15
von Traseus
@Larry: Eigentlich schon, da auch die Clientsicherungen in der Aufgabenbiliothek (der bekannte Samstag Nacht Task) verwaltet werden.
Wobei, jetzt wo Du es sagst, bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. Aber es wäre sinnlos, wenn der WHS immer sichert und sichert bis die Platte voll ist. Dann würde er ja aufhören. Und das wäre nicht im Sinne des Erfinders.
Wäre mal einen Test wert...

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 24. Apr 2012, 12:10
von OlafE
Moin,
das Problem ist, dass selbst die Sicherungsbereinigung nicht viel bringt, wenn in den betreffenden Sicherungen nicht viel einzigartiges enthalten war.
Eine Ausnahme wäre nur dann gegeben, wenn du einen umfangreichen einzigartigen Ordner ausschließt, eine Sicherung durchführst, danach alle Sicherungen, die den beinhalten, zum Löschen freigibst und die Sicherungsbereinigung durchführst.
Viele Grüße
Olaf

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 11. Jun 2012, 10:14
von earens
Hallo,

da es wirklich eng wird nochmals kurz die Frage, welches driveextender Addin könnt ihr empfehlen?

gruß Earens

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 2. Jul 2012, 09:15
von prmusic
M.E. braucht man nicht zwingend ein driveextender Addin. Ein übergreifenden Volume mit Bordmitteln sollte auch reichen.

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 2. Jul 2012, 09:34
von larry
prmusic hat geschrieben:M.E. braucht man nicht zwingend ein driveextender Addin. Ein übergreifenden Volume mit Bordmitteln sollte auch reichen.
Bei 4 Festplatten ergibt das aber ein deutlich erhöhtes Ausfallrisiko. Wenn eine Platte ausfällt, fällt das ganz übergreifende Volume aus.
Sobald dies für jemanden kein Problem darstellt, hast du recht.

Gruß
Larry

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 2. Jul 2012, 12:33
von asterixxer
earens hat geschrieben:
welches driveextender Addin könnt ihr empfehlen?

gruß Earens
Also so recht keines. Liess dich mal durchs Forum und du wirst sehen, dass es immer wieder Phaenomene gibt die sich keiner Erklaeren kann und oft in Zusammenhang mit einem Driveextender.
Baue lieber ein SW Raid auf, oder ein Stripe Set. Wenn das stripeset kaputt geht sind die Sicherungen zwar weg, aber du kannst ja jederzeit neue anlegen lassen.

Re: Clientsicherungen auf mehrere Festplatten verteilen...

Verfasst: 2. Jul 2012, 12:40
von Traseus
Software RAID oder Stripe Set ist beides absolut nicht empfehlenswert solange man hohe Schreibraten auf das Laufwerk haben möchte. Auch wird von Microsoft von solch einer Konfiguration der Platten abgeraten.

Und kein Addin ist auch nicht Richtig. Sowohl der DriveBender und als auch der DrivePool laufen stabil und hervorragend. Die meisten Probleme sind Anwender gemacht. Soll heißen, entweder wurden die Anforderungen oder die entsprechenden Anleitungen nicht beachtet.

Ich persönlich nutze den StableBit DrivePool mit insgesammt 6 Platten unterschiedlichster Größe mit einem Volumen von fast 9 TB. Man muss lediglich beachten, dass solche Datenmegen nicht mehr mit der WHS eigenen Sicherung zu sichern sind.