Es klappt nicht mit dem perfekten WHS2011
Verfasst: 21. Apr 2012, 15:38
Hallo WHS User,
ich nutze den WHS V1 schon seit Längerem und bin damit sehr zufrieden. Das System ist nahezu perfekt (siehe unten) doch leider reichen die Kapazitäten nicht mehr!!
Nun habe ich auf einem 2.ten System den WHS2011 installiert. Was mich persönlich sehr ärgert ist, dass man im nach der Installation die Arbeitsgruppe nicht mehr ändern kann. Nunja. Damit muss ich leben.
Dennoch fehlen mir noch einige Bausteine bzw. Anleitungen. Hier in der Suchfunktion habe ich nur Anleitungen zu V1 gefunden, aber vielleicht könnt ihr mirr helfen. Bin ja neu hier.
Mir fehlen für einen optimalen Webserver noch folgende Funktionen. Kann da jemand helfen?
--> Ich möchte gerne php installieren. Muss nicht als AddIn sein. Welche Version? (finde nix zum Installieren9
--> Ich möchte MySQL installieren und konfigurieren, so dass es läuft. Welche Version?
--> Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zend Optimizer gemacht.
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten bzgl. Konfiguration usw. ...?
---> Alternative wäre XAMPP! Aber läuft der Apache auch neben dem IIS? (Ich kenne mich halt mit dem IIS gar nicht aus)
Hat das einer auf einem WHS 2011 schon mal ausprobiert?
---> Außerdem suche ich noch ein AddIn mit dem man den Netzwerkverkehr überwachen kann, Upload/Download // IP // Nutzer... Beim WHS V1 gab es da mehere Möglichkeiten.
Hat jemand Erfahrungen, ob TeamViewer oder UVNC (lieber) gut funktioniert und schon mal VPN´s eingerichtet???
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Funktionen, die ich brauche:
Im Sinne der GreenIT:
Ich verwende einen HOST mit Pentium G 630T CPU (35Watt) auf einer ITX Plattform mit Windows Vista Business 64 und 8GB RAM. Mit dem VLC dient mir der Host als Media PC und Surfstation für das Wohnzimmer am TV Gerät. Außerdem werden die 2 USB 3.0 2TB HDD´s mit TrueCrypt verschlüsselt, so dass bei Diebstahl keiner Zugriff auf die Daten hat. Der WHS V1 läuft auf VMWARE Server (dort plane ich demnächst den Umzug auf VMWARE vSphere Hypervisor 5.). Leider unterstützt der WHS V1 nur 32bit, so dass ich nur 3,5GB RAM nutzen kann. Ich habe 4 virtuelle HDD´s angelegt mit je 750GB und diese über die Drive Extender Funktion eingebunden. Die virtuellen HDD´s sind auf dem Server verschlüsselt. (Man muss darauf achten, dass man nur mit einer Verschlüsselungsmethode arbeitet, die die Daten verschlüsselt, damit die virtuellen HDD´s fÜR streaming im WHS noch schnell genug sind. Außerdem läuft auf dem WHS V1 der IIS Webserver mit php und mysql, damit ich CM Systeme verwenden kann wie Redaxo oder Joomla als Entwicklungsumgebung. Leider lassen sich Domains nur vernünftig über Weiterleitungen einrichten, aber das geht auch. Mit entsprechenden AddIns bietet die WHS Konsole tolle Möglichkeiten. Alleine das Browser AddIn konnte mich sehr überzeugen. Remote Alert überwacht sämtliche Verbindungen und stellt diese grafisch vernünftig da. CalmWin AddIn ist ausreichend, wenn man mit Kaspersky von einem anderen Rechner aus Systeme im Netzwerk überwacht.
--> Das Ganze läuft stabil und ich bin sehr zufrieden. Lediglich das Hochfahren des virtuellen WHS (aufgrund VMWARE) dauert bei 3TB Daten sehr lange...; aber da das Ganze auf Dauerbetrieb aufgebaut ist kein Problem.
Leider sind die Kapazitäten erschöpft und mehr HDD würde zur Systeminstabilität führen, da VMWARE Server das nicht packt und ich zu wenig RAM habe. Deshalb war zunächst die Überlegung das Ganze ein 2.tes Mal aufzubauen.
Dann hätte ich aber 2 Systeme und das ist nicht im Sinne meiner GREENIT. Außerdem bekommt man WHS V1 nicht mal mehr auf Ebay...
--> Der neue HOST für WHS 2011 wird ein i5 2500T (mit 45 Watt) auf einem sparsamen E-ATX Board (finde leider kein ITX Board welches 32GB RAM unterstützt, denn Notebook RAM wär mir lieber). Das Ganze soll 32Gb RAM haben (fange erstmal mit 16GB an ---> aber soll aufrüstbar sein.) Ich bin am Überlegen WHS 2011 als HOST zu installieren, denn Drive Bender oder Ähnliches benötige ich nicht unbedingt. Der WHS eignet sich im Übrigen sehr gut als HOST, denn es gibt jede Menge Treiber, so dass ich auch schon Spiele zum Laufen bekommen habe, wie z.B. Crysis und GTA SA und diverse Software Programme. Ob neuere Spiele weiss ich nicht. Aber da ich keine Spiele mehr spiele, meine Anwendungen soweit laufen --> ist der Gedanke es als HOST zu verwenden (wg Wohnzimmer PC) gar nicht so schlecht.
Ich teste morgen noch TrueCrypt und dann sehen wir mal weiter. Auf DriveBender oder Ähnliches werde ich dann verzichten müssen. Dann nutze ich die Funktion halt nicht und muss die Daten gut auf den Laufwerken verteilen. Noch Hypervisor odre vMWARE Server drauf und fertig. Mit 2 Kernen und 8GB RAM sollte das reichen.
--> SCHÖN wäre es eben, wenn das Ganze als Webserver mit php mysql und ZendOptimizer noch vernünftig läuft und für ACT! auf SQL Express Server ich noch eine VPN einrichten kann ohne Netzwerkprobleme zu verursachen ,um mit entferten Netzwerken zu kommunizieren. Dann kann ich auf virtuelle Maschinen ganz verzichten.
Fazit: Brauche eine Anleitung, wie ich daraus einen Webserver (auf php/ mysql Basis baue und den Traffic/ Zugriffe per Konsole überwachen kann! Das würde helfen!
ich nutze den WHS V1 schon seit Längerem und bin damit sehr zufrieden. Das System ist nahezu perfekt (siehe unten) doch leider reichen die Kapazitäten nicht mehr!!
Nun habe ich auf einem 2.ten System den WHS2011 installiert. Was mich persönlich sehr ärgert ist, dass man im nach der Installation die Arbeitsgruppe nicht mehr ändern kann. Nunja. Damit muss ich leben.
Dennoch fehlen mir noch einige Bausteine bzw. Anleitungen. Hier in der Suchfunktion habe ich nur Anleitungen zu V1 gefunden, aber vielleicht könnt ihr mirr helfen. Bin ja neu hier.
Mir fehlen für einen optimalen Webserver noch folgende Funktionen. Kann da jemand helfen?
--> Ich möchte gerne php installieren. Muss nicht als AddIn sein. Welche Version? (finde nix zum Installieren9
--> Ich möchte MySQL installieren und konfigurieren, so dass es läuft. Welche Version?
--> Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zend Optimizer gemacht.
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten bzgl. Konfiguration usw. ...?
---> Alternative wäre XAMPP! Aber läuft der Apache auch neben dem IIS? (Ich kenne mich halt mit dem IIS gar nicht aus)
Hat das einer auf einem WHS 2011 schon mal ausprobiert?
---> Außerdem suche ich noch ein AddIn mit dem man den Netzwerkverkehr überwachen kann, Upload/Download // IP // Nutzer... Beim WHS V1 gab es da mehere Möglichkeiten.
Hat jemand Erfahrungen, ob TeamViewer oder UVNC (lieber) gut funktioniert und schon mal VPN´s eingerichtet???
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Funktionen, die ich brauche:
Im Sinne der GreenIT:
Ich verwende einen HOST mit Pentium G 630T CPU (35Watt) auf einer ITX Plattform mit Windows Vista Business 64 und 8GB RAM. Mit dem VLC dient mir der Host als Media PC und Surfstation für das Wohnzimmer am TV Gerät. Außerdem werden die 2 USB 3.0 2TB HDD´s mit TrueCrypt verschlüsselt, so dass bei Diebstahl keiner Zugriff auf die Daten hat. Der WHS V1 läuft auf VMWARE Server (dort plane ich demnächst den Umzug auf VMWARE vSphere Hypervisor 5.). Leider unterstützt der WHS V1 nur 32bit, so dass ich nur 3,5GB RAM nutzen kann. Ich habe 4 virtuelle HDD´s angelegt mit je 750GB und diese über die Drive Extender Funktion eingebunden. Die virtuellen HDD´s sind auf dem Server verschlüsselt. (Man muss darauf achten, dass man nur mit einer Verschlüsselungsmethode arbeitet, die die Daten verschlüsselt, damit die virtuellen HDD´s fÜR streaming im WHS noch schnell genug sind. Außerdem läuft auf dem WHS V1 der IIS Webserver mit php und mysql, damit ich CM Systeme verwenden kann wie Redaxo oder Joomla als Entwicklungsumgebung. Leider lassen sich Domains nur vernünftig über Weiterleitungen einrichten, aber das geht auch. Mit entsprechenden AddIns bietet die WHS Konsole tolle Möglichkeiten. Alleine das Browser AddIn konnte mich sehr überzeugen. Remote Alert überwacht sämtliche Verbindungen und stellt diese grafisch vernünftig da. CalmWin AddIn ist ausreichend, wenn man mit Kaspersky von einem anderen Rechner aus Systeme im Netzwerk überwacht.
--> Das Ganze läuft stabil und ich bin sehr zufrieden. Lediglich das Hochfahren des virtuellen WHS (aufgrund VMWARE) dauert bei 3TB Daten sehr lange...; aber da das Ganze auf Dauerbetrieb aufgebaut ist kein Problem.
Leider sind die Kapazitäten erschöpft und mehr HDD würde zur Systeminstabilität führen, da VMWARE Server das nicht packt und ich zu wenig RAM habe. Deshalb war zunächst die Überlegung das Ganze ein 2.tes Mal aufzubauen.
Dann hätte ich aber 2 Systeme und das ist nicht im Sinne meiner GREENIT. Außerdem bekommt man WHS V1 nicht mal mehr auf Ebay...

--> Der neue HOST für WHS 2011 wird ein i5 2500T (mit 45 Watt) auf einem sparsamen E-ATX Board (finde leider kein ITX Board welches 32GB RAM unterstützt, denn Notebook RAM wär mir lieber). Das Ganze soll 32Gb RAM haben (fange erstmal mit 16GB an ---> aber soll aufrüstbar sein.) Ich bin am Überlegen WHS 2011 als HOST zu installieren, denn Drive Bender oder Ähnliches benötige ich nicht unbedingt. Der WHS eignet sich im Übrigen sehr gut als HOST, denn es gibt jede Menge Treiber, so dass ich auch schon Spiele zum Laufen bekommen habe, wie z.B. Crysis und GTA SA und diverse Software Programme. Ob neuere Spiele weiss ich nicht. Aber da ich keine Spiele mehr spiele, meine Anwendungen soweit laufen --> ist der Gedanke es als HOST zu verwenden (wg Wohnzimmer PC) gar nicht so schlecht.
Ich teste morgen noch TrueCrypt und dann sehen wir mal weiter. Auf DriveBender oder Ähnliches werde ich dann verzichten müssen. Dann nutze ich die Funktion halt nicht und muss die Daten gut auf den Laufwerken verteilen. Noch Hypervisor odre vMWARE Server drauf und fertig. Mit 2 Kernen und 8GB RAM sollte das reichen.
--> SCHÖN wäre es eben, wenn das Ganze als Webserver mit php mysql und ZendOptimizer noch vernünftig läuft und für ACT! auf SQL Express Server ich noch eine VPN einrichten kann ohne Netzwerkprobleme zu verursachen ,um mit entferten Netzwerken zu kommunizieren. Dann kann ich auf virtuelle Maschinen ganz verzichten.
Fazit: Brauche eine Anleitung, wie ich daraus einen Webserver (auf php/ mysql Basis baue und den Traffic/ Zugriffe per Konsole überwachen kann! Das würde helfen!