Hallo,
habe jetzt den ganzen Tag versucht zu folgendem Problem eine Antwort zu finden - bin aber noch nicht fündig geworden.
Ich habe den WHS1 mit mehreren Clients laufen.
Auf den Clients habe ich User, die auch auf dem Server angelegt sind.
Nun habe ich einen Client (in einer VM) hinzugenommen, der den gleichen lokalen Anmeldenamen wie ein anderer Client besitzt, aber ein anderes Kennwort.Connector-Software ist installiert.
Allerdings kommt die Meldung, dass die Kennwörter nicht übereinstimmen.
Nun habe ich den User im Client eindeutig geändert (Kontoname: Name->NameX1) und im Server und Client das selbe Kennwort eingerichtet. Trotzdem erhalte ich die Consolenmeldung, dass die Kennwörter nicht übereinstimmen. Der WHS hat den Usernamen erkannt und das andere Kennwort zugeordnet (getestet).
Wo kann ich die Anmeldenamen der Clients am WHS ändern?
Mir geht es also nur um die Kennwort-Meldung; die Sicherung klappt wie gewohnt problemlos.
Gruß
Christian
Client Anmledename ändern
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:50
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Client Anmledename ändern
Hallo Christian!
Du hast nicht geschrieben, um welches Betriebssystem es sich handelt, aber ich vermute, daß das alte Kennwort noch im Cache liegt. Beim Win 7 findest du die Liste in der systemsteuerung unter Benutzerkonten, "Benutzer verwalten". Bei anderen betriebssystemem an ähnlicher Stelle.
Roland
Du hast nicht geschrieben, um welches Betriebssystem es sich handelt, aber ich vermute, daß das alte Kennwort noch im Cache liegt. Beim Win 7 findest du die Liste in der systemsteuerung unter Benutzerkonten, "Benutzer verwalten". Bei anderen betriebssystemem an ähnlicher Stelle.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:50
Re: Client Anmledename ändern
Hallo Roland,
im Tresor (Win7) stehen keine Dateien, was anderes finde ich nicht.
Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe ja nur den Kontonamen geändert und nicht das Benutzerprofil. Das läuft weiterhin unter dem doppelten Namen - liegt wohl daran.
Da hilft wohl nur: entweder die Meldung ignorieren, oder per EasyTransfer das Konto auf den neuen Namen umziehen.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke und Gruß
Christian
im Tresor (Win7) stehen keine Dateien, was anderes finde ich nicht.
Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe ja nur den Kontonamen geändert und nicht das Benutzerprofil. Das läuft weiterhin unter dem doppelten Namen - liegt wohl daran.
Da hilft wohl nur: entweder die Meldung ignorieren, oder per EasyTransfer das Konto auf den neuen Namen umziehen.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke und Gruß
Christian
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client Anmledename ändern
Die Client Sicherung hat mit den Benutzernamen gar nichts zu tun ...
Ich kann mich schwach an ähnliche Situationen erinnern ... einmal hat es geholfen das geänderte Passwort über das WHS-Icon zwischen Client und Server abzugleichne (dabei wird wohl etwas mehr als nur das Passwort übertragen)
und dann gibt es wohl noch kleine (aber feine) Unterschiede bzgl. dem Benutzername und dem Vollständigen Namen
Ich kann mich schwach an ähnliche Situationen erinnern ... einmal hat es geholfen das geänderte Passwort über das WHS-Icon zwischen Client und Server abzugleichne (dabei wird wohl etwas mehr als nur das Passwort übertragen)
und dann gibt es wohl noch kleine (aber feine) Unterschiede bzgl. dem Benutzername und dem Vollständigen Namen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Anmledename ändern
Moin,
das Umbenennen eines Benutzerkontos benennt nur den Anzeigenamen um, nicht aber den Benutzernamen an sich.
Da sich jener nicht geändert hat, wirst Du weiterhin mit der Meldung beglückt.
Wenn es sich ohnehin um dieselbe Person handelt, sollten einfach die Kennwörter angeglichen werden.
Ansonsten ist die beste Alternative wohl, explizit ein neues Benutzerkonto auf dem Client anzulegen und künftig mit dem zu arbeiten.
Viele Grüße
Olaf
das Umbenennen eines Benutzerkontos benennt nur den Anzeigenamen um, nicht aber den Benutzernamen an sich.
Da sich jener nicht geändert hat, wirst Du weiterhin mit der Meldung beglückt.
Wenn es sich ohnehin um dieselbe Person handelt, sollten einfach die Kennwörter angeglichen werden.
Ansonsten ist die beste Alternative wohl, explizit ein neues Benutzerkonto auf dem Client anzulegen und künftig mit dem zu arbeiten.
Viele Grüße
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·