GELÖST: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Allgemeine Fragen zu anderen NAS/Home Server Lösungen und was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

GELÖST: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Hallo erstmal.

Ich haber hier einen Eigenbau Server mit SBS2011 Essentials. Da ich mit der Übertragungsrate im Netzwerk von meinem QNAP NAS verwöhnt bin :mrgreen:, hat mich die Netzwerkperformance meines Servers etwas enttäuscht. Bei kopieren großer Files über SMB habe ich lesend ca. 75 MByte/s und schreibend ca. 30 MByte/s erreicht.
Nach diversen Festplatten bzw. SSD Benchmarks habe ich die Netzwerkgeschwindigkeit mit Netio getestet und ziemlich seltsame Ergebnisse erhalten.

Hier die Netio Ergebnisse Client->Server:

Code: Alles auswählen

TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  34.90 MByte/s Tx,  69.93 MByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  5762.94 KByte/s Tx,  84.17 MByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  10.61 MByte/s Tx,  90.87 MByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  17.33 MByte/s Tx,  77.98 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  29.78 MByte/s Tx,  93.79 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  31.16 MByte/s Tx,  91.82 MByte/s Rx.

UDP connection established.
Packet size  1k bytes:  60.15 MByte/s (11%) Tx,  2218.78 KByte/s (0%) Rx.
Packet size  2k bytes:  65.48 MByte/s (15%) Tx,  4301.67 KByte/s (0%) Rx.
Packet size  4k bytes:  95.72 MByte/s (32%) Tx,  8025.81 KByte/s (0%) Rx.
Packet size  8k bytes:  91.66 MByte/s (50%) Tx,  13.79 MByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes:  29.49 MByte/s (87%) Tx,  23.93 MByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes:  1781.57 KByte/s (99%) Tx,  37.00 MByte/s (0%) Rx.
Die Ergebnisse sind unter diversen Bedingungen (Firewall aus/an, Virenscanner aus/an, Interrupt Moderation aktiv/inaktiv usw.) immer ähnlich.
Was mich wundert ist
  • bei TCP ist Tx mies und bei UDP ist Rx schlecht
    bei TCP 1k ist Tx noch gut (meistens) und bricht dann ein
Hier zum Vergleich die Werte Client->NAS:

Code: Alles auswählen

TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  100.06 MByte/s Tx,  113.12 MByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  110.74 MByte/s Tx,  113.15 MByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  112.77 MByte/s Tx,  113.01 MByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  112.79 MByte/s Tx,  112.84 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  112.80 MByte/s Tx,  112.90 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  113.03 MByte/s Tx,  112.95 MByte/s Rx.

UDP connection established.
Packet size  1k bytes:  95.84 MByte/s (0%) Tx,  111.57 MByte/s (0%) Rx.
Packet size  2k bytes:  108.99 MByte/s (35%) Tx,  112.36 MByte/s (0%) Rx.
Packet size  4k bytes:  113.56 MByte/s (58%) Tx,  114.13 MByte/s (0%) Rx.
Packet size  8k bytes:  104.50 MByte/s (70%) Tx,  114.24 MByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes:  80.74 MByte/s (80%) Tx,  114.31 MByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes:  41.79 MByte/s (91%) Tx,  114.47 MByte/s (0%) Rx.
Ich habe hier folgende Hardware am Start:

SERVER
Motherboard: Asus M4A89GTD/USB3 (Sockel AM3) mit BIOS Version 2301
OnboardNIC: Realtek 8111E Gigabit LAN controller
Prozessor: AMD Athlon II x4 605e @ 4 x 2,3 GHz (Propus)
Hauptspeicher: 4x 4 GB Kingston ECC DDR3-1333 MHz
RAID Controller: HighPoint RocketRaid 2720
Festplatten: 2x 320 GB Western Digital WD3200BUDT als RAID 1 (Systempartition)
Festplatten: 3x 2 TB Western Digital WD20EARX als RAID 5 (Datenlager)
SSD: 120 GB OCZ Vertex3 MI 2,5" (CAD-Daten)
Betriebssystem: Small Business Server 2011 Essentials

SWITCH
Netgear 8-Port Gigabit Switch GS608 v2

NAS
QNAP TS-239 Pro II

SONSTIGE HARDWARE
siehe Links in Signatur


Folgendes habe ich schon versucht:
  • Test von mehreren Clients aus wiederholt
    Netzwerkkabel und Port am Switch getauscht
    Onboard Netzwerkkarte im Server durch eine INTEL PRO 1000 PT Karte ersetzt
    TCP/IP Protokoll am Server zurückgesetzt
Was kann diese seltsamen Übertragungsrate verursachen?
Ist der Prozessor zu lahm?
Warum sind dann aber die Netio UDP Rx Werte iO?
Zuletzt geändert von ckunkel72 am 15. Apr 2012, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Hallo sTunTe,

durch das verschieben hab' ich zuerst meinen Thread nicht mehr gefunden. Der SBS2011 ESSENTIALS ist doch dem WHS ähnlicher als dem SBS2011 Standard.
Ich kann sogar die gleichen Add-Ons installieren, meine Clients werden gesichert ...
und dank deines tollen HowTo's laufen sogar die Windows-Bereitstellungsdienste :P

Hoffentlich findet jemand den Beitrag hier.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von sTunTe »

ckunkel72 hat geschrieben:Der SBS2011 ESSENTIALS ist doch dem WHS ähnlicher als dem SBS2011 Standard.
Aber auch der SBS 2011 Standard hat im WHS-Bereich nichts zu suchen. ;)
Dieses Board beschäftigt sich nunmal hauptsächlich mit dem ansonsten eher stiefmütterlich behandelten WHS.
Und da wir keine Unterforen für sämtliche Serverversionen haben, ist Dein Beitrag hier besser aufgehoben.
ckunkel72 hat geschrieben:und dank deines tollen HowTo's laufen sogar die Windows-Bereitstellungsdienste :P
Die laufen auch ohne mein HowTo. ;)


Back to Topic:
Dein Board hat 'ne Realtek Karte verbaut.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das auch diesen Chipsatz betrifft; aber gerade in letzter Zeit gab es wieder vermehrt Probleme im Zusammenhang mit besagtem Hersteller, dessen Treibern und Win7/W2k8(R2).

Ohne jetzt hier jemanden an den Pranger stellen, geschweige denn herumtrollen zu wollen... aber Netzwerkkarten aus diesem Hause haben nichts in einem Server zu suchen.
In einem Clienten lass ich solche Karten gerade noch gelten.
Allerdings auch nur dann, wenn es sich dabei nicht um einen meiner Clienten handelt.

Gut gemeinter Rat:
Nimm 20 - 30 € in die Hand und kauf Dir eine Nic von Intel.
Wenn die Geldbörse etwas dicker ist, darfs auch gerne was von z.B. 3COM sein.
Zum einen hast Du dann den Vorteil, dass nicht die komplette Rechenlast an die CPU abgegeben wird, zum anderen bekommst Du Treiber die nicht herumzicken.
Zumindest ist mir das bei besagten Herstellern noch nicht unter gekommen.
Und ich spreche hier von einem Zeitraum > 15 Jahre.
Von Realtec kann ich das leider nicht behaupten.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:Dein Board hat 'ne Realtek Karte verbaut.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das auch diesen Chipsatz betrifft; aber gerade in letzter Zeit gab es wieder vermehrt Probleme im Zusammenhang mit besagtem Hersteller, dessen Treibern und Win7/W2k8(R2).

Ohne jetzt hier jemanden an den Pranger stellen, geschweige denn herumtrollen zu wollen... aber Netzwerkkarten aus diesem Hause haben nichts in einem Server zu suchen.
In einem Clienten lass ich solche Karten gerade noch gelten.
Allerdings auch nur dann, wenn es sich dabei nicht um einen meiner Clienten handelt.

Gut gemeinter Rat:
Nimm 20 - 30 € in die Hand und kauf Dir eine Nic von Intel.
das wolte ich gestern auch schon schreiben ... aber
Onboard Netzwerkkarte im Server durch eine INTEL PRO 1000 PT Karte ersetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Ich hatte mir die Intel Karte bereits gekauft, in der Hoffnung das der Durchsatz besser wird.
Aber entgegen der allgemeinen Meinung ist die Realtek-Onboard NIC mit den aktuellen Treibern sogar etwas schneller als die Intel Karte.
Ich habe mit beiden NIC's auch diverse Optimierungs-Einstellungen getestet, mein Durchsatz blieb aber immer mies.

Im Moment habe ich den verdacht, das der Prozessor vielleicht zu lahm ist. Vielleicht kann jemand mit einem WHS 2011 und einem vergleichbaren Prozessor (stromsparende 45W e-Version) was zu seinen Durchsatzwerten sagen.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von locke703 »

Hi,
möchte als Vergleich mal Werte von mir dazubringen
sind auch nicht ganz "schlüssig"
habe aber keine Probleme und sehe daher das als Zahlenreiterei
sollte es aber "DEN" Schalter geben welcher eine wirkliche/spürbare Verbesserung bringt bin ich natürlich dabei

gemessen habe ich von einem Win7 Clienten mit 8GB Ram und einer 3x2,8GHz CPU und einer Intel-Pro/CT PCIex1 Karte
zu einem WHSv1 mit 3GB Ram, einer AMD-3800+ (Sockel-939) CPU und selber Intel-NIC über einen Netgear-GS716T
Win7-WHSv1
Win7-WHSv1
netio131_intel-intel.JPG (142.88 KiB) 8385 mal betrachtet
als zweites dann vom selben Clienten gegen einen WHS2011 mit 4GB Ram C2D-E5300 CPU und einer Intel-onboard-NIC
Win7-WHS2011
Win7-WHS2011
netio131_intel-intel_onb.JPG (128.3 KiB) 8385 mal betrachtet
habe so keine Probleme mit der Datenübertragung
allerdings erinnern mich die Daten an die Übertragungsraten beim WHS-Backup - sollte das tatsächlich eine UDP-Verbindung sein wäre hier Potential um das Backup zu beschleunigen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von sTunTe »

Nobby1805 hat geschrieben:das wolte ich gestern auch schon schreiben ... aber
Onboard Netzwerkkarte im Server durch eine INTEL PRO 1000 PT Karte ersetzt
Also entweder kam das nach seinem Edit, oder ich sollte aufhören Fragen nach 23:00 Uhr zu beantworten... ;)
locke703 hat geschrieben:habe aber keine Probleme und sehe daher das als Zahlenreiterei
Das siehst Du richtig.
NetIO ist schließlich auch nur eine Anwendung und kein Dienst und läuft auf einem Server daher mit relativ geringer Priorität.
Sollte also irgendetwas anderes mit höherer Priorität Bandbreite/Rechenleistung brauchen, und das kommt bei einem Server recht häufig vor, purzeln die Werte ganz schnell in den Keller.
locke703 hat geschrieben:allerdings erinnern mich die Daten an die Übertragungsraten beim WHS-Backup - sollte das tatsächlich eine UDP-Verbindung sein wäre hier Potential um das Backup zu beschleunigen
Meines Wissens nach läuft das Backup komplett über TCP.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Ich hatte beim Testen auch schon die Priorität sowohl für den CMD Prozess als auch für den NETIO Prozess auf "HOCH" gesetzt.
Ich frage hier nicht weil ich selbst zu faul zum Probiern bin, sondern weil mir nix mehr einfällt (außer im nächsten Schritt den Prozessor zu wechseln).
Und den bescheidenen TCP Durchsatz sehe ich nicht als Zahlenspielerei.

@ sTunTe:
Hör auf nach 23:00 Uhr Fragen zu beantworten :mrgreen:
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von locke703 »

Hi,
vom CPU-Wechsel könnte man ja absehen da meine WHS-CPUs langsamer als der 605er sind
AMD-3800+ 2x2GHz und INTEL C2D-e5300 mit 2x1,83GHz

sehe eventuell noch den Switch als Möglichkeit
hatte einen einfachen D-Link GB-Switch in Verwendung der eine einfache Priorisierung der Ports hatte
-Port-1 zu 8 war "langsamer" als 1 zu 2
tausch mal die Ports von NAS und Server oder versuch mal mit nur dem Clienten und dem Server am Switch

edit: zur Intel-NIC fällt mir noch ein das die Dinger erst richtig schnurren wen der Intel-Treiber installiert ist - mit dem "Standard" wars bei mir auch nicht so toll

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Der Switch ist unschuldig.
Ich habe gestern nochmal etwas geforscht und mit dem Tool LatencyMonitor von http://www.resplendence.com/latencymon das Verhalten von Server und Client untersucht.
Was hier auffällt, ist das der Server eine über 120x längere "hard page fault resolution time" hat als der Client.
Und die "DPC routine execution time" ist ca. 25x länger als am Client.

Hier die Ergebnisse von Server
Latency_Server
Latency_Server
Latency_Server.jpg (198.15 KiB) 8293 mal betrachtet
und Client
Latency_Client
Latency_Client
Latency_i7-860.jpg (185.37 KiB) 8293 mal betrachtet
Wie krieg' ich denn eigentlich so einen schicken Scrollbalken an meine Bilder? Mit CODE geht es nicht...
Zuletzt geändert von ckunkel72 am 14. Apr 2012, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von Nobby1805 »

JPG hochladen und nicht "nur" eine Referenz auf eine URL
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von Nobby1805 »

Hardwareprobleme ? Veraltete/falsche Treiber ? oder hast du extreme Last auf dem Server laufen ?

Schau doch mal im Tab Stats ob du da mehr/genaueres siehst ...
Dateianhänge
latencyMon.PNG
latencyMon.PNG (77.22 KiB) 8307 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von Nobby1805 »

Hatte gestern eine Idee, jetzt probiert und es klappt :) (zumindest im TCP-Modus)

Ich habe den netio 2x gestartet und als Zieladresse 127.0.0.1 angegeben ... damit messe ich also die Performance des Netzwerkstacks auf einem Rechner

Bei meinem Desktop werden 500 MByte/sec erreicht ... der Acer schafft nur 70 MByte/sec ... wenn ich auf dem Acer die Firewall abschalte steigt es auf 81 MByte/sec
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
ckunkel72
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 22. Feb 2012, 22:33
Wohnort: Mömbris
Kontaktdaten:

Re: Übertragungsrate niedrig und asymetrisch

Beitrag von ckunkel72 »

Ich hab's gefunden.
Ich hatte im BIOS "Plug & Play OS" auf JA gestellt. Nachdem ich diese Option auf NEIN gestellt habe, hat sich das Verhalten drastisch verbessert:

Code: Alles auswählen

TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  110.72 MByte/s Tx,  71.81 MByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  110.81 MByte/s Tx,  80.59 MByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  112.67 MByte/s Tx,  94.10 MByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  112.70 MByte/s Tx,  96.10 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  112.63 MByte/s Tx,  95.32 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  113.00 MByte/s Tx,  98.51 MByte/s Rx.
Done.
Der Server ist jetzt per Remote-Desktop sogar noch bedienbar, wenn ich große Dateien hin und her kopiere. Da ging vorher gar nichts.
Antworten