Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Icebeer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2008, 22:09

Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Beitrag von Icebeer »

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt am Wochenende zum ersten mal einen WHS auf einem meiner Rechner installiert und überlege mir gerade wie ich welche Dateien sichern und freigeben soll. Jetzt bin ich über ein wohl für Euch triviales Problem gestolpert das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:

Auf meinem Laptop liegt ein Ordner mit einer ganzen Menge Fotos. Diesen Ordner möchte ich natürlich mit WHS sichern und mit dem Ordner auf dem Laptop synchron halten. Gleichzeitig möchte ich die Fotos aber auch freigeben um sie beispielsweise über meine XBOX 360 auf dem Fernseher ansehen zu können.

Jetzt habe ich die Anleitung so verstanden, daß WHS ganze Festplatten sichern und synchronisieren kann. Das heisst wenn ich auf meinem Laptop Fotos hinzufüge gelangen die auch auf den WHS.

Gleichzeitig gibt es aber anscheinend nur die Möglichkeit Fotos über den Shared Folder "Bilder" nach aussen sprich an die XBOX weiterzugeben.

Wie passt das zusammen? So wie ich das verstehe kann ich entweder die Fotos über das Festplatten-Backup auf den WHS ablegen und damit nicht freigeben (halte sie aber damit synchron) oder ich lege sie direkt in den Shared "Bilder" Folder rein und schliesse sie damit vom allgemeinen Festplatten-Backup aus.

Oder kann man das kombinieren? Oder macht es generell mehr Sinn solche Fotos nur auf dem Server zu speichern und sie mit dem nächsten Power Pack 1 regelmässig auf eine externe Platte zu speichern?

Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Beitrag von pfaelzer »

Hi,
Ich habe jetzt am Wochenende zum ersten mal einen WHS auf einem meiner Rechner installiert und überlege mir gerade wie ich welche Dateien sichern und freigeben soll. Jetzt bin ich über ein wohl für Euch triviales Problem gestolpert das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet
willkommen im Club :) Probleme sind zum Lösen da.
Auf meinem Laptop liegt ein Ordner mit einer ganzen Menge Fotos. Diesen Ordner möchte ich natürlich mit WHS sichern und mit dem Ordner auf dem Laptop synchron halten. Gleichzeitig möchte ich die Fotos aber auch freigeben um sie beispielsweise über meine XBOX 360 auf dem Fernseher ansehen zu können
zuerst die gute Nachricht, alles machbar.
Jetzt habe ich die Anleitung so verstanden, daß WHS ganze Festplatten sichern und synchronisieren kann. Das heisst wenn ich auf meinem Laptop Fotos hinzufüge gelangen die auch auf den WHS
ja und nein. Auch ich musste lernen, Begriffe des WHS "trennscharf" zu benutzen.

Trenne bitte bei jeglicher Kommunikation zwischen Client und WHS in "Backup" und "Shares". Du kannst zwar auf Dateien auf Shares kopieren, dazu kannst du auch "sichern" sagen, es ist aber kein "Backup" nach WHS-Terminologie.

"Backup" ist eine auf dem WHS implementierte Technologie, Inhalte eines Clients (nicht verzeichnisweise) automatisch auf dem WHS regelmäßig zu sichern. Ziel ist es, bei Crash eines Clients diesen sehr einfach zu rekonstruieren. Natürlich lassen sich auch aus diesem "Backup" einzelne Dateien rekonstruieren. Ein Arbeiten mit diesen Dateien ist aber nicht vorgesehen. In deinem Beispiel werden somit die Bilder regelmäßig gesichert.

Was du mit den Bildern vor hast, lässt sich über "Shares" realisieren. "Shares" sind Bereiche auf dem WHS, die WHS-intern gespiegelt werden können, die sich nach aussen aber wie ein ganz normal freigegegebenes Laufwerk verhalten. Extra für dein Beispiel gibt es den Standardordner "Fotos". Diesen kannst du für andere (auch über das Web) freigeben und diesen kannst du auch für die Medienfreigabe aktivieren.
Wie passt das zusammen? So wie ich das verstehe kann ich entweder die Fotos über das Festplatten-Backup auf den WHS ablegen und damit nicht freigeben (halte sie aber damit synchron) oder ich lege sie direkt in den Shared "Bilder" Folder rein und schliesse sie damit vom allgemeinen Festplatten-Backup aus
ganz einfach. Du lässt die Bilder ganz normal im Backup und zusätzlich synchronisierst du den Inhalt deines Ordners auf dem Client mit dem "Share" "Fotos" auf dem WHS. Dazu gibt es entsprechende Synctools. Spannend wird das Ganze, wenn auch andere Clients ihre Bilder auf das "Share" auf dem WHS legen wollen. Diese Abstimmung in den SyncTools ist "sportiv".
Oder kann man das kombinieren? Oder macht es generell mehr Sinn solche Fotos nur auf dem Server zu speichern und sie mit dem nächsten Power Pack 1 regelmässig auf eine externe Platte zu speichern
na ja, hängt halt von den Bildern ab und wieviel es dir Wert ist, durch Crash oder andere Einwirkungen auf die Bilder nicht zu verzichten.

Mal als Beispiel, wie ich das derzeit mache: Meine Blder sind auf dem Client und werden per Synctool regelmäßig auf eine andere Platte auf diesem Client gesichert. Dies aus dem Gedanken heraus, dass ich einen unabhängigen Sicherungsweg benötige, denn ich hatte mal ein Bild aus Versehen gelöscht und diese Löschung wurde relativ zügig in den regulären Sicherungen mitgezogen. Diese Bilder sind (natürlich) im WHS-Backup enthalten. Zusätzlich synchronisiere ich in ein "Share", damit andere Clients auch etwas davon haben. Datenschutz bedeutet "worst Case", deshalb synchronisiere ich zusätzlich auf ein externes Medium, welches ich "sicher verwahre". Denke einfach mal daran was passieren kann, wenn sich Unbefugte allein mit deiner IT-Infrastruktur aufhalten. Manche halten mich für "spinnert", doch unsere Familienbilder sind mir wichtig.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Icebeer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2008, 22:09

Re: Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Beitrag von Icebeer »

Hallo Werner,

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich denke jetzt sehe ich einiges klarer. Noch eine kleine zusätzliche Frage: Diese Synchtools von denen Du schreibst, die sind nicht in WHS integriert oder? Ich vermute mal Du verwendest ein externes Tool, das auf Deinem Client installiert ist und Deinen Bilder Ordner mit dem WHS "Shared\Bilder" Ordner synchronisiert. Kannst Du mir vielleicht eines empfehlen?

Ich denke es wäre eine gute Idee so eine Funktionalität direkt in die Client WHS Connector Software zu integrieren, das scheint ja doch eine kleine Funktions-Lücke zu sein. Vielleicht eine Anregung an jemand von Microsoft, der das hier liest :-)

Vielen Dank!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Beitrag von pfaelzer »

Hi,
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich denke jetzt sehe ich einiges klarer
kein Problem, ich habe nur weitergegeben, was ich hier im Forum gelernt habe ;)
Diese Synchtools von denen Du schreibst, die sind nicht in WHS integriert oder? Ich vermute mal Du verwendest ein externes Tool, das auf Deinem Client installiert ist und Deinen Bilder Ordner mit dem WHS "Shared\Bilder" Ordner synchronisiert. Kannst Du mir vielleicht eines empfehlen?
richtig getippt, ich verwende da was eigenes. Hmm, da gibt es sicher tausende Tools mit jeweils mehr oder weniger Funktionalität. Ich habe hier gelesen, dass Martin ein "Robocopy" benutzt, ich weiss, dass es von Microsoft ein "SyncToy" gibt, was aus anderen Gründen momentan nicht empfohlen wird. Vielleicht ist irgendwo auf der WHS-CD sogar ein solches Tool mit drauf. Ich selbst nutze AllSync, da ich erstens "exzessiv synchronisiere" und zweitens dieses Tool einige nette Features hat, die ich nicht mehr missen möchte.
Ich denke es wäre eine gute Idee so eine Funktionalität direkt in die Client WHS Connector Software zu integrieren, das scheint ja doch eine kleine Funktions-Lücke zu sein
die Gedanken sind frei ;) , ich denke, dass es Aufgabe der Clients ist, was sie wie und wann in die Shares des WHS ablegen. Derv WHS soll "serven" und sonst nix. Und wenn du hier etwas intensiver mitliest, wirst du mir vielleicht zustimmen, dass es momentan andere Notwendigkeiten gibt, die in den WHS zu integrieren wären.

gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
EStz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mär 2008, 19:15

Re: Backup und Freigabe von Medien-Dateien

Beitrag von EStz »

pfaelzer hat geschrieben:Hi,

richtig getippt, ich verwende da was eigenes. Hmm, da gibt es sicher tausende Tools mit jeweils mehr oder weniger Funktionalität. Ich habe hier gelesen, dass Martin ein "Robocopy" benutzt, ich weiss, dass es von Microsoft ein "SyncToy" gibt, was aus anderen Gründen momentan nicht empfohlen wird. Vielleicht ist irgendwo auf der WHS-CD sogar ein solches Tool mit drauf. Ich selbst nutze AllSync, da ich erstens "exzessiv synchronisiere" und zweitens dieses Tool einige nette Features hat, die ich nicht mehr missen möchte.

gruß Werner


Lieber Werner,

Danke für die Tipps

Eugen
WHS2011
Intel SS4200E
- CPU: Intel Core2Duo E4500
- RAM: 2 GByte
- HDD: 4 x 2 TByte
Antworten