Seite 1 von 1

Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 21. Mär 2012, 20:01
von bandit_78
Hallo,

habe mit meinem HP x312 mit WHS V1 mal wieder ein kleines Problem.

Habe 2 Client-PCs die regelmäßig mittels WHS gesichert werden.
Dies hat nun seit einem Jahr sehr gut funktioniert.

Vor einigen Wochen jedoch die Meldung "kritischer Fehler"...Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler. Mittels Konsole eine Reparatur durchgeführt, die mit der Meldung endete "Alle Sicherungen wurden beschädigt und mussten gelöscht werden". Somit waren alle Sicherungen weg.

Nicht wirklich so dramatisch, da die Clients ja beide funktionieren. Dann habe ich von beiden Clients wieder ein neues Backup angelegt. Hat alles prima funktioniert.
Jedoch kommt nun jedesmal wenn ich manuell in der WHS-Konsole eine Sicherung eines Clients starten will die Fehlermeldung "Der Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt. Starten Sie WHS erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support".

Ein Neustart bringt leider keinen Erfolg, jedoch eine Reparatur der Datenbank. Danach kann der Client von der WHS Console aus wieder gesichert werden. Leider jedoch nur bis Lightsout den Server schlafen gelegt hat. Nach erneutem Aufwachen ist eine Sicherung wieder nicht mehr möglich, solange bis eine Reparatur der Datenbank durchgeführt wurde.

Seltsam ist jedoch, dass das Backup über den Client (über das WHS Taskleistensymbol) gestartet werden kann, obwohl die Konsole den Fehler anzeigt.

Woran könnte das liegen?

Bin über jeden Tip dankbar!

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 21. Mär 2012, 22:07
von Nobby1805
dann poste mal zuerst den backup-log vom Server ... und dann schau mit dem Add-IN WHS SMART nach dem Zustand der Platten ... und dann schau dir die CHKDSK-Logs des Mitternächtlichen CHKDSK-Laufes an

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 22. Mär 2012, 21:23
von bandit_78
Hi Nobby,

danke schonmal für deine schnelle Antwort...

Im Anhang das (hoffentlich richtige) Log vom Server Backup.
Laut WHS Smart sind alle Platten in Ordnung. Kann in den CHKDSK Logs auch keine Fehler erkennen...

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 22. Mär 2012, 23:58
von Nobby1805
interessanter Log .. den habe ich ja noch nie geshehen ..

aber das ist nicht der Backup-Log ... der heißt wundersamerweise backup.xyz.log wobei xyz das Datum angibt

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 23. Mär 2012, 07:34
von bandit_78
Hatte in nem anderen thread nach dem Pfad des Backup Logs gesucht und da wurde auf den verwiesen...das war dann wohl falsch.

Logischer ist natürlich deine Aussage :oops:

Hoffe das ist dann jetzt der richtige

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 23. Mär 2012, 10:32
von Nobby1805
Wobei der Log allerdings zeigt, dass der Sicherungsdienst läuft ... und es sind auch keine Probleme erkennbar

Kannst du bitte einen Screenshot von der fehlermeldung machen und einen Backup-Log posten der zeitlich zu der Fehlermeldung passt

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 23. Mär 2012, 14:49
von bandit_78
Seltsam, im Moment funktioniert das Backup mit Start über die Konsole.
Vorführeffekt quasi... hatte vorgestern den Fehler nochmal provoziert um den genauen Wortlaut abzuschreiben...da hatte der Sicherungsdienst nicht funktioniert. Sobald das nächste mal wieder die Fehlermeldung kommt (bin mir sicher das wird nicht lange dauern) mach ich nen screenshot und häng das passende Log an.

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:19
von bandit_78
So, hat nicht lange auf sich warten lassen...um 22.14 wollte ich ein Backup machen und der Fehler ist wieder aufgetaucht.
Anbei der Screenshot und das Log

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 24. Mär 2012, 00:38
von Nobby1805
Wie hast du das Backup gstartet .. rechtsklick in der Konsole ?
Laut Log lief der Backup-Dienst .. zumindest bis 22:16

Könntest du bitte alle heutigen Logs vom Client und alle vom WHS mit Ausnahme des großen QSM-log zippen und posten oder mir als PN senden

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 26. Mär 2012, 20:41
von bandit_78
Hi Nobby,

hier mal die Logs vom 24.03.
Hatte versucht das Backup über die geöffnete Konsole zu starten, was aber nicht funktionierte. Wenn ich hingegen in der Taskleiste des Client-PCs mit rechtsclick aufs WHS Symbol und dann auf " Jetzt sichern" gehe funktioniert das Backup immer. Nur, wie schon gesagt, über die WHS Konsole nicht :nw

Gruß
Mario

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 26. Mär 2012, 23:44
von Nobby1805
Folgende Meldung im Konsol-Log ist ungewöhnlich
[1]120325.131607.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]120325.131617.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]120325.131617.6093: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
aber was ist die Ursache ? Gebootet hast du den WHS schon ?

Sonst habe ich keine Idee mehr :nw

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 27. Mär 2012, 16:58
von bandit_78
Natürlich ist er gebootet. Wie gesagt, über die Taskleiste funktioniert das Backup ja auch...
Vielleicht muss ich den Server doch mal neu aufsetzen. Hoffe das wird nicht so ein Act wie bei meinem alten Acer H340.

Schade, dass du nicht weiterhelfen konntest...trotzdem Danke für deine Mühe...auf dich ist ja hier immer verlass.

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 27. Mär 2012, 17:06
von Nobby1805
nicht dass wir uns missverstehen ... ich meinte nicht ob er läuft sondern ob er einmal richtig durchgebootet worden ist (coldstart)
Die Fehlermeldung sieht für mich so aus als ob etwas in der Kommunikation zwischen der Konsole und dem Backup-Dienst nicht funktioniert

Re: Computersicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Verfasst: 29. Mär 2012, 17:07
von bandit_78
Habe ihn nochmal komplett heruntergefahren, dann Stecker raus, rein und neu gebootet. Immer noch das selbe Problem, daran lags also leider nicht :-(