kann ich auf dem Homeserver SQL SERVER 2005 oder 2008 installieren?
Wenn ja, wie kann ich ihn administrieren ohne Grafickarte, Bildschirm, Maus und Tastatur.
Oder soll das über die Konsole auf einer vernetzten Workstation gehen?
Danke für die schnelle Antwort.
Aber selbst wenn dieser SQL Server über einer Remote Workstation administrierbar wäre, wie kann das denn ablaufen, wenn auf der WHS-Serverkiste keine Grafikkarte installiert ist (eine WHS-Server von Belinea, (speziell für WHS angeboten).
Setzt nicht die Remote Software auf eine grafische Abbildung der Benutzeroberfläche des remote zu bedienenden Servers auf?
Wie kann überhaupt bei solchen WHS-Servern ohne Tastatur und Maus und Graka der Bootvorgang über das BIOS funktionieren?
Da der SQL-Server für mich Grundvoraussetzung für eine Anschaffung eines WHS wäre, ist es schon wichtig, dass das auch wirklich funktioniert.
Insofern bitte ich noch mal um Hilfe, ob da jemand das so oder ähnlich wie oben beschrieben schon mal ausprobiert hat.
Danke
Hi!
Also ob man gänzlich ohne Grafikkarte booten kann, ist von Motherboard zu Motherboard unterschiedlich, aber die meisten haben sowieso eine Onboard-Graka. Die reicht völlig aus.
Wenn eine Remotedesktopverbindung aufgebaut wird, werden sämtliche Bildschirmausgaben durch einen virtuellen Treiber geleitet, und auf dem Client als Bild aufgebaut, das gleiche gilt für Maus/Tastatur. Es ist daher wirklich nicht notwendig, diese anzuschließen (außer das BIOS will ohne sie nicht starten...).
Das ist übrigens keine Neuheit des WHS sondern schon seit einigen Jahren in jedes Windows eingebaut: Start->Ausführen->mstsc.exe .
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner.