Homeserver und Exchange auf einer Hardware

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
psi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 13. Dez 2009, 11:35

Homeserver und Exchange auf einer Hardware

Beitrag von psi »

Hallo

Ich möchte folgendes auf einer Serverhardware realisieren:
-Homeserver für Medienverwaltung, MyMOvies und Remotezugriff per Web auf Daten
-SBS Server Standart für Exchange und Sharepoint Teamservices
-Windows 7 fuer weitere kleinere Dienste

So würde ich es aufbauen:
Den SBS Server würde ich als Hauptserver nehmen, denn der WHS unterstützt ja nur 8GB Ram. Danach je eine virtuelle Maschine mit Virtualbox, einmal für WHS Server und einmal für Windows 7. Einmal Raid 1 für System une einmal Raid 5 für die Daten. Die Mediencenter im Haus wären dann in der Arbeitsgruppe.

Meine offenen fragen:
-Würdet Ihr I7 oder Xeon Prozzesor nehmen
-Denke 24 GB am sollten reichen
-Wie würdet Ihr das Backup lösen, mit dem WHS die Clients und mit dem SBS den Rest?
-Wie würdet Ihr einen bezahlbaren Spamschutz integrieren
-Der SBS Server geht ja nicht ohne Domäne. Ich denke wenn der Rest alles in einer Arbeitsgruppe ist mit denselben Usern und Passwörter sollte das gehen.
-Sieht Ihr irgendwelche Stolpersteine wo ich nicht daran gedacht habe
-Hat schon jemand so etwas Aehnliches realisiert?

Vielen Dank für Tips und Ideen. Vorweg ich möchte nicht Hotmail verwenden, bin kein Cloud Fan
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Homeserver und Exchange auf einer Hardware

Beitrag von OlafE »

Moin,
halte ich für eine schlechte Idee.
Der SBS unterstützt kein Hyper-V, da würdest Du dann noch zusätzlich Drittanbietersoftware installieren müssen, die in ein ohnehin schon sensibles System eingreift.
Wenn Du den SBS Premium hast, könntest Du den Server 2008 R2 als Hyper-V Host einrichten und dann die anderen Systeme virtualisieren.
Wobei ich mit dem SBS mit Exchange als virtuelle Maschine auch Bauchschmerzen hätte.
Viele Grüße
Olaf
psi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 13. Dez 2009, 11:35

Re: Homeserver und Exchange auf einer Hardware

Beitrag von psi »

Hallo Olaf, Danke für die Antwort.

Premium könnte man auch nehmen. Kann ich dann wenn ich Premium habe den Hyper V- Host einricten und einmal Homeserver und einemal Windows 7 als Gast einrichten. Oder muss ich den Server 2008r2 als Gast nehmen und kann nur einen machen?

Was meinst du mit Bauchschmerzen SBS als virtuelle Maschine, das wäre ja dann der Host?

Danke

Gruss Peter
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Homeserver und Exchange auf einer Hardware

Beitrag von sTunTe »

Hallo Peter.

Beim Premium Addon erhältst Du sogar 2 Windows Server 2008 R2 Standard Lizenzen.
1x für eine physikalische Maschine (also der Host der Hyper-V bereitstellt) und 1x als virtuelle Maschine (als Gast).
Interessanterweise darfst Du laut EULA allerdings mit einem Windows Server 2008 R2 Standard nur eine einzige Maschine in Hyper-V virtualisieren... :shock:
Was sich MS bei dieser Einschränkung gedacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis... :nw
Technisch gibt es dort jedoch keine Einschränkungen.
Genug Power vorausgesetzt, kannst Du also problemlos einen 2008er R2 Standard als Host, den SBS als VM und den zweiten 2008er ebenfalls als VM (als zweiten DC) laufen lassen.
Zusätzlich bekommst Du mit dem Premium Addon noch den SQL Server dazu; ebenfalls in der Standard-Edition.
Kann auch nicht schaden... ;)

Und ja, der WHS lässt sich auch ganz hervorragend virtualisieren.
Günstiger kommt man wohl kaum an eine Backupsoftware für Clienten. ;)

Gruß
sTunTe
Antworten