IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

Guten Morgen.

Mein HP x510 hat nach einem Neustart plötzlich eine völlig andere IP-Adresse und ich habe keinen Zugriff vom Client-PC oder anderen Geräten.
Meine Konfiguration:
FB 7390: 192.168.178.1
PC:
LAN: 192.168.178.20
Laptop (Client):
WLAN: 192.168.178.21
LAN: 192.168.178.22
HP x510
LAN: 192.168.178.23 (jetzt aber plötzlich 169.254.166.104)
und noch weitere Geräte bis IP 192.168.178.28.
(Betriebssystem Windows XP prof., auf dem x510 auch Windows Betriebssystem)

Meine Fragen:
Was kann passiert sein, dass die IP sich verändert hat?
Wie kann ich den Server mit möglichst wenig Aufwand wieder auf 192.168.178.23 setzen?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

169.254.x.x ist der Adressbereich von APIPA (Automatic Private IP Addressing).
Diese werden vergeben, wenn kein DHCP-Server erreichbar ist.

Daher würde ich als erstes das LAN-Kabel austauschen und/oder den Port am Switch wechseln.

Gruß
sTunTe
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

Vielen Dank, das werde ich mal versuchen.
Mal schauen was passiert..

Was ich nicht verstehe: seit Wochen läuft das alles problemlos,
und plötzlich wird die IP geändert und das nur bei einem Gerät.

Anyway, danke nochmal. Ich probiere es.
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von NobisSoft »

Moin, vielleicht hättest du in der Fritzbox den Punkt "Diesem Gerät immer die gleiche IP Adresse zuordnen" aktivieren sollen. Kannst du unter Netzwerk finden. Vielleicht hat auch der DCHP Server einen Fehler und vergab dadurch eine neue Adresse. Ansonsten Kabel tauschen und einen anderen Port auswählen, wie Larry schon geschrieben hat.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

vielen Dank.
Ich habe DHCP aktiviert, auf den Bereich von/bis 192.168.178.23 eingestellt.
Dann ging es, und ich habe (wieder) den Haken gesetzt (immer gleiche IP).
Das war aber auch zuvor so und hat Wochen/Monate funktioniert...
Dann DHCP wieder deaktiviert, zur Sicherheit noch anderes Kabel, und alles geht wie zuvor.
Danke für die Hilfe.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von sTunTe »

baeriggut hat geschrieben:Dann DHCP wieder deaktiviert, ...
Ähm...
Und das hast Du gemacht, damit Du Dich nach Ablauf der Leasetime wieder darüber wundern kannst, warum der WHS im Netz nicht mehr zu erreichen ist, bzw. sein wird?!?
Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden? :nw

Entweder Du arbeitest mit automatischer Adressvergabe per DHCP-Server, oder Du vergibst die Adressen manuell.
Ein Netzwerk mit einem "ab und zu mal laufendem DHCP-Server" ist eher suboptimal.

Gruß
sTunTe
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

ich kenne mich da nicht aus.
ich habe aber alle IP-Adressen manuell eingerichtet und nur zum "wiederfinden" DHCP mit der "verlorenen" IP eingeschalltet.
hat auch funktioniert.
jetzt ist DHCP wieder aus und alle im Netzwerk befindlichen Geräte werden mit der für sie vorgesehenen IP gefunden- wie vorher.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn ein Gerät nach Einschalten des DHCP-Servers (wieder) funktioniert ... dann ist dort DEFINITIV KEINE feste Adresse eingerichtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

nach wieder ausschalten des DHCP-Server meine ich- und das geht.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von sTunTe »

Wie gesagt:
Bis die Leasetime abgelaufen ist.
Danach weist der WHS sich selbst wieder eine Adresse aus dem APIPA-Bereich zu und das Spielchen geht von vorne los.
Wenn Du keinen DHCP-Server einsetzen willst, musst Du die Adresse per Hand beim WHS eintragen.

Gruß
sTunTe
baeriggut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 2. Nov 2011, 09:18

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von baeriggut »

danke, habe ich eben noch über Remoteverbindung und LAN-Einstellungen gemacht.
Vielen Dank.
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von NobisSoft »

Moin...und vor allem eine gute Dokumentation vom Netzwerk nicht vergessen anzulegen.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: IP vom x510 hat sich geändert, kein Zugriff

Beitrag von larry »

baeriggut hat geschrieben:ich kenne mich da nicht aus.
Nach diesem Satz kann es eigentlich nur eine Empfehlung geben.
Lass den DHCP Server eingeschaltet. Man muss sich ja nicht mit allem Auskennen, aber in dem Fall sollte man dann doch den Automatismus aktiviert lassen.
Wieso willst du an allen Geräten die Einstellungen manuell tätigen, wenn der DHCP Server alles erledigt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten