m.d.B. um Hilfe!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
m.d.B. um Hilfe!
Hallo Zusammen,
so nun hab ich mich durchgerungen und den WHS2011 bestellt.
Zur nötigen Hardware hätte ich dann doch noch ein paar Fragen, bzw. die Bitte um Unterstützung, da ich hier nicht unbedingt am laufenden bin!
Vorab, was will ich machen:
Ich bin Hobbyfotograf und arbeite mit Lightroom. Das hier scheinbar Probleme mit der Netzwerkfähigkeit und dem Catalog auftreten ist mir bewusst, aber
ich sehe den WHS hier in erster Linie als Datenablage für meine dng Negative!
Gut - ich habe also große Mengen an Photos und Videos, auch einiges an Musik was ich zentral an einer Stelle ablegen möchte und im Haus auch zentral verteilen möchte also
z.B. auch auf den TV gestreamt haben will.
Zum Verständnis vielleicht nochmal der Drive Bender:
War immer ein Verfechter von RAID aber wenn ich den DB richtig verstehe, fasst er alle meine Platten in einen Pool zusammen und ich kann für einzelne Verzeichnisse eine Art Doubletten Option festlegen die mir
dieses Verzeichnis auf eine oder mehrere weitere Platten spiegelt, so das beim Verlußt einer Platte diese relevanten Daten noch zur Verfügung stehen!?!
Ich suche Hardware mit der ich für die nächsten Jahre Frieden habe.
Also ich dachte an ca. 4-6 TB Plattenplatz für die Daten.
An eine SSD für das System - 60 - 120 GB
An 2 Backupplatten jeweils 1 TB für wichtige Daten.
Zugriff wäre wünschenswert von den anderen Clients im Home Netz, TV Receiver (hängt am Netz) und evtl. über Smartphone!
WOL oder ähnliches wäre schön.
Sollte ein akzeptabler Design haben für Büro oder Wohnzimmer je nach Lautstärke
Stromsparend sein
ordenlich Leistung haben damit nichts hängt oder ruckelt.
1Gbit Lan ist im Haus durchgängig verfügbar
Was könntet Ihr mir bzgl.
- Prozessor Typ
- Board
- Speicher
- SSD
- HDD (Samsung oder WD) je 2 TB
- HDD Backup (1-2 TB)
- Controller (wenn nötig)
- Netzteil
- Lüfter
usw.
empfehlen....
Wäre nett, wenn sich jemand die Mühe machen würde, wir ne aktuelle Hardware Empfehlung zu geben, die vielleicht auch noch bezahlbar ist!
Vielen Dank
Messen
so nun hab ich mich durchgerungen und den WHS2011 bestellt.
Zur nötigen Hardware hätte ich dann doch noch ein paar Fragen, bzw. die Bitte um Unterstützung, da ich hier nicht unbedingt am laufenden bin!
Vorab, was will ich machen:
Ich bin Hobbyfotograf und arbeite mit Lightroom. Das hier scheinbar Probleme mit der Netzwerkfähigkeit und dem Catalog auftreten ist mir bewusst, aber
ich sehe den WHS hier in erster Linie als Datenablage für meine dng Negative!
Gut - ich habe also große Mengen an Photos und Videos, auch einiges an Musik was ich zentral an einer Stelle ablegen möchte und im Haus auch zentral verteilen möchte also
z.B. auch auf den TV gestreamt haben will.
Zum Verständnis vielleicht nochmal der Drive Bender:
War immer ein Verfechter von RAID aber wenn ich den DB richtig verstehe, fasst er alle meine Platten in einen Pool zusammen und ich kann für einzelne Verzeichnisse eine Art Doubletten Option festlegen die mir
dieses Verzeichnis auf eine oder mehrere weitere Platten spiegelt, so das beim Verlußt einer Platte diese relevanten Daten noch zur Verfügung stehen!?!
Ich suche Hardware mit der ich für die nächsten Jahre Frieden habe.
Also ich dachte an ca. 4-6 TB Plattenplatz für die Daten.
An eine SSD für das System - 60 - 120 GB
An 2 Backupplatten jeweils 1 TB für wichtige Daten.
Zugriff wäre wünschenswert von den anderen Clients im Home Netz, TV Receiver (hängt am Netz) und evtl. über Smartphone!
WOL oder ähnliches wäre schön.
Sollte ein akzeptabler Design haben für Büro oder Wohnzimmer je nach Lautstärke
Stromsparend sein
ordenlich Leistung haben damit nichts hängt oder ruckelt.
1Gbit Lan ist im Haus durchgängig verfügbar
Was könntet Ihr mir bzgl.
- Prozessor Typ
- Board
- Speicher
- SSD
- HDD (Samsung oder WD) je 2 TB
- HDD Backup (1-2 TB)
- Controller (wenn nötig)
- Netzteil
- Lüfter
usw.
empfehlen....
Wäre nett, wenn sich jemand die Mühe machen würde, wir ne aktuelle Hardware Empfehlung zu geben, die vielleicht auch noch bezahlbar ist!
Vielen Dank
Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: m.d.B. um Hilfe!
Hallo!

Es ist gewährleistet, daß bei aktivierter Duplizierung Dateien immer auf zwei physikalisch unterschiedlichen Festplatten liegen.
Aber immer wieder der Hinweis: Duplizierung/Spiegelung ersetzt kein Backup!
viewtopic.php?f=10&t=17367&p=128552#p128552
Das ist wohl eine Geschmacksfrage, über die ich nicht diskutiere.
Man bekommt schon um 50 Euro ansehnliche Gehäuse, aber auch um 200 oder noch mehr Euro Designerstücke in Klavierlackoptik etc.
Da mußt du selbst entscheiden...
Schau einfach in die Kompatibilitätsliste des Motherboards, daraus den billigsten erhältlichen nehmen, fertig.

Entscheidungskriterium könnte Garantiedauer sein.
Gib dem Originallüfter eine Chance!
Ich hab in keinem meiner Geräte was anderes.
Roland
Willkommen im Club!messen80 hat geschrieben:so nun hab ich mich durchgerungen und den WHS2011 bestellt.

Verwende ich auch, (derzeit rund 30.000) Fotos liegen am Server, Katalog am Arbeitsplatz. Kein Problem!Ich bin Hobbyfotograf und arbeite mit Lightroom. Das hier scheinbar Probleme mit der Netzwerkfähigkeit und dem Catalog auftreten ist mir bewusst, aber
ich sehe den WHS hier in erster Linie als Datenablage für meine dng Negative!
Prinzipiell richtig verstanden.Zum Verständnis vielleicht nochmal der Drive Bender:
War immer ein Verfechter von RAID aber wenn ich den DB richtig verstehe, fasst er alle meine Platten in einen Pool zusammen und ich kann für einzelne Verzeichnisse eine Art Doubletten Option festlegen die mir
dieses Verzeichnis auf eine oder mehrere weitere Platten spiegelt, so das beim Verlußt einer Platte diese relevanten Daten noch zur Verfügung stehen!?!
Es ist gewährleistet, daß bei aktivierter Duplizierung Dateien immer auf zwei physikalisch unterschiedlichen Festplatten liegen.
Aber immer wieder der Hinweis: Duplizierung/Spiegelung ersetzt kein Backup!
Also 2 - 3 Festplatten. Kein Thema.Also ich dachte an ca. 4-6 TB Plattenplatz für die Daten.
Hab gerade Tests durchgeführt und noch schnell das Ergebnis ins Forum gestellt, bevor ich dir antwortete:An eine SSD für das System - 60 - 120 GB
viewtopic.php?f=10&t=17367&p=128552#p128552
Ich würde da gleich 2TB-Platten nehmen, kosten nahezu gleich viel.An 2 Backupplatten jeweils 1 TB für wichtige Daten.
Tja, Design...Sollte ein akzeptabler Design haben für Büro oder Wohnzimmer je nach Lautstärke
Das ist wohl eine Geschmacksfrage, über die ich nicht diskutiere.
Man bekommt schon um 50 Euro ansehnliche Gehäuse, aber auch um 200 oder noch mehr Euro Designerstücke in Klavierlackoptik etc.
Da mußt du selbst entscheiden...
Intel i3-2100Was könntet Ihr mir bzgl.
- Prozessor Typ
Board mit H67-Chipsatz, z.B. Intel DH67CB- Board
4 GB sollten leicht reichen, bei den heutigen Preisen schaden 8 GB auch nicht. Mehr verwaltet der WHS nicht.- Speicher
Schau einfach in die Kompatibilitätsliste des Motherboards, daraus den billigsten erhältlichen nehmen, fertig.
Siehe oben. Keine!- SSD

Auch ziemlich egal.- HDD (Samsung oder WD) je 2 TB
Entscheidungskriterium könnte Garantiedauer sein.
Vorerst nicht nötig, wenn du einen H67-Chipsatz nimmst, unterstützt der 6 SATA-Ports. Sollte für den Anfang reichen...- Controller (wenn nötig)
Auch das ist oft Geschmacksfrage. Auf jeden Fall würde ich eines mit "80+"-Zertifizierung nehmen.- Netzteil
CPU-Lüfter?- Lüfter
Gib dem Originallüfter eine Chance!
Ich hab in keinem meiner Geräte was anderes.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
Erstmal vielen Dank...
zu den SATA Ports... auf den meisten Boards gibts 2 mal SATA 3 und meist 4 mal SATA 2.
Wie habt Ihr hier die Platten angebunden?
Oder macht es Sinn irgendwie alles auf SATA 3 zu connecten? mit ext. Controller???
zu den SATA Ports... auf den meisten Boards gibts 2 mal SATA 3 und meist 4 mal SATA 2.
Wie habt Ihr hier die Platten angebunden?
Oder macht es Sinn irgendwie alles auf SATA 3 zu connecten? mit ext. Controller???
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Feb 2012, 10:43
Re: m.d.B. um Hilfe!
Ich hab zur Zeit zwei Platten drinnen. Diese hängen an den schnelleren SATA 3 Anschlüssen. Auch die Platten können dies vom Anschluss her. ABER der SATA-Bus war hier noch nie der begrenzente Faktor bei normalen Desktop-Platten. Kurz gesagt ist egal.
Von der Performance merkst du nichts und wenn die Platte es kann und du Anschlüsse frei hast, Steck sie da drauf.
Externe Controller machen nicht wirklich Sinn ausser du hast zuviel Geld oder willst den Stromberbrauch hochtreiben (was auch wieder Geld kostet). Bei dem Geldproblem kann ich dir auch meine Kontodaten nennen
cu tb

Externe Controller machen nicht wirklich Sinn ausser du hast zuviel Geld oder willst den Stromberbrauch hochtreiben (was auch wieder Geld kostet). Bei dem Geldproblem kann ich dir auch meine Kontodaten nennen

cu tb
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
ne ne, ich will das Teil so stromsparend bauen wie möglich, aber dennoch gut performant.
Ich kann die Platten dann also kreuz und quer an SATA 3 und SATA 2 stecken? Richtig verstanden?
Hat jemand ne Empfehlung für ein gutes Board, wenn möglich nicht Intel, hab da schlechte Erfahrungen gemacht!
Was setzt Ihr für Speicher ein?
Empfehlung für ein gutes (Preis/Leistung) Netzteil?
Bin auf der Suche nach nem Gehäuse das Schnellwechselschächte für die HDD´s hat, hot Plug oder sowas in der Richtung!
Kann man die Kiste so konfigurieren dass nur die Platten in Betrieb sind die benötigt werden?
Dank Euch
Messen
Ich kann die Platten dann also kreuz und quer an SATA 3 und SATA 2 stecken? Richtig verstanden?
Hat jemand ne Empfehlung für ein gutes Board, wenn möglich nicht Intel, hab da schlechte Erfahrungen gemacht!
Was setzt Ihr für Speicher ein?
Empfehlung für ein gutes (Preis/Leistung) Netzteil?
Bin auf der Suche nach nem Gehäuse das Schnellwechselschächte für die HDD´s hat, hot Plug oder sowas in der Richtung!
Kann man die Kiste so konfigurieren dass nur die Platten in Betrieb sind die benötigt werden?
Dank Euch
Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Feb 2012, 10:43
Re: m.d.B. um Hilfe!
Ja, du kannst Kreuz und Quer stecken. DAs hast du richtig verstanden.
Ich verbaue nur Intel Boards. Auch die 99 % aller Desktop und 100 % meiner Serversysteme sind Intelsysteme. Hie rkann ich dir nicht weiterhelfen. Sorry.
Tja, Netzteil ist so ein Thema. 10 Postings, 15 Meinungen. Ich verbaue hier bei mir bequiet. Achte auf einen hohen Wirkungsgrad und große Lüfter. In meinem WHS ist ein be Quiet L7 mit 300 W verbaut. Leiste und keine Probleme. Aber gibt da auch hunderte andere gute...
Naja gibt hier SATA Wechselrahmen die man nachrüsten kann. Die gibts auch mit Hot-Swap BAckplane von verschiedenen Herstellern (z. B. Fantek). Den verbauten Lüftern kann man durch einen leisten tauschen. Aber eigentlich ist das nicht nötig. Eine WHS ist kein Hochverfügbarkeitsserver bei dem ich im laufenden Betrieb Platten wechseln muss.
Ja klar. Platten schalten nach einer gewissen Zeit ab. Sogar das System kannst du ausschalten. Schau dir Lights Out einmal an. Kostet auch nicht viel.
cu tb.
Ich verbaue nur Intel Boards. Auch die 99 % aller Desktop und 100 % meiner Serversysteme sind Intelsysteme. Hie rkann ich dir nicht weiterhelfen. Sorry.
Tja, Netzteil ist so ein Thema. 10 Postings, 15 Meinungen. Ich verbaue hier bei mir bequiet. Achte auf einen hohen Wirkungsgrad und große Lüfter. In meinem WHS ist ein be Quiet L7 mit 300 W verbaut. Leiste und keine Probleme. Aber gibt da auch hunderte andere gute...
Naja gibt hier SATA Wechselrahmen die man nachrüsten kann. Die gibts auch mit Hot-Swap BAckplane von verschiedenen Herstellern (z. B. Fantek). Den verbauten Lüftern kann man durch einen leisten tauschen. Aber eigentlich ist das nicht nötig. Eine WHS ist kein Hochverfügbarkeitsserver bei dem ich im laufenden Betrieb Platten wechseln muss.
Ja klar. Platten schalten nach einer gewissen Zeit ab. Sogar das System kannst du ausschalten. Schau dir Lights Out einmal an. Kostet auch nicht viel.

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
So hab mir mal ein paar Sachen rausgesucht und hoffe das ich dazu ein paar Meinungen von Euch bekomme!
Proszessor: Intel i3 2100 Sockel 1155 ca. 100 €
Board: Hier gibts n paar Alternativen
ASRock H67M-GE (B3), Sockel 1155, ca. 71 €
ASUS P8H67-M LE Rev 3.0 ca. 80 €
ASUS P8H67-M PRO Rev 3.0 ca. 90 €
MSI H67MA-E35 (B3), Intel H67 ca. 70 €
ASRock H67M (B3), Sockel 1155 ca. 60 €
MSI H67MA-E45 (B3), Intel H67 ca. 85 €
Speicher: 8GB Kit Corsair XMS3 DDR3 1333 Low Voltage CL9 ca. 35 €
HDDs:
WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s ca. 120 €
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II ca. 119 €
Samsung Spinpoint F4EG 2 TB 300 MBps ca. 110 €
Wie ist das mit SATA 3 und SATA 2 funktionieren die SATA 2 Platten an den 3 er Anschlüßen und umgekehrt?
Was ist sinnvoll zu kaufen? Im Hinblick auf Leistung, Performance und Lebensdauer?
Netzteil: be Quiet System Power BQT S6 300 W 80Plus ca. 25 €
BlueRay Laufwerk einbauen sinnvoll ? Wohl eher nicht...
Wie läuft das mit dem Streamen von Bildern, Musik und Videos auf dem TV und Smartphone... gibts hierfür ein Addin?
Danke
Messen
Proszessor: Intel i3 2100 Sockel 1155 ca. 100 €
Board: Hier gibts n paar Alternativen
ASRock H67M-GE (B3), Sockel 1155, ca. 71 €
ASUS P8H67-M LE Rev 3.0 ca. 80 €
ASUS P8H67-M PRO Rev 3.0 ca. 90 €
MSI H67MA-E35 (B3), Intel H67 ca. 70 €
ASRock H67M (B3), Sockel 1155 ca. 60 €
MSI H67MA-E45 (B3), Intel H67 ca. 85 €
Speicher: 8GB Kit Corsair XMS3 DDR3 1333 Low Voltage CL9 ca. 35 €
HDDs:
WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s ca. 120 €
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II ca. 119 €
Samsung Spinpoint F4EG 2 TB 300 MBps ca. 110 €
Wie ist das mit SATA 3 und SATA 2 funktionieren die SATA 2 Platten an den 3 er Anschlüßen und umgekehrt?
Was ist sinnvoll zu kaufen? Im Hinblick auf Leistung, Performance und Lebensdauer?
Netzteil: be Quiet System Power BQT S6 300 W 80Plus ca. 25 €
BlueRay Laufwerk einbauen sinnvoll ? Wohl eher nicht...
Wie läuft das mit dem Streamen von Bildern, Musik und Videos auf dem TV und Smartphone... gibts hierfür ein Addin?
Danke
Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: m.d.B. um Hilfe!
Hallo!
Wenn du heute eine neue Festplatte kaufst (neu im Sinne von noch nicht lange am Markt), dann hat sie so gut wie immer eine 6GB/s-Schnittstelle (bitte nicht SATA 3 dazu sagen!
).
Also wenn möglich "schnelle" Platte an "schnellen" Port, wenn nicht möglich, auch nicht tragisch.
Ich habe mit Intel nur die besten Erfahrungen gemacht...
Aber es sollen ja auch andere Hersteller leben, ich hab damit kein Problem!
Bei den größeren Boardherstellern (wie Intel!
) gibt es Listen mit geprüften Speichern. Daraus den günstigsten erhältlichen heraussuchen, fertig.
Im privaten Umfeld macht es doch nichts, wenn man den Server wirklich einmal 5 Minuten herunterfährt, um die nächste Festplatte einzubauen.
Roland
Ja, an sich richtig verstanden.messen80 hat geschrieben:Ich kann die Platten dann also kreuz und quer an SATA 3 und SATA 2 stecken? Richtig verstanden?
Wenn du heute eine neue Festplatte kaufst (neu im Sinne von noch nicht lange am Markt), dann hat sie so gut wie immer eine 6GB/s-Schnittstelle (bitte nicht SATA 3 dazu sagen!

Also wenn möglich "schnelle" Platte an "schnellen" Port, wenn nicht möglich, auch nicht tragisch.
Au, da bin ich dann auch der falsche Ansprechpartner!Hat jemand ne Empfehlung für ein gutes Board, wenn möglich nicht Intel, hab da schlechte Erfahrungen gemacht!

Ich habe mit Intel nur die besten Erfahrungen gemacht...
Aber es sollen ja auch andere Hersteller leben, ich hab damit kein Problem!
Den zum Board passenden.Was setzt Ihr für Speicher ein?
Bei den größeren Boardherstellern (wie Intel!

Was erwartest du dir von Hotplug?Bin auf der Suche nach nem Gehäuse das Schnellwechselschächte für die HDD´s hat, hot Plug oder sowas in der Richtung!
Im privaten Umfeld macht es doch nichts, wenn man den Server wirklich einmal 5 Minuten herunterfährt, um die nächste Festplatte einzubauen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: m.d.B. um Hilfe!
Hallo, nochmals!
Postings haben sich zeitlich überschnitten...
Bitte unbedingt überprüfen, ob das Board diesen Speicher akzeptiert!
Und wenn ich die Lebendauer vorhersehen könnte, würde ich mit dem Wissen sicher viel geld machen!
Zum Installieren kurzfristig ein DVD-Laufwerk einbauen, oder als USB-Variante anstecken.
BR-Laufwerk gehört in einen HTPC o.ä., nicht in einen Server.
Roland
Postings haben sich zeitlich überschnitten...
Rein aus dem Bauch heraus würde ich eher zu Asus und MSI greifen.messen80 hat geschrieben:Board: Hier gibts n paar Alternativen
Low Voltage?!Speicher: 8GB Kit Corsair XMS3 DDR3 1333 Low Voltage CL9 ca. 35 €
Bitte unbedingt überprüfen, ob das Board diesen Speicher akzeptiert!
Ziemlich egal, meist entscheiden auch hier nur persönliche Vorlieben.HDDs:
Siehe vorhin, ja.Wie ist das mit SATA 3 und SATA 2 funktionieren die SATA 2 Platten an den 3 er Anschlüßen und umgekehrt?
Bei Leistung und Performance sind all deine angeführten Produkte jeweils gleichwertig.Was ist sinnvoll zu kaufen? Im Hinblick auf Leistung, Performance und Lebensdauer?
Und wenn ich die Lebendauer vorhersehen könnte, würde ich mit dem Wissen sicher viel geld machen!

Nein, absolut nicht sinnvoll.BlueRay Laufwerk einbauen sinnvoll ? Wohl eher nicht...
Zum Installieren kurzfristig ein DVD-Laufwerk einbauen, oder als USB-Variante anstecken.
BR-Laufwerk gehört in einen HTPC o.ä., nicht in einen Server.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
so bin nochmal auf die Suche nach intel Boards gegangen...
das Intel DH67CB find ich irgendwie nicht mehr... es gibt wohl andere mit dem H67 Express Chipsatz aber die heißen dann CF oder BL, CL weis jemand was diese Buchstaben bedeuten, auf was sollte man achten oder reicht der H67 Chip für die Auswahl aus...?
das Intel DH67CB find ich irgendwie nicht mehr... es gibt wohl andere mit dem H67 Express Chipsatz aber die heißen dann CF oder BL, CL weis jemand was diese Buchstaben bedeuten, auf was sollte man achten oder reicht der H67 Chip für die Auswahl aus...?
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
habe noch etwas weitergelesen hier im Forum: Für s Mediastreaming von Filmen wird ggf. ein i5 Prozessor empfohlen...
Wer nutzt diese Funktion und was setzt Ihr für einen Prozessor dafür ein?
Wer nutzt diese Funktion und was setzt Ihr für einen Prozessor dafür ein?
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: m.d.B. um Hilfe!
Hallo!
Wenn du aber http://ark.intel.com aufrufst und die einzelnen Boards auswählst, kannst du sie zu einem Vergleich hinzufügen. Wenn du alle gewünschten Boards so ausgewählt hast, kannst du ganz bequem die Unterschiede vergleichen.
Roland
Sorry, war wohl mein Fehler, aus CF und BL hab ich ein (nicht existierendes) CB kreiert.messen80 hat geschrieben:das Intel DH67CB find ich irgendwie nicht mehr... es gibt wohl andere mit dem H67 Express Chipsatz aber die heißen dann CF oder BL,
Nein, mir ist hier kein Schema bekannt.weis jemand was diese Buchstaben bedeuten, auf was sollte man achten oder reicht der H67 Chip für die Auswahl aus...?
Wenn du aber http://ark.intel.com aufrufst und die einzelnen Boards auswählst, kannst du sie zu einem Vergleich hinzufügen. Wenn du alle gewünschten Boards so ausgewählt hast, kannst du ganz bequem die Unterschiede vergleichen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: m.d.B. um Hilfe!
Nachtrag:
Gerade gefunden: Product Matrix auf http://www.intelbettertogether.com/comp ... omparison#
Sollte auch einen schönen Überblick ergeben.
Roland
Gerade gefunden: Product Matrix auf http://www.intelbettertogether.com/comp ... omparison#
Sollte auch einen schönen Überblick ergeben.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Feb 2012, 09:50
Re: m.d.B. um Hilfe!
vielen Dank
BL und CL sind mATX
CF ist mITX
BL und CL sind mATX
CF ist mITX
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Mär 2012, 19:40
Re: m.d.B. um Hilfe!
Eine pauschale Empfehlung fällt schwer, wenn der gewünschte Funktionsumfang nicht so klar umrissen ist. Von Streaming war bisher nicht die Rede, nun bringst Du selbst einen i5 ins Spiel. Daher: Soll der WHS denn überhaupt streamen oder nur als Datengrab die Filmchen zur Verfügung stellen für diverse PC und Mediaplayer? Was soll er sonst noch leisten?
Zur CPU: Ich habe just einen G620 genommen, der laut diverser Tests noch etwas unter dem i3-2100 anzusiedeln ist. Sparsam, aber für ein Datengrab performant genug. Das Starten des Dashboards dauert zwar ein paar Sekunden, aber erstens macht man das eher selten und zweitens muss es ja nicht an der CPU-Leistung hängen. Das WHS auch mit Atoms oder Celerons sehr weit verbreitet sind, und die laufen ja auch alle, sollte meiner Meinung nach ein G620 reichen. Schau Dir mal hier die verlinkten Tests an: http://geizhals.at/de/630449 Demnach ist die CPU sogar für das Abspielen von BRs geeignet, was dann für einen WHS ausreichend sein sollte.
Zum Board: Mit einem H67-Board machst Du bestimmt nichts falsch, wobei ich mich für ein H61-Board entschieden habe, da es günstiger ist und ebenfalls ausreicht. Nennenswerter Unterschied ist die native SATA3-Unterstützung, die bei meinem Board durch einen zusätzlichen Chipsatz sichergestellt wird. Für eine Arbeitsmaschine lieber nativ, für WHS egal. Und da wir uns sowohl beim H61 als auch beim H67 im Einsteiger-Segment bewegen, kannst Du Dir einen namenhaften Hersteller aussuchen und ein wenig auf features und Kühl-Lösung achten. Ich habe sehr lange (etwa 5 Eigenbau-PCs pro Jahr) einen Bogen um ASRock gemacht, da sich die Testergebnisse in den letzten 2-3 Jahren fast völlig gedreht haben, habe ich eins ausprobiert. Erster Eindruck: passt!
Zum Speicher: Zwingend anhand der Kompatibilitätsliste des Boards aussuchen, dann gibt es keine Scherereien. Bloß nicht von irgendeinem Performance-RAM blenden lassen, schließlich geht es um Stabilität. Low-Voltage-RAM bedient zwar Marketingtechnisch das Thema Stromsparen, aber mehr als 1-2 Watt sind da nicht drin. Der Preisaufschlag ist damit kaum herauszuholen. Wenn Stromsparen ein richtig wichtiges Thema ist, man kann auch Standard-RAM in Grenzen undervolten. Empfindlich ist da i.d.R. nur der hochgezüchtete RAM.
Zur HDD: SSDs haben im Server nichts zu suchen, reine Geldverschwendung. Ansonsten kannst Du nach Bewertungsliste bei Geizhals kaufen.
Zum Lüfter: Ich würde es zunächst mit einem herunter geregelten boxed-Lüfter probieren. Die sind nicht mehr so laut wie früher, vor allem da sich die CPU meistens an den Füßen spielt. Und wenn Du mal mehr Saft z.B. fürs Streamen brauchst, ist meist der Ton so laut, dass der Lüfter eh nicht mehr zu hören ist. Im idle wirst Du eher die Festplatten hören.
Netzteil: Bei den Stromsparfanatikern setzt sich so ziemlich die Meinung durch, man müsste mit einem Pico-PSU z.B. von LC-Power arbeiten, um das Optimum herauszuholen. Das mag auf dem Papier stimmen. Bei der Vorstellung, eine LC-Power-Netzteil 24/7 laufen zu lassen, stehen mir nicht nur die Nackenhaare zu Berge. Ein Netzteil ist eine potentielle Feuerstelle, da setzt man auf Qualität. Und die kommt von BeQuiet, Seasonic oder Enermax.
Case: Wie sieht es damit aus?
Zur CPU: Ich habe just einen G620 genommen, der laut diverser Tests noch etwas unter dem i3-2100 anzusiedeln ist. Sparsam, aber für ein Datengrab performant genug. Das Starten des Dashboards dauert zwar ein paar Sekunden, aber erstens macht man das eher selten und zweitens muss es ja nicht an der CPU-Leistung hängen. Das WHS auch mit Atoms oder Celerons sehr weit verbreitet sind, und die laufen ja auch alle, sollte meiner Meinung nach ein G620 reichen. Schau Dir mal hier die verlinkten Tests an: http://geizhals.at/de/630449 Demnach ist die CPU sogar für das Abspielen von BRs geeignet, was dann für einen WHS ausreichend sein sollte.
Zum Board: Mit einem H67-Board machst Du bestimmt nichts falsch, wobei ich mich für ein H61-Board entschieden habe, da es günstiger ist und ebenfalls ausreicht. Nennenswerter Unterschied ist die native SATA3-Unterstützung, die bei meinem Board durch einen zusätzlichen Chipsatz sichergestellt wird. Für eine Arbeitsmaschine lieber nativ, für WHS egal. Und da wir uns sowohl beim H61 als auch beim H67 im Einsteiger-Segment bewegen, kannst Du Dir einen namenhaften Hersteller aussuchen und ein wenig auf features und Kühl-Lösung achten. Ich habe sehr lange (etwa 5 Eigenbau-PCs pro Jahr) einen Bogen um ASRock gemacht, da sich die Testergebnisse in den letzten 2-3 Jahren fast völlig gedreht haben, habe ich eins ausprobiert. Erster Eindruck: passt!
Zum Speicher: Zwingend anhand der Kompatibilitätsliste des Boards aussuchen, dann gibt es keine Scherereien. Bloß nicht von irgendeinem Performance-RAM blenden lassen, schließlich geht es um Stabilität. Low-Voltage-RAM bedient zwar Marketingtechnisch das Thema Stromsparen, aber mehr als 1-2 Watt sind da nicht drin. Der Preisaufschlag ist damit kaum herauszuholen. Wenn Stromsparen ein richtig wichtiges Thema ist, man kann auch Standard-RAM in Grenzen undervolten. Empfindlich ist da i.d.R. nur der hochgezüchtete RAM.
Zur HDD: SSDs haben im Server nichts zu suchen, reine Geldverschwendung. Ansonsten kannst Du nach Bewertungsliste bei Geizhals kaufen.
Zum Lüfter: Ich würde es zunächst mit einem herunter geregelten boxed-Lüfter probieren. Die sind nicht mehr so laut wie früher, vor allem da sich die CPU meistens an den Füßen spielt. Und wenn Du mal mehr Saft z.B. fürs Streamen brauchst, ist meist der Ton so laut, dass der Lüfter eh nicht mehr zu hören ist. Im idle wirst Du eher die Festplatten hören.
Netzteil: Bei den Stromsparfanatikern setzt sich so ziemlich die Meinung durch, man müsste mit einem Pico-PSU z.B. von LC-Power arbeiten, um das Optimum herauszuholen. Das mag auf dem Papier stimmen. Bei der Vorstellung, eine LC-Power-Netzteil 24/7 laufen zu lassen, stehen mir nicht nur die Nackenhaare zu Berge. Ein Netzteil ist eine potentielle Feuerstelle, da setzt man auf Qualität. Und die kommt von BeQuiet, Seasonic oder Enermax.
Case: Wie sieht es damit aus?
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·