WHS Eigenbau
Verfasst: 8. Mär 2008, 12:22
Hallo,
ich möchte mir gerne einen WHS aus neuen Komponenten zusammenbauen.
Beim Studium der vielfältigen Tips entstehen aber bald mehr Fragen als Lösungen.
Es geht mir in erster Linie darum diesen Server möglichst günstig und energiesparend aufzubauen
Was er bei mir leisten soll:
- Fileserver für 2-3 PCs
- ISDN-Server, also er soll als Faxserver und zur Anrufverwaltung dienen
- Backupserver
Ich brauche also wohl keinen allzustarken Prozessor, weshalb die Tendenz zu den AMD LE oder auch BE geht.
Leider habe ich da noch keinen Unterschied festgestellt, was unterscheidet denn die beiden, bzw. was würdet ihr mir für obigen Anwendungszweck empfehlen? Kann man die beiden Typen bzgl. des Stromverbrauchs unterscheiden?
Bzgl. Mainboards habe ich auch schon ein wenig rumgeschaut. Das Asrock ALiveNF7G-HDready scheint ja ganz interessant zu sein, aber wohl kaum noch lieferbar. Wie unterscheidet sich denn das noch verfügbare ALiveNF7G-HD720p davon?, wichtig wäre mir dabei der Stromverbrauch, ich habe diesbezüglich noch keine Tests vom 720p gelesen.Oder ist das nur nen "Facelift"gegenüber dem HDready? Also, sollten die Werte gleich sein?
Auf der Cebit habe ich sowohl bei Asus mit dem EPU als auch bei Gigabyte einige Boards mit Energiesparoptionen gesehen. Kennt ihr dazu schon realistische Angaben, ob das was bringt, und wie es im Verhältnis zum Asrock liegt?
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Grafikausgang? Wenn ich ein Board mit VGA und DVI wähle,ist dann der Stromverbrauch höher als bei einem Board nur mit VGA?
Wie ist es überhaupt mit dem Grafikchip, macht es evtl. Sinn ein Board ohne Grafikausgang zu nehmen und notfalls eine Grafikkarte für die Installation ein- und danach wieder auszubauen? Oder kommt es aufs gleiche raus, wenn man danach die Onboardgrafik deaktiviert?
Ich wollte nämlich morgen nochmal kurz auf die Cebit gehen und dann evtl. noch die passenden Fragen stellen. Ich soll auch sowohl von Asus als auch von Seagate noch Daten zugeschickt bekommen, aber mal schauen ob und wie schnell das dann auch klappt. Seagate wird wohl auch noch eine "sparsame" HDD rausbringen wollen, aber wer weiß wie schnell das nun wieder klappt...
Ich hatte teilweise noch etwas von eher sparsamen Arbeitsspeicher gelesen, gibt es da eine Übersicht welche Riegel welcher Hersteller recht sparsam sind?
Ein weiteres Problem habe ich im Moment noch mit der Backupplanung.
Ich würde gerne auch den PC im Hause meiner Eltern dort mit einbinden, also das erste Backup würde ich im lokalen Netz machen, und alle weiteren über eine Internetverbindung. Scheinbar scheint das aber mit den Boardeigenen Mitteln nicht zu gehen. Kennt ihr da Anbieter mit denen das geht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint sowas weder mit Acronis noch mit Paragon zu gehen, oder habe ich nur deren Werbetexte falschverstanden?
Meine Gesamtplanung wäre im Moment:
ALiveNF7G-HD720p oder ein Asus mit EPU
Athlon64 X2 BE2300 BOX 45 Watt oder Athlon64 LE1600 2,2GHz BOX 45W
MDT / M2GB-800K (2*1GB) oder MUSTANG 2048MB ORG CL5 Black Line (1*2GB)
Sea Sonic S12-380 80+ oder Antec EarthWatts EA380 EC 80+
Ich würde mich über Kommentare und Tips freuen
mfg
Andi
ich möchte mir gerne einen WHS aus neuen Komponenten zusammenbauen.
Beim Studium der vielfältigen Tips entstehen aber bald mehr Fragen als Lösungen.
Es geht mir in erster Linie darum diesen Server möglichst günstig und energiesparend aufzubauen
Was er bei mir leisten soll:
- Fileserver für 2-3 PCs
- ISDN-Server, also er soll als Faxserver und zur Anrufverwaltung dienen
- Backupserver
Ich brauche also wohl keinen allzustarken Prozessor, weshalb die Tendenz zu den AMD LE oder auch BE geht.
Leider habe ich da noch keinen Unterschied festgestellt, was unterscheidet denn die beiden, bzw. was würdet ihr mir für obigen Anwendungszweck empfehlen? Kann man die beiden Typen bzgl. des Stromverbrauchs unterscheiden?
Bzgl. Mainboards habe ich auch schon ein wenig rumgeschaut. Das Asrock ALiveNF7G-HDready scheint ja ganz interessant zu sein, aber wohl kaum noch lieferbar. Wie unterscheidet sich denn das noch verfügbare ALiveNF7G-HD720p davon?, wichtig wäre mir dabei der Stromverbrauch, ich habe diesbezüglich noch keine Tests vom 720p gelesen.Oder ist das nur nen "Facelift"gegenüber dem HDready? Also, sollten die Werte gleich sein?
Auf der Cebit habe ich sowohl bei Asus mit dem EPU als auch bei Gigabyte einige Boards mit Energiesparoptionen gesehen. Kennt ihr dazu schon realistische Angaben, ob das was bringt, und wie es im Verhältnis zum Asrock liegt?
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Grafikausgang? Wenn ich ein Board mit VGA und DVI wähle,ist dann der Stromverbrauch höher als bei einem Board nur mit VGA?
Wie ist es überhaupt mit dem Grafikchip, macht es evtl. Sinn ein Board ohne Grafikausgang zu nehmen und notfalls eine Grafikkarte für die Installation ein- und danach wieder auszubauen? Oder kommt es aufs gleiche raus, wenn man danach die Onboardgrafik deaktiviert?
Ich wollte nämlich morgen nochmal kurz auf die Cebit gehen und dann evtl. noch die passenden Fragen stellen. Ich soll auch sowohl von Asus als auch von Seagate noch Daten zugeschickt bekommen, aber mal schauen ob und wie schnell das dann auch klappt. Seagate wird wohl auch noch eine "sparsame" HDD rausbringen wollen, aber wer weiß wie schnell das nun wieder klappt...
Ich hatte teilweise noch etwas von eher sparsamen Arbeitsspeicher gelesen, gibt es da eine Übersicht welche Riegel welcher Hersteller recht sparsam sind?
Ein weiteres Problem habe ich im Moment noch mit der Backupplanung.
Ich würde gerne auch den PC im Hause meiner Eltern dort mit einbinden, also das erste Backup würde ich im lokalen Netz machen, und alle weiteren über eine Internetverbindung. Scheinbar scheint das aber mit den Boardeigenen Mitteln nicht zu gehen. Kennt ihr da Anbieter mit denen das geht?
Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint sowas weder mit Acronis noch mit Paragon zu gehen, oder habe ich nur deren Werbetexte falschverstanden?
Meine Gesamtplanung wäre im Moment:
ALiveNF7G-HD720p oder ein Asus mit EPU
Athlon64 X2 BE2300 BOX 45 Watt oder Athlon64 LE1600 2,2GHz BOX 45W
MDT / M2GB-800K (2*1GB) oder MUSTANG 2048MB ORG CL5 Black Line (1*2GB)
Sea Sonic S12-380 80+ oder Antec EarthWatts EA380 EC 80+
Ich würde mich über Kommentare und Tips freuen
mfg
Andi