Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
prrovoss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2012, 18:58

Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Beitrag von prrovoss »

hi,
ich weiss, das ist wahrscheinlich der 1000. neueinsteiger-thread in dem der autor absolut keine ahnung hat wo es lang geht, aber ich hab auf die meisten meiner fragen noch keine antworten gefunden^^

Das netzwerk sieht bis jetzt so aus:
Im Haus stehen 2 desktop pcs, 2 fernseher und diverse laptops^^, (ein ipad)

was ich mir mir vorstelle:
von meinem desktop pc aus möchte ich den server administrieren. der server wird nicht im gleichen raum stehen wie mein pc.
ich möchte von allen pcs im netzwerk auf dem server zugreifen können udn filme etc abspielen.

zusätzlich möchte ich auf den fernsehern filme, musik, fotos etc vom server abspielen. an beiden fernsehern sind jetzt schon Western Digital Live TV Player angeschlossen. ich habe schon gehört, dass man über diese auf den server zugreifen kann und daten abspielen kann. (an allen stellen ist natürlich lan verfügbar [an manchen dlan, aber das gleiche netzwerk, ist das ein problem?])

und zu guter letzt möchte ich auch von meinem ipad aus auf die daten zugreifen können. ist das irgendwie möglich?


was für hardware brauche ich da (ich habe so an etwa 6-8TB speicherplatz gedacht), wie stelle ich das ganze am besten an?

ein konkretes budget kann ich nicht angeben, da ich keine ahnung habe in welchen dimensionen sich so etwas bewegt.


hoffe ihr könnt mir bei meinem vorhaben etwas helfen :)
Benutzeravatar
DJ MABO
Foren-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 13. Jun 2010, 13:49

Re: Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Beitrag von DJ MABO »

Hi,

nun das hängt davon ab was für Dienste der Server bereitstellen soll.

Wenn alle deine Geräte mit einer Windowsfreigabe klarkommen ist sehr warscheinlich ein kleines Atomboard mit 2-3 Festplatten eine gute und Energiesparende Lösung.
Sollen allerdings hochauflösende HD Filme gestreamt werden, dann ist ein ein etwas potenterer Prozessor nötig.
In diesem fall ein Sparsamer Intel Core i5. Das selbe gilt für den Arbeitsspeicher. Bei einfachen aufgaben reichen 4GB gut aus. Sind die Aufgaben des Servers etwas grösser dann darf es gerne auch etwas mehr sein.

Wenn der Server nicht unbedingt viel Platz wegnehmen soll so kann zu kleinen Mini ITX Gehäusen und Mainbords gegriffen werden. Diese haben häufig den Vorteil von vorn herein auf Energiesparsamkeit getrimmt zu sein. Wenn der Server nicht permanent an ist können einfache 2-3 TB Platten verwendet werden.
Soll aber ein 24/7 Betrieb vorgesehen sein dann Empfehle ich dir auch solche speziell ausgewiesene 24/7 Festplatten zu verwenden. Sie kosten ein wenig mehr, dafür sind sie auch meist Betriebsstabieler.

Möchtest du einen Festplattenpool oder die Daten spiegeln, dann schau nach einem Mainboard das eine Raidfunktionalität mitbringt. Dies ist meist besser als eine halb ausgereifte Softwarelösung.
Des weiteren kannst du den Server mit vielen extras aufrüsten. Da gibt es fast keine Grenzen.

Das was du jedoch beschrieben hast lässt sich komplett mit den WHS Boardmitteln ermöglichen.

Gruss Matze
SERVER: Marke Eigenbau Server mit Windows Server 2019 Standard, Mainboard Supermicro X10SL7-F, Prozessor Intel Xeon E3-1240L v3, Arbeitsspeicher Kingston Value Ram 16GB ECC, 3Ware 9650SE Raidcontroller <-> Festplatten: 4x WesternDigital WD1002FBYS-02A6B0 EnterpriseEdition 1TB, Integrierter LSI Raidcontroller 2308 <-> 3x Hitachi 3TB HDS723030ALA640, 2x WesternDigital RED 4TB
CLIENTS: Desktop mit WIN10, HTPC mit WIN10, Tablet mit Win10
NETZWERK: Switch: CISCO SG110-24HP-EU
ROUTER: FrizBox 7590
prrovoss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2012, 18:58

Re: Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Beitrag von prrovoss »

Hi,

ich weiss nicht genau ob die WD Player mit einer windowsfreigabe klarkommen^^ hab gehofft, dass mir jemand da genaueres sagen kann.

es sollen hauptsächlich 1080p filme gestreamt werden und am besten sollte der server 24/7 laufen.

spiegeln oder so möchte ich die daten nicht.

gibt es dafür komplettsysteme oder muss ich mir das selber zusammenstellen? was für komponenten nehme ich da am besten genau?
jsysde

Re: Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Beitrag von jsysde »

Streaming über Windows-Freigaben? Ganz was neues... ;-)

Der WHS2011 stellt einen DLNA-Server bereit, über den -ganz ohne "Windows-Freigaben"- alle DLNA-fähigen Geräte Zugriff auf dessen Inhalte bekommen können, hier spielt dann einzig das Dateiformat eine Rolle. MP3 und JPG (Musik und Bilder) sind unkritisch, das kann nun wirklich jedes DLNA-fähige Gerät. Interessant wird es bei VIdeodateien, denn der WHS2011 bietet "ab Werk" leider keine on-the-fly-Transkodierung an, da müssen dann DLNA-Server wie z.B. Serviio ran.

Was die Leistung des Servers betrifft: Einen ATOM kann ich absolut _NICHT!_ empfehlen, zu dünn ist dessen Leistung, zu beschränkt die Möglichkeiten der ATOM-Mainboards. Ein Corei5 ist sicherlich ne gute Wahl, ich persönlich befeure meinen WHS2011 mit einem AMD Quad-Core und fahre sehr gut damit.

4GB RAM sind erstmal ausreichend, sollte es "eng" werden, lässt sich auf einem vernünftigen Board ja noch ein Müsli-Riegel hinterherschieben und der RAM auf 8GB aufbohren.

Cheers,
jsysde
prrovoss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2012, 18:58

Re: Homeserver mit Anbindung an Fernseher etc.

Beitrag von prrovoss »

jsysde hat geschrieben: Der WHS2011 stellt einen DLNA-Server bereit, über den -ganz ohne "Windows-Freigaben"- alle DLNA-fähigen Geräte Zugriff auf dessen Inhalte bekommen können, hier spielt dann einzig das Dateiformat eine Rolle. MP3 und JPG (Musik und Bilder) sind unkritisch, das kann nun wirklich jedes DLNA-fähige Gerät. Interessant wird es bei VIdeodateien, denn der WHS2011 bietet "ab Werk" leider keine on-the-fly-Transkodierung an, da müssen dann DLNA-Server wie z.B. Serviio ran.
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 503&sr=8-2

diesen player meine ich. der unterstützt dlna wenn ich der beschreibung glauben darf :D

ist eine transkodierung denn möglich/nötig? zb .mkv dateien kann ich mit dem player direkt von einer usb festplatte abspielen.

edit
nochma zur hardware:
http://www.home-server-blog.de/hardware/

wäre da denn ein geeigneter server dabei? so wie ich das gesehen habe, sind die alle relativ "schwach".

was für komponenten empfehlt ihr? wo kann ich das dann am besten bestellen? ich habe so kleine cases bis jetzt kaum gesehen in onlineshops.
Antworten