Kombination HTPC & NAS (Home Server?)

Allgemeine Fragen zu anderen NAS/Home Server Lösungen und was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
messen80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2012, 09:50

Kombination HTPC & NAS (Home Server?)

Beitrag von messen80 »

Hallo Zusammen, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage wie ich die Massen an digitalen Negativen meiner Photos jetzt und auch künftig organisieren kann im Bezug auf Ordnung und vorallem Datensicherheit.
Hier habe ich mir schon ein paar fertig NAS Systeme angesehen, die mir aber aus verschiedenen Gründen und vorallem auch wegen der Erweiterbarkeit nicht zugesagt haben.
Ein reines RAID System trägt nicht wirklich zur Datensicherheit sondern eher zur Ausfallsicherheit bei. Aber nun gut... Immerhin was!
Nun wäre es aber schön das ganze noch nach Bedarf zu erweitern als so alla DriveExtender oder Greyhole... Das irgendwie in Kombination.
Ausserdem wäre es stark das ganze noch mit Home Server Features alla HTPC (also itunes Server, Bildserver, Videos, Email usw. zu verbinden.) Also so eine all in One Lösung.

Speicherplatz dachte ich mal so an 4-6 TB sollte man erstmal auf der sicheren Seite sein...

Was könnt Ihr empfehlen !?! Gibts da die Software schlechthin, die bzgl. Sicherheit und Features oben auf ist?

Danke Euch

Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kombination HTPC & NAS (Home Server?)

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
messen80 hat geschrieben:ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage wie ich die Massen an digitalen Negativen meiner Photos
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Hab selbst auch rund 30.000 Fotos auf meinem Server liegen und noch immer nicht alle Dias gescannt... :roll:

Prinzipiell lassen sich deine Anforderungen recht leicht erfüllen, da sehe ich keine wesentlichen Stolpersteine.
Wenn es unbedingt die Funktionalität des DriveExtender sein soll, dann bieten sich für den WHS 2011 eben DriveBender und Co an.

Ausserdem wäre es stark das ganze noch mit Home Server Features alla HTPC (also itunes Server, Bildserver, Videos, Email usw. zu verbinden.) Also so eine all in One Lösung.
HTPC oder Server? Willst du das Gerät direkt an einen Fernseher anschließen (würde ich abraten), oder sollen die Mediendaten nur vom Server zur Verfügung gestellt werden?

Was könnt Ihr empfehlen !?! Gibts da die Software schlechthin,
Nu, was erwartest du dir als Antwort im Windows Home Server-Forum?! :mrgreen:
Im Ernst, der WHS 2011 würde sicher deinen Anforderungen entsprechen!

Eine Frage stellt sich mir nur: willst du ein Fertiggerät, oder darf es auch ein Selbstbau sein?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
messen80
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2012, 09:50

Re: Kombination HTPC & NAS (Home Server?)

Beitrag von messen80 »

Danke für Deinen Beitrag...

ja am Anfang war es ja kein Problem in ner Ordnerstruktur auf ein bzw. zwei Backup Platten und gut ist...
Aber die Anforderungen steigen mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Fand den Ansatz Drive Extender halt nicht schlecht... Einfach neue Platte dazu und das Array wird erweitert... ist recht praktisch bei nem so dynamischen Datenumfang.
Was ist ein Drive Bender?

Kann man den DriveBender oder wie auch immer in einem RAID Verbund laufen lassen?

Welche Möglichkeiten bzw. Sicherrungskonzepte kann man da nutzen... Wenn Hardware defekt wird (z.B. Platte usw...)

Ne ich will das Gerät ins Netzwerk hängen und von meinen CLients auf die Daten (Ablage, Mediadaten (Bilder, Musik, Filme, Data) zugreifen.
Evtl. auch per TV & REceiver der ja auch im Netzwerk hängt.

Ja das ist schon klar bzgl. WHS 2011 im WHS Forum... Aber der Thread steht ja bei den Alternativen.
Bin recht unvorbelastet da ich beides kenne, Win und Linux Serverle...

Win ist halt vom Look & Feel wesentlich schöner und lässt sich komfortabler administrieren...
Vorallem auch für die anderen Familymitglieder die halt Win kennen.

Ich persönlich würde eh lieber einen Eigenbau bevorzugen, da ich das GErät dann meinen wünschen entsprechend bauen un customizen kann.

Gibts ne detailiete Feature Descripion wo man sich mal ein wenig einlesen kann?


Danke

Messen
Serverhardware: Intel iCore3 2100, Intel DH67-BL, Systemplatte 500GB Seagate Barracuda, Dataplatten 2 mal 2TB Seagate Barracuda Eco green, 8GB Kingston DDR3 1333, Fractal Core 3000
Serversoftware: WHS 2011, Stable Bit Datapool, Lights Out, NOD32 Antivirus
Antworten