Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
gaulo
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27. Feb 2010, 15:47

Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von gaulo »

Ich hab ein Problem

Wenn ich das WHS 2003 auf meiner 1 TB Festplatte Installiere, kommt immer zum schluss Fehler 0x8000ffff Installation kann nicht vortgesetzt werden.

Auf meiner 160 GB Festplatte kommt der Fehler nicht.

Kann mir jemand helfen ??
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von Nobby1805 »

Wann ist "zum Schluß" ? Mach bitte einen Screenshot der Fehlermeldung und beschreibe deine restliche Hardware
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gaulo
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27. Feb 2010, 15:47

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von gaulo »

Hardware ist Asus P5G41T-M LX Mainboard Celeron 341 CPU WD10EARS Festplatte.

Auf der WD10EARS kommt der fehler ..

Und auf der WD16000BEVT ist kein problem.

Habe auf beiden Festplatten die Patition gelöscht.

Laufwerk D: DATA wird nicht erstellt das habe ich schon raus gefunden.

Kann ich nicht die Festplatten Clonen ???
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (207.2 KiB) 2650 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von Nobby1805 »

War die 1 TB-Platte vorher woanders eingesetzt ? Evt. ist dort noch eine geschützte Partition drauf die der WHS nicht überschreiben kann ?
Versuche mal mit Diskpart die Platte komplett neu zu initialisieren ...

Clonen klappt nur dann wenn du 1. die Disk-ID unveränderts clonest und 2. danach bzgl. der 2. Partition, die ja dann größer wird, alle Parameter in der Registry anpasst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gaulo
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27. Feb 2010, 15:47

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von gaulo »

Hallo

Das habe ich gemacht alle Patitionen gelöscht. Die Platte wurde nur für Datensicherung benutzt.

Clonen hat nicht geklappt.

Ich kann nachen was ich will, bekomme die nicht ans laufen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von Nobby1805 »

mit DISKPART CLEAN ?
Hast du bei der EARS den Jumper für die Adresskorrektur gesetzt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gaulo
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27. Feb 2010, 15:47

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von gaulo »

Ne mit einem anderem Programm. Und nein ich habe kein Jumper gesetzt. Kenne das bei den alten IDE Platten aber bei SATA habe ich das noch nie gemacht... Ich habe auch gar kein Jumpe dafür.

Ich werde das noch mal mit dem Programm machen und dann mal schauen ...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von larry »

Beim WHS V1 würde ich eh eher eine andere Platten als Systemplatte verwenden.
Die Platte hat 4KB Sektoren. Microsoft selbst sagt pauschal "wird nicht unterstützt". Wenn die Platte als Systemplatte verwendet werden soll, muss die Platte nach der Installation mit einem WD-Tool bearbeitet werden. Ohne diese Konvertierung wird die Platte deutlich langsamer arbeiten.
Wird die Platte "nur" als Datenplatte verwendet, reicht das setzen des Jumpers. Sollte auch so auf der Platte beschrieben sein (WHS V1 entspricht dabei XP).

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
gaulo
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27. Feb 2010, 15:47

Re: Fehler bei der Installation 0x8000ffff

Beitrag von gaulo »

Ja danke gut zu wissen. Was kann ich denn für eine Systemplatte nehmen ? Wollte mir eh noch eine holen.
Antworten