DH67CF und StandBy

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
beckhj
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2012, 14:04

DH67CF und StandBy

Beitrag von beckhj »

Hallo!

Ich habe meinen Server mit diesem Board nun am Laufen.

Alles schön und gut - aber ich schaffe es nicht, dieses Board in den StandBy Mode zu setzen. Ruhezustand geht problemlos, auch Wake on LAN, aber ich will den ja nicht immer so weit runter fahren.
Bios habe ich aktualisiert, Videotreiber ebenfalls. Nun bin ich mir meinem WIssen da am Ende. Hat da jemand einen heißen Tipp für mich??

Grüße
Hans-Joachim
beckhj
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2012, 14:04

Re: DH67CF und StandBy

Beitrag von beckhj »

Gelöst!!!!!!!!!!!!

Hallo!

Es geht nun, ich habe den Netzwerktreiber neu istallert und siehe da - es geht (warum weiß ich aber auch nicht).

Das HighLight: 1,9W im Standby!!!!!!

Grüße
Hans-Joachim
beckhj
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 14. Jan 2012, 14:04

Re: DH67CF und StandBy

Beitrag von beckhj »

OK, vielleicht etwas zu früh gefreut.

Also mein Server geht in den Standby, wenn meine Clients aus sind oder im StandBy sind.

Aber die Funktion "Server jetzt in Standby" im SysTray ist ständig deaktiviert :-(

Grüße
Hans-Joachim
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: DH67CF und StandBy

Beitrag von Traseus »

Der muss auch im LO Menü für jeden Client separat erlaubt werden.

"erlaube Server Standby" in den Computereigenschaften im Computer Reiter von LO.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten