Server schaltet in den Ruhezustand

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
andy19850
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 5. Mär 2008, 11:39

Server schaltet in den Ruhezustand

Beitrag von andy19850 »

Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass der Server bei einer definierten Zeit in den Energieoptionen in den Ruhezustand wechselt, obwohl noch Clients online sind. Eigentlich dachte ich, dass dieses Autostart tool der Konsole den Server wach hält bzw. dadurch das der Client ein grünes Zeichen anzeigt, dieser auch mit dem Server verbunden ist.

Nun ist mir heute aufgefallen, dass der Server trotzdem in den Ruhezustand wechselt...

Nun ist meine Frage, ob ich da einfach falsch "gedacht" habe oder ob das eine Einstellungssache ist? Kann es vielleicht sein, dass es an diesem "30-Minuten Fix" liegt, wo man einen Dienst abschalten muss? (Das habe ich nämlich gemacht und seitdem wacht der Server nicht mehr ungewünscht auf!)

Vielen Dank im voraus!
Homeserver: Gigabyte GA-8I848PM - Intel Celeron 2,66 GHZ - 512 MB DDR Ram - 2 x Technisat Airstar II PCI - Samsung SP1614N (160 GB) - Samsung SP2014N (200 GB)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server schaltet in den Ruhezustand

Beitrag von Martin »

Ich denke, dass die Standardfunktion in Windows (mit dem du den Ruhezustand steuerst) nichts von der Clientkommunikation mitkriegt bzw. anders ausgedrückt, dass die kein Veto einlegt.

Aber auch hier gilt: Es gibt in Kürze etwas Neues, das auch dieses Problem löst.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
andy19850
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 5. Mär 2008, 11:39

Re: Server schaltet in den Ruhezustand

Beitrag von andy19850 »

mhh, dann warte ich doch mal gespannt und hoffe, dass das warten nicht so lange dauert :)
Homeserver: Gigabyte GA-8I848PM - Intel Celeron 2,66 GHZ - 512 MB DDR Ram - 2 x Technisat Airstar II PCI - Samsung SP1614N (160 GB) - Samsung SP2014N (200 GB)
uwe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 15. Okt 2007, 17:16

Re: Server schaltet in den Ruhezustand

Beitrag von uwe »

Hallo,

gibt es zu diesem Problem denn schon eine Neuerung?
Ich habe gleiches Problem bei identischen Angaben wie im Eingangspost.

SBcore deaktiv. Schlafen geht der WHS aber eben auch wenn noch ein Client aktiv ist.

Gruß und danke
uwe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server schaltet in den Ruhezustand

Beitrag von Martin »

Die Aussage im meinem Posting bezog sich auf das im März 2008 noch nicht verfügbare LightsOut, das inzwischen verfügbar ist und die Steuerung in Abhängigkeit der Clients vornimmt.
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... lightsout/

Also einfach LightsOut installieren und die Standardmechanismen von Windows ausschalten!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten