Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Moin, seit kurzem bekomme ich wenn ich z.B. eine Festplatte aus meinem HP EX470 WHSv1 Server nehme, immer einen leichten Stromschlag. Dies ist auch der Fall wenn ich an einem Switch bei mir die Netzwerkkabel herraus oder reinstecke. Wie kann ich herrausbekommen wo dieser Kriechstrom herkommt? Kann es sein das die Netzwerkkabel zu dicht an den stromführenden Kabeln der Geräte liegen? Ist dies ein Sicherheitsproblem für die Hardware der Geräte? Kann es z.B. auch mit dem WLAN meiner Fritzbox zusammenhängen? Danke für Eure Hilfe!
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Hallo!
Wie ist das Wetter bei euch? Kalt und trocken?
Wurde der Fußboden in letzter Zeit behandelt?
Neue Schuhe?
Seidenunterwäsche?
Ich vermute, duß DU geladen bist und durch die Berührung von mehr oder weniger gut geerdeten Geräten dich entlädst.
Alle oben angeführten Fragen können Ursache dafür sein. Ja, einschließlich Seidenunterwäsche!
An einen Hardwaredefekt glaub ich vorerst noch nicht, obwohl ich bei einem Kunden auch schon einmal einen Schaden von ATS 100.000 (ca. EUR 7.300), verursacht durch einen defekten Tischverteiler, verrechnen durfte.
Da hab ich aber schon mit dem Multimeter 120 V zwischen Gehäuse und Erdung gemessen...
Roland
Wie ist das Wetter bei euch? Kalt und trocken?
Wurde der Fußboden in letzter Zeit behandelt?
Neue Schuhe?
Seidenunterwäsche?

Ich vermute, duß DU geladen bist und durch die Berührung von mehr oder weniger gut geerdeten Geräten dich entlädst.
Alle oben angeführten Fragen können Ursache dafür sein. Ja, einschließlich Seidenunterwäsche!

An einen Hardwaredefekt glaub ich vorerst noch nicht, obwohl ich bei einem Kunden auch schon einmal einen Schaden von ATS 100.000 (ca. EUR 7.300), verursacht durch einen defekten Tischverteiler, verrechnen durfte.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrRoland M. hat geschrieben:Seidenunterwäsche?

SCNR!

Gruß
sTunTe
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Hallo Michael!
Roland
Du hättest die Farbenspiele im Gesicht der Sekretärin (sorry, political correctness muß sein: Office ManagerIn...) sehen sollen, als der zeitliche Zusammenhang der "unangenehmen Berührungen" klar wurde und sie zu diesem Outing zwang....sTunTe hat geschrieben:rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrRoland M. hat geschrieben:Seidenunterwäsche?![]()
SCNR!![]()

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Ja, solche plötzlich auftretenden Störungen der Hautpigmente sind bekannt.
Diese treten aber hauptsächlich auf, wenn man weibliche Angestellte auf die roten/wunden Knie anspricht, bzw. der Behauptung "Ich habe mich gestern gefallen" nicht so recht Glauben schenken mag und diese Aussage dann auch noch mit "Beim nächste Mal: NICHT AUF DEM TEPPICH!!!" kommentiert....
Ach...
Es ist doch immer wieder eine Freude mit anzusehen, wie Gesichtszüge entgleisen können...
Nicht dass ich daran irgendwie Spaß hätte....
Gruß
sTunTe

Diese treten aber hauptsächlich auf, wenn man weibliche Angestellte auf die roten/wunden Knie anspricht, bzw. der Behauptung "Ich habe mich gestern gefallen" nicht so recht Glauben schenken mag und diese Aussage dann auch noch mit "Beim nächste Mal: NICHT AUF DEM TEPPICH!!!" kommentiert....


Ach...
Es ist doch immer wieder eine Freude mit anzusehen, wie Gesichtszüge entgleisen können...
Nicht dass ich daran irgendwie Spaß hätte....

Gruß
sTunTe
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Moin, nein Seidenunterwäsche trage ich nicht, im Augenblick bedingt durch die Kälte eher lange BW Unterhosen.
Ich werde aber trotzdem mal die Kabel in getrennten Wegen legen, nur um sicher zu gehen. Mal sehen wie es dann nach der Kältewelle hier aussieht. Danke für die Anregungen und Belustigungen!

WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
das erinnert mich an Insterburg & Co ... "ich liebte ein Mädchen in Griechenland, das die Liebe am schönsten beim Kriechen fand ..." und damit schließt sich der Kreis zum KriechstromsTunTe hat geschrieben:... weibliche Angestellte auf die roten/wunden Knie anspricht, ...



http://www.justsomelyrics.com/2408027/I ... hen-Lyrics
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
@Norbert:
Oh jeh...
Da war ja ein richtiger Meister der lyrischen Gesangskunst am Werk...
Grausam...
Mein Dank gilt vor allem Roland für diese herliche Vorlage.
Gruß
sTunTe
Oh jeh...
Da war ja ein richtiger Meister der lyrischen Gesangskunst am Werk...

Grausam...
Immer wieder gerne.NobisSoft hat geschrieben:Danke für die Anregungen und Belustigungen!

Mein Dank gilt vor allem Roland für diese herliche Vorlage.
Gruß
sTunTe
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Nö, Insterburg war KultsTunTe hat geschrieben:Grausam...

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Hallo Michael!
(Und nein, so alt bin ich auch noch nicht, daß ich das schon wieder vergessen habe. Hab ich dir übrigens schon erzählt, wie ich ...
)
Roland
Nix zu danken, mit der Zeit (andere Interpretation: mit zunehmenden Alter) merkt man sich ja, welche Geschichten beim Publikum ankommen!sTunTe hat geschrieben:Mein Dank gilt vor allem Roland für diese herliche Vorlage.
(Und nein, so alt bin ich auch noch nicht, daß ich das schon wieder vergessen habe. Hab ich dir übrigens schon erzählt, wie ich ...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Das Gleiche wird auch über einige deutschsprachige Rapper behauptet...Nobby1805 hat geschrieben:Nö, Insterburg war Kult
Auch deren verbalen Dünnschiss kann ich nichts abgewinnen.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...

@Roland:
Wenn's nach dem gefühlten Alter geht, habe ich Dich ohnehin um mindestens 3.000 Jahre überholt, zumindest bei der momentanen Wetterlage.
Hat irgendwer einen Sarkophag für mich?!?
Gruß
sTunTe
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Moin, so habe nun die Netzwerkkabel von den Stromkabeln getrennt verlegt und es hat sich deutlich verbessert. Da die Netzwerkkabel innen mit einer Alluminiumschicht versehen sind, nehme ich mal an das darüber der Kriechstrom zum Switch weitergeleitet wird. Problem ist somit behoben...
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Kriechstrom an den Netzwerkkabeln
Ich brauche aktuell nur aufs Thermometer/Barometer zu schauen und kann Dir anhand der Werte versichern, dass das Umlegen der Kabel nicht der Grund für die geringeren "Stromschläge" ist.
Eine "Aufladung" der CAT-Kabel durch Induktion von Netzkabeln ist zwar möglich und messtechnisch nachweisbar, jedoch reicht die Ladung nicht einmal ansatzweise für einen merkbaren elektrischen Schlag aus.
Dafür ist die Kapazität eines Netzwerkkabels einfach zu gering.
Der häufigste Grund für die "netten, kleinen Wachmacher"
ist und bleibt der fehlende Potentialausgleich zwischen Mensch und Gehäuse.
Kleiner Tipp: Einfach vorher sich selbst erden.
z.B. am Heizkörper oder (liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen!!!) am Schutzkontakt einer Steckdose.
Btw: Die Aluminiumfolie (FTP, F/FTP, S/FTP, SF/FTP), oder Drahtgeflecht (STP, F/STP, S/STP) dient in erster Linie der Abschirmung gegenüber Störstrahlung von außen, aber auch als Potentialausgleich zwischen den Netzwerkkomonenten; sprich Erdung.
Gruß
sTunTe

Eine "Aufladung" der CAT-Kabel durch Induktion von Netzkabeln ist zwar möglich und messtechnisch nachweisbar, jedoch reicht die Ladung nicht einmal ansatzweise für einen merkbaren elektrischen Schlag aus.
Dafür ist die Kapazität eines Netzwerkkabels einfach zu gering.
Der häufigste Grund für die "netten, kleinen Wachmacher"

Kleiner Tipp: Einfach vorher sich selbst erden.
z.B. am Heizkörper oder (liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen!!!) am Schutzkontakt einer Steckdose.
Btw: Die Aluminiumfolie (FTP, F/FTP, S/FTP, SF/FTP), oder Drahtgeflecht (STP, F/STP, S/STP) dient in erster Linie der Abschirmung gegenüber Störstrahlung von außen, aber auch als Potentialausgleich zwischen den Netzwerkkomonenten; sprich Erdung.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·