WHS und Netzwerkbrücke
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
WHS und Netzwerkbrücke
Hallo Wissende,
ich bin gerade am "theoretischen experimentieren", eine VPN-Verbindung zu meinem WHS mittels "OpenVPN" zu realisieren. Dabei kann man dann zwischen einem "routing" und einem "bridging" Modus unterscheiden. Ich finde hier im Forum und im Internet verschiedene Aussagen zu der Frage "unterstützt der WHS ein bridging" und wäre über ein einfaches "ja" oder "nein" (oder "ja, wenn ...") dankbar.
Alternative Hinweise zur Realisierung einer VPN-Verbindungen mit frei wählbarer Portnummer gerne willkommen.
Gruß Werner
ich bin gerade am "theoretischen experimentieren", eine VPN-Verbindung zu meinem WHS mittels "OpenVPN" zu realisieren. Dabei kann man dann zwischen einem "routing" und einem "bridging" Modus unterscheiden. Ich finde hier im Forum und im Internet verschiedene Aussagen zu der Frage "unterstützt der WHS ein bridging" und wäre über ein einfaches "ja" oder "nein" (oder "ja, wenn ...") dankbar.
Alternative Hinweise zur Realisierung einer VPN-Verbindungen mit frei wählbarer Portnummer gerne willkommen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:36
- Wohnort: Berlin, Germany
Re: WHS und Netzwerkbrücke
als alternative würde mir hamachi einfallen... allerdings kommt es dabei drauf an was du mit der vpn verbindung anstellen willst. für z.b. filetransfer eignet sich hamachi nur sehr bedingt
an sonsten kannst du mit dem prog recht unkompliziert ein netzwerk mit passwort etc erstellen und weltweit auf dieses netzwerk zugreifen
an sonsten kannst du mit dem prog recht unkompliziert ein netzwerk mit passwort etc erstellen und weltweit auf dieses netzwerk zugreifen
WHS: ASRock K7S41GX, AMD Athlon XP 3000+ @2.17Ghz, 1GB RAM 333Mhz, Onboard Grafik, 100MBit LAN, NoName NT 350W, System: WD 250GB IDE, Daten: 2x Seagate 500GB SATAII
Clients: Asus G1S Laptop, Acer Extensa Laptop, AMD Athlon XP 2600+ 1GB RAM
Clients: Asus G1S Laptop, Acer Extensa Laptop, AMD Athlon XP 2600+ 1GB RAM
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hi,
Gruß Werner
eigentlich nichts Schlimmes *Finger heb' und schwör". Ich will nur meinen Client von unterwegs mittels VPN in mein LAN bringen um "mal zu drucken" oder "mal einen Rechner remote zu bedienen" oder ...allerdings kommt es dabei drauf an was du mit der vpn verbindung anstellen willst
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:36
- Wohnort: Berlin, Germany
Re: WHS und Netzwerkbrücke
mh das hab ich mit hamachi zwar noch nicht gemacht aber ich denke das sollte kein problem darstellen...
da hamachi kostenlos ist kannst man das recht unkompliziert testen
da hamachi kostenlos ist kannst man das recht unkompliziert testen
WHS: ASRock K7S41GX, AMD Athlon XP 3000+ @2.17Ghz, 1GB RAM 333Mhz, Onboard Grafik, 100MBit LAN, NoName NT 350W, System: WD 250GB IDE, Daten: 2x Seagate 500GB SATAII
Clients: Asus G1S Laptop, Acer Extensa Laptop, AMD Athlon XP 2600+ 1GB RAM
Clients: Asus G1S Laptop, Acer Extensa Laptop, AMD Athlon XP 2600+ 1GB RAM
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hi,
getestet. Was mir an solchen Lösungen nicht gefällt ist, dass ich einen "dritten" Server benötige und was Ausschlußkriterium ist, dass ich den Port nicht frei wählen kann.
OpenVPN scheint zu erfüllen was ich suche mit der Frage halt, ob "bridging" beim WHS funktioniert oder nicht. Die Alternative "routing" scheint von der angestrebten Funktionalität ausreichend, wäre aber halt nicht so benutzerfreundlich.
Ein "Muss" ist die freie Wahl der Portnummer.
Gruß Werner
scheint mir ähnlich "Teamviewer" zu sein, das habe ich erfolgloshab ich mit hamachi zwar noch nicht gemacht aber ich denke das sollte kein problem darstellen

OpenVPN scheint zu erfüllen was ich suche mit der Frage halt, ob "bridging" beim WHS funktioniert oder nicht. Die Alternative "routing" scheint von der angestrebten Funktionalität ausreichend, wäre aber halt nicht so benutzerfreundlich.
Ein "Muss" ist die freie Wahl der Portnummer.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hi!
Also ich hab VPN auf meinem WHS so realisiert: http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php , hat den Vorteil dass es weniger aufwendig ist als die "professionelle" Variante mit Routing & RAS aus unserem HowTo: viewtopic.php?f=27&t=1251 .
Warum musst du denn den Port unbedingt frei einstellen können?
lg Alex
Also ich hab VPN auf meinem WHS so realisiert: http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php , hat den Vorteil dass es weniger aufwendig ist als die "professionelle" Variante mit Routing & RAS aus unserem HowTo: viewtopic.php?f=27&t=1251 .
Warum musst du denn den Port unbedingt frei einstellen können?
lg Alex
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hallo Alex,
Gruß Werner
ich auch und funktioniert spitze. Einfach eine Netzwerkverbindung auf "ankommende Rufe erlaubt" und schon geht. Dieser deiner Tipps hat mir geholfenAlso ich hab VPN auf meinem WHS so realisiert:

ganz einfach. Ich bin beruflich oft unterwegs und finde fast täglich andere Netzwerktopologien vor. Oft muss dabei die Verwendung des 1723 einzeln freigeschaltet werden was nie ein Problem war, aber länger dauerte als mein Aufenthalt dort.Warum musst du denn den Port unbedingt frei einstellen können?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hmm, also ich denke die einfachste Lösung wäre im Router eine Portweiterleitung von <gewünschtePortNr> auf WHS:1723 zu machen, das können z.B. die meisten (wenn nicht alle) FritzBoxen. Nur stellt sich dann wieder die Frage ob dieser Port am Remoteort offen ist 
lg Alex

lg Alex
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Hallo Alex,
Nochmals zurück zu meiner Ursprungsfrage: kann der WHS ein "bridging"?
Gruß Werner
das ist aber nur die eine Seite der VPN-Verbindung. Und da ich VPN (nach der von dir vorgeschlagenen Variante) erfolgreich installiert habe, habe ich auch meinen Router und die entsprechende Portweiterleitung im Griff.also ich denke die einfachste Lösung wäre im Router eine Portweiterleitung
diesen Namen hört man oft und vielleicht gerade deshalb muss ich meinen LANCOM erwähnen, der kann das auchdas können z.B. die meisten (wenn nicht alle) FritzBoxen

100 Punkte. Und da ich den Zustand dieses Ports nicht (oder nur eingeschränkt) beeinflussen kann, denke ich die Variante mit OpenVPN an, denn da kann man den Port ändern.Nur stellt sich dann wieder die Frage ob dieser Port am Remoteort offen ist
Nochmals zurück zu meiner Ursprungsfrage: kann der WHS ein "bridging"?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS und Netzwerkbrücke
Ich sags ganz ehrlich: ich weiß es nicht. Aber es wird ja irgendwo im Internet eine Anleitung für Server 2003 geben, das könntest du dann auf WHS probieren.pfaelzer hat geschrieben:Nochmals zurück zu meiner Ursprungsfrage: kann der WHS ein "bridging"?
lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·