Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Antworten
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

Hallo zusammen,

auch ich war bislang stiller Beobachter in diesem Forum.
Nun weiß ich allerdings nicht weiter und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich versuche grade meinen Acer Aspire H340 auf WHS 2011 umzustellen. Dabei folge ich der Anleitung aus der ct.
Nachdem ich die Daten nun auf der 2 Festplatte gesichert habe (indem ich die als Sicherungsplatte eingebunden habe und dann eine Sicherung der anderen Platte durchgeführt habe) wollte ich eben diese "Sicherungsplatte" entfernen. Allerdings ist der Button, "Vorübergehend vom Heimserver entfernen" ausgegraut.
Genau das ist mein Problem, ich weiß nicht, ab wann ich diese Auwahlmöglichkeit erhalte.
Meine Möglichkeiten:
1. Ich brauche mehr als zwei Festplatten im WHS (imo 2 Stück, je 750 GB)
2. Auf der Systemplatte muss viel Speicherplatz sein. Wenn ja, wie viel? (Habe imo mehr als 50%frei und es funktioniert nicht)
3. Irgendwas anderes passt nicht

Also falls mir jemand helfen kann, schonmal vielen Dank!!

Viele Grüße
knoppers
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

Hallo,

hat keiner eine Idee? Bei mir geht das bei keiner der Festplatten, die ich als Sicherungsplatte hinzugefügt habe. (Habe die Tage meine neuen bestellten Festplatten bekommen).

Viele Grüße
knoppers
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von larry »

Ehrlich gesagt kann ich dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Wieso willst du die Sicherungsplatte entfernen? Du kannst diese doch einfach abklemmen und dann am neuen Server anschließen und die Dateien kopieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

Okay, versuche es besser zu beschreiben:
Im ct-Artikel steht:
"Wenn das Backup gelaufen ist, entfernen Sie die Backup-Platte unter "Serverspeicher" wieder
aus dem System und bauen Sie aus dem Server aus. Dabei ist die Option "Vorübergehend entfernen" die richtige."

Ich gehe dann auf die Sicherungsfestplatte, drücke "entfernen". Dann kommt ein Pop-up mit der Frage "Wie möchten Sie mit dieser externen Festplatte verfahre?" und dann habe ich zwei Optionen:
Vorübergehend vom Heimserver entfernen UND
Nicht länger für Serversicherungen verwenden.
Nach ct-Artikel würde ich gerne den ersten Punkt wählen, der ist aber ausgegraut.
Ich liege doch richtig, das ich das erste wählen muss oder? Somit die Frage, woran liegt das, wie bekomme ich das weg?

Vielen Dank im Voraus!
knoppers
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von larry »

Ich habe den Artikel nicht im Kopf. Wie geht es denn weiter?
Als nächstes sollen die Daten der Sicherungsplatte auf den neuen Server kopiert werden. Dazu muss diese aber nicht beim WHS V1 aus der Konsole entfernt werden. Somit ist der Schritt einfach nicht erforderlich.
Würde ja auch wenig Sinn ergeben, wenn eine Sicherungsplatte nur funktioniert, wenn sie vorher vom laufenden System "vorübergehend entfernt" wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

DerArtikel geht so weiter:
" Notieren Sie, was sich auf dieser Platte befindet und legen Sie sie
beiseite. Mit denselben Handgriffen entfernen Sie nach und nach alle Datenplatten aus dem
alten Server.
Eventuell ist irgendwann auf den verbleibenden Platten nicht mehr genug Platz. Dann löschen
Sie einfach eine der Freigaben, die sie schon in Sicherheit gebracht haben. Falls das nicht
genügt, können Sie sich auch von den Client-Backups trennen, die ja nach dem Upgrade eh
nicht mehr zur Verfügung stehen.
Das geht auf der Seite "Sicherungen" mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Rechner. Dort
markieren Sie alle Sicherungen nacheinander zum Löschen (Mülltonnensymbol). Nun rufen
Sie die Einstellungen des Servers auf und klicken im Bereich "Sicherungen" auf den Knopf
"Bereinigen".
Am Ende der ganzen Backup-Aktion haben Sie einen Home Server, in dem nur noch das
Systemlaufwerk steckt, und daneben einen Stapel sauber beschrifteter Platten mit den Daten
aus den Freigaben."

Also entferne ich die Festplatte nicht aus dem System, sondern lasse sie einfach drin?

Vielen Dank im Voraus!

knoppers
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von larry »

Genau. Aus der Konsole musst du diese nicht entfernen. Es reicht wenn du diese abklemmst und nach der Installation vom WHS 2011 zum zurückkopieren wieder anschließt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

Vielen Dank für die Hilfe bislang. Nun folgt allerdings direkt das nächste Problem.
Ich drücke beim Acer beim Starten einige Sekunden lang die Start/Reset-Taste (gibt ja nur eine). Er bootet jedoch nicht vom Stick. (Am Anfang zwar Zugriffe auf den USB-Stick, aber dann fährt er einfach normal hoch. Die Info-LED wird auch erst Rot, wenn der Server hochgefahren ist[im ct-Artikel steht, das die sofort rot wird])
Ursachen, die ich mir vorstellen kann:
- Wenn ich den großen USB-Stick mit Diskpart bootfähig mache, muss ich dann bei der Eingabe von "assign" einen Laufwerksbuchstaben angeben?
- Ich muss beim Start des Homeservers länger drücken (ab 5 sek fährt er ja wieder herunter)
- Ich muss beim Start des Homeserver zu einen anderen Zeitpunkt drücken, d. h. nicht direkt nach dem Start, sondern 1-2 sekunden danach?

Kann mir irgendjemand helfen? :)

Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße knoppers
knoppers
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29. Jan 2012, 16:41

Re: Probleme bei Umstellung auf WHS 2011

Beitrag von knoppers »

Problem gelöst, Server installiert WHS 2011.

Vielen Dank für die HIlfe!

knoppers
Antworten