Installation WHS2011 OEM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Installation WHS2011 OEM
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade an WHS2011. Ich hatte das rumsuchen auf externen Platten satt und bin auf den WHS2011 gestoßen. Da gerade ein HP N36L im Angebot war, schlug ich zu. Bei Amazon schnell noch den WHS2011 OEM bestellt und dann sollte es losgehen.
PROBLEM: Ich komme bis zur Auswahl der Platte und dann fängt das Setup an zu kopieren und anschließend zu expandieren.
Bei diesem Stand bricht an "verschiedenen" Ständen ab, den meisten Fortschritt hatte ich mal mit 11%
Ich dachte erst die beiden 500GB Platten spinnen, habe sie rausgezogen und nur die original 250GB HDD drin gelassen, wie der Rest ist auch z.B. das DVD LW nagelneu. Habe auch einen USB-Stick mit ner cfg.ini gebaut, aber das Teil wird auch ignoriert.
Der Controller im Bios steht auf RAID, da ich die beiden 500er Platten nachher per Raid1 betreiben will. Bios Stand ist noch von Januar 2011.
Hat jemand eine Idee? Ich habe wirklich sämtliche Suchkombi ausprobiert, hier im Forum aber nicht meinen Fall gefunden. JA, auch die FAQ habe ich gelesen!
Gruß
Mark
ich verzweifle gerade an WHS2011. Ich hatte das rumsuchen auf externen Platten satt und bin auf den WHS2011 gestoßen. Da gerade ein HP N36L im Angebot war, schlug ich zu. Bei Amazon schnell noch den WHS2011 OEM bestellt und dann sollte es losgehen.
PROBLEM: Ich komme bis zur Auswahl der Platte und dann fängt das Setup an zu kopieren und anschließend zu expandieren.
Bei diesem Stand bricht an "verschiedenen" Ständen ab, den meisten Fortschritt hatte ich mal mit 11%
Ich dachte erst die beiden 500GB Platten spinnen, habe sie rausgezogen und nur die original 250GB HDD drin gelassen, wie der Rest ist auch z.B. das DVD LW nagelneu. Habe auch einen USB-Stick mit ner cfg.ini gebaut, aber das Teil wird auch ignoriert.
Der Controller im Bios steht auf RAID, da ich die beiden 500er Platten nachher per Raid1 betreiben will. Bios Stand ist noch von Januar 2011.
Hat jemand eine Idee? Ich habe wirklich sämtliche Suchkombi ausprobiert, hier im Forum aber nicht meinen Fall gefunden. JA, auch die FAQ habe ich gelesen!
Gruß
Mark
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Installation WHS2011 OEM
Was kommt den für eine Fehlermeldung?
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Hallo Larry,
daran arbeite ich gerade, es ist nämlich nicht immer die gleiche, was ich jetzt aber gerade durch etliches booten herausfinden will.
Poste es dann.
Gruß
Mark
daran arbeite ich gerade, es ist nämlich nicht immer die gleiche, was ich jetzt aber gerade durch etliches booten herausfinden will.
Poste es dann.
Gruß
Mark
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
So, ich habe jetzt das letzte Bios vom 29.07.2011 eingspielt und dann die Inst neu gestartet.
Controller steht auf Raid, es ist ein LG DVD Brenner und die original 250GB Platte installiert.
Das Setup gestartet, die HD wurde gefunden als Datenträger0 mit 232,89GB, bestätigt und das Kopieren ging durch, dann Step 2, Expandieren. Da gibt es den Abbruch, im Log stehen etliche Zeilen, ich bin mir nicht sicher, nach was ich Ausschau halten sollte, aber ganz unten steht z.B.:
INFO: System meets minimum ...... (also alles an HW gefunden)
Dann kommt
Setup Configuring System Drive----------------
Checking ConfigDisk key in the ini file
No value suüülied, using default value 1
Successfuly cleaned disk \\?\PhysicalDrive0
Creating the unattend file from the template
Checking RunSetup key in the ini file
Irgendwann sagt er
Launching Win7 Setup from: X:\sources......
Controller steht auf Raid, es ist ein LG DVD Brenner und die original 250GB Platte installiert.
Das Setup gestartet, die HD wurde gefunden als Datenträger0 mit 232,89GB, bestätigt und das Kopieren ging durch, dann Step 2, Expandieren. Da gibt es den Abbruch, im Log stehen etliche Zeilen, ich bin mir nicht sicher, nach was ich Ausschau halten sollte, aber ganz unten steht z.B.:
INFO: System meets minimum ...... (also alles an HW gefunden)
Dann kommt
Setup Configuring System Drive----------------
Checking ConfigDisk key in the ini file
No value suüülied, using default value 1
Successfuly cleaned disk \\?\PhysicalDrive0
Creating the unattend file from the template
Checking RunSetup key in the ini file
Irgendwann sagt er
Launching Win7 Setup from: X:\sources......
- Dateianhänge
-
setup_log.txt
- Habe es doch noch geschafft, daß Log zu kopieren.
- (20.09 KiB) 57-mal heruntergeladen
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Installation WHS2011 OEM
Mir fällt nur folgende Zeile auf:
Gibt es bei deinem Netzwerk eine besondere Konfiguration?
Damit meine ich abweichend von einem Router mit DHCP Server und dynamischen IP-Adressen. Server per Kabel direkt oder mit zwischengeschaltetem Switch angeschlossen.
Kam da eine Fehlermeldung ala "Keine Netzwerkkarte gefunden" ?
Gruß
Larry
Code: Alles auswählen
WARNING: Unable to verify computer name availability due to network error 2136
Damit meine ich abweichend von einem Router mit DHCP Server und dynamischen IP-Adressen. Server per Kabel direkt oder mit zwischengeschaltetem Switch angeschlossen.
Kam da eine Fehlermeldung ala "Keine Netzwerkkarte gefunden" ?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Ich hatte den Server über einen Switch am Router angeschlossen! Bei meinen ersten Versuchen hatte ich den Server gar nicht am Netz.
Bin jetzt ein wenig überrascht, daß der Netz braucht!
Bin jetzt ein wenig überrascht, daß der Netz braucht!
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Installation WHS2011 OEM
Es ist nicht zwingend eine Internetverbindung erforderlich. Aber ein DHCP Server, welcher dem Server eine IP-Adresse zuteilt.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Habe den Server jetzt direkt am Router dran. Link ist auch aktiv, aber die Maschine zieht sich anscheinend keine IP, im Log des Routers steht auch nichts davon, daß sich was connected hat.
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Sagt mal, kann es daran liegen, das ich eine WHS2011 64 Bit OEM habe? Ich kann mir sonst keinen Reim drauf machen.
Das die ungeraden 5 GB RAM es sein könnten kann ich mir nicht vorstellen, habe dazu noch keine Problemmeldungen gesehen
Das die ungeraden 5 GB RAM es sein könnten kann ich mir nicht vorstellen, habe dazu noch keine Problemmeldungen gesehen
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Mir ist noch was aufgefallen:
INFO: Launching Win7 Setup from: X:\sources\setup.exe with cmd line: setup.exe /uilanguage:de-de /unattend:X:\unattend.xml)
Warum steht da Win7???
INFO: Launching Win7 Setup from: X:\sources\setup.exe with cmd line: setup.exe /uilanguage:de-de /unattend:X:\unattend.xml)
Warum steht da Win7???
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Installation WHS2011 OEM
Es gibt nur eine WHS 2011 Version. Somit ist das OEM kein Thema.
Wenn ich mich recht entsinne ist die Win7 Angabe normal. Das wurde wohl für den WHS nicht angepasst, stellt aber kein Problem dar.
Hast du mal versucht im AHCI-Modus zu installieren? Bei RAID ist ggf. ein separater Treiber erforderlich.
Evtl. funktioniert auch das DVD-Laufwerk im Raid Modus nicht korrekt. Hier könntest du alternativ mal eine Installation mit einem USB-Stick probieren.
Gruß
Larry
Wenn ich mich recht entsinne ist die Win7 Angabe normal. Das wurde wohl für den WHS nicht angepasst, stellt aber kein Problem dar.
Hast du mal versucht im AHCI-Modus zu installieren? Bei RAID ist ggf. ein separater Treiber erforderlich.
Evtl. funktioniert auch das DVD-Laufwerk im Raid Modus nicht korrekt. Hier könntest du alternativ mal eine Installation mit einem USB-Stick probieren.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Ärger mich gerade mit HP rum! Die haben mir emfohlen, folgenden Treiber zu laden:
AMD SB7xx/SB8xx Chipset Windows® Server 2008 and Windows® Server 2008 R2 64-bit SATA RAID Driver
Habe ich auch dann gemacht und siehe da, Setup bricht wieder beim Expandieren der Files ab.
Vielleicht pack ich echt mal nen anderes CD-Lwaufwerk da rein.
AMD SB7xx/SB8xx Chipset Windows® Server 2008 and Windows® Server 2008 R2 64-bit SATA RAID Driver
Habe ich auch dann gemacht und siehe da, Setup bricht wieder beim Expandieren der Files ab.
Vielleicht pack ich echt mal nen anderes CD-Lwaufwerk da rein.
- Dateianhänge
-
setup_log_neu.txt
- Das ist jetzt mit dem Treiber von AMD für den Raid-Controller
- (33.99 KiB) 58-mal heruntergeladen
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Jan 2012, 21:17
Re: Installation WHS2011 OEM
Ende vom Lied ist, HP ist auch am Ende! Die raten als letzte Möglichkeit jetzt noch, die Installation von USB-Stick, aber da habe ich ein Problem, wo bekomme ich denn ein Image her? Oder mit BartPE eines erstellen? Das HP Tool für den Stick habe ich schon.
HP N36L; 5GB RAM; 250GB System + 2x500GB RAID1 Daten + 1TB Backup; WHS2011
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Installation WHS2011 OEM
Was mich wundert ist folgende Info zur 250 GB-Platte
Partition Type ist bei MBR laut meiner Doku nur ein Byte
1 ist FAT12
2 ist Xenix
FF ist Xenix BadBlock List
alles sehr merkwürdig ... versuch doch mal die Platte mit DISKPART komplett zurück zu setzen
6 Extents[29.01.2012 22:54:40 328] Partition style: MBR
[29.01.2012 22:54:40 328] Signature: 0x6368b6c3
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 0 type 0x00007fff size 32256 offset 0
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 1 type 0x00000001 size 1016320 offset 32256
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 2 type 0x00000002 size 104857600 offset 1048576
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 3 type 0x00000002 size 64424509440 offset 105906176
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 4 type 0x00000002 size 185527697408 offset 64530415616
[29.01.2012 22:54:40 328] Extent 5 type 0x00000001 size 188416 offset 250058113024

Partition Type ist bei MBR laut meiner Doku nur ein Byte

1 ist FAT12
2 ist Xenix
FF ist Xenix BadBlock List
alles sehr merkwürdig ... versuch doch mal die Platte mit DISKPART komplett zurück zu setzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- asterixxer
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: 17. Aug 2011, 12:22
Re: Installation WHS2011 OEM
Lade dir mal die dban CD runter, brenne sie auf einen Rohling (CD-Rohling) und lass sie ueber die Platten laufen. Dabei wird alles ueberschrieben.
Wenn das fertig ist dann starte die Installation nochmal...
Wenn das fertig ist dann starte die Installation nochmal...
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·