Hallo.
Ich wecke den WHS über das Internet. Das ist mit meiner Fritzbox 7390 möglich per Dyndns Account. Sobald ich meine Adresse eingebe, wird der WHS gestartet und es wird direkt meine WHS Webseite eingeblendet. Soweit der schöne Teil. Was mich allerdings nervt, ist die Tatsache, dass der Server alle Stunde geweckt wird. Ich habe mir extra eine komplizierte Domain genommen, die man nicht aus Versehen eingeben kann. Dennoch wird die Domain so häufig aufgerufen. Liegt das an den Google Bots? Bzw. hat jemand einen Plan, wie man das verhindern kann?
Danke fürs Antworten!
WHS per Dyndns wecken
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Dez 2008, 19:48
WHS per Dyndns wecken
Scaleo 1900, E2220, 2GB Ram, 5TB FP, WHS v1
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: WHS per Dyndns wecken
kann auch ein einfacher Portscan über beliebige IP-Adressen sein. Standardports (SMTP, HTTP, HTTPS, .. ) sind davon häufiger betroffen als andere (und SMTP häufiger als https). Versuch doch mal das ganze auf einen anderen Port zu legen, evtl. Wecken nur auf einem hohen Port, z.B. 61794, Weiterleiten kannst Du den auf 443, Aufruf dann halt mit https://<deine-domain>:61794/...mway hat geschrieben:Hallo.
Ich wecke den WHS über das Internet. Das ist mit meiner Fritzbox 7390 möglich per Dyndns Account. Sobald ich meine Adresse eingebe, wird der WHS gestartet und es wird direkt meine WHS Webseite eingeblendet. Soweit der schöne Teil. Was mich allerdings nervt, ist die Tatsache, dass der Server alle Stunde geweckt wird. Ich habe mir extra eine komplizierte Domain genommen, die man nicht aus Versehen eingeben kann. Dennoch wird die Domain so häufig aufgerufen. Liegt das an den Google Bots? Bzw. hat jemand einen Plan, wie man das verhindern kann?
Danke fürs Antworten!
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: WHS per Dyndns wecken
Offtopic: Wie hast Du das technisch realisiert? Verwendest Du eine modifizierte Firmeware auf der FritzBox?Ich wecke den WHS über das Internet. Das ist mit meiner Fritzbox 7390 möglich per Dyndns Account.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Dez 2008, 19:48
Re: WHS per Dyndns wecken
Sorry, kann erst jetzt antworten, da ich im Urlaub war. Jedenfalls: Die Labor-Version der Fritzbox ermöglicht das Wecken eines Clienten über das Internet ohne weiteren Aufwand. Einfach die Fernwartung mit Daten füttern und darauf den Rechner auswählen, der über das Internet gestartet werden soll. In den Eigenschaften des Rechners erscheint ein neuer Button "Diesen Computer starten, wenn über das Internet auf ihn zugegriffen wird." Somit kann die Fritzbox von Haus aus den WHS per Internet starten. Dyndns Adresse muss dafür natürlich eingerichtet sein.
Wie dem auch sei: Jedenfalls weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man bei dieser stark vereinfachten Prozedur überhaupt einen Port einstellen kann. Es ist bei der Fernwartung möglich. Da kann man einen Port einstellen, um auf die Fritzbox zuzugreifen. Für den Rechner ist das allerdings nicht möglich. Oder kann mir einer eine Anleitung geben, mit der das funktioniert?
Vielen Dank!
Wie dem auch sei: Jedenfalls weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man bei dieser stark vereinfachten Prozedur überhaupt einen Port einstellen kann. Es ist bei der Fernwartung möglich. Da kann man einen Port einstellen, um auf die Fritzbox zuzugreifen. Für den Rechner ist das allerdings nicht möglich. Oder kann mir einer eine Anleitung geben, mit der das funktioniert?
Vielen Dank!
Scaleo 1900, E2220, 2GB Ram, 5TB FP, WHS v1
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: WHS per Dyndns wecken
ok, danke. Den Weg kannte ich schon
es hat so geklungen, als ob Du einen Rechner starten kannst, ohne Dich auf der FritzBox einloggen zu müssen (so, wie bei anderen Routern per WakeOnWan). Danke

Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Dez 2008, 19:48
Re: WHS per Dyndns wecken
Ne, man braucht sich nicht extra einloggen. Der Rechner wird automatisch gesteratet beim Aufruf der dyndns Adresse, ohne dass man sich vorher einloggen muss.
Man ruft die Fritzboxoberfläche auf mit: https://dyndnsaccount:(hier kann man noch den Port ändern)
und man startet den Computer über
http://dyndnsaccount (leider gibt es hier nicht die Option den Port zu ändern)
Man ruft die Fritzboxoberfläche auf mit: https://dyndnsaccount:(hier kann man noch den Port ändern)
und man startet den Computer über
http://dyndnsaccount (leider gibt es hier nicht die Option den Port zu ändern)
Scaleo 1900, E2220, 2GB Ram, 5TB FP, WHS v1
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·