iTunes-Server - Verständnisproblem
Verfasst: 26. Jan 2012, 11:03
Hallo zusammen,
ich habe mir einen WHS aufgesetzt, um zentrale Datensicherung und -vorhaltung im Heimnetz zu betreiben. Soweit so gut. Beim Einlesen ins Thema stolpere ich immer wieder über das Aufsetzen eines iTunes auf dem Server. Kann mir bitte jemand den Nutzen erklären?
Oder anders ausgedrückt:
Istzustand: Ich halte die Musik zentral auf dem Server vor und die Clients greifen mit clientseitig installierem iTunes darauf zu, jeder User baut sich aus den vorhandenen Alben seine individuelle Datenbank, die lokal gespeichert ist und via Clientsicherung ja auch ge-backup-t wird.
Wo ist der Nutzen, wenn das iTunes nun auch zentral auf dem Server läuft? (es geht mir nur um Musik, Filme werden via VLC-Player angeschaut bzw. mittels Popcorn Hour auf den TV gebracht)
Ich blick das grade nicht, helft mir bitte mal weiter
lg Marco
ich habe mir einen WHS aufgesetzt, um zentrale Datensicherung und -vorhaltung im Heimnetz zu betreiben. Soweit so gut. Beim Einlesen ins Thema stolpere ich immer wieder über das Aufsetzen eines iTunes auf dem Server. Kann mir bitte jemand den Nutzen erklären?
Oder anders ausgedrückt:
Istzustand: Ich halte die Musik zentral auf dem Server vor und die Clients greifen mit clientseitig installierem iTunes darauf zu, jeder User baut sich aus den vorhandenen Alben seine individuelle Datenbank, die lokal gespeichert ist und via Clientsicherung ja auch ge-backup-t wird.
Wo ist der Nutzen, wenn das iTunes nun auch zentral auf dem Server läuft? (es geht mir nur um Musik, Filme werden via VLC-Player angeschaut bzw. mittels Popcorn Hour auf den TV gebracht)
Ich blick das grade nicht, helft mir bitte mal weiter

lg Marco