Seite 1 von 2
WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 24. Jan 2012, 00:21
von Cabel330
Hallo Leute!
Ich möchte meinen WHS 2011 aufm WHS v1 sichern.Das klappt auch solange ich Festplatte c und Lokale Festplatte,die mit 100mb kapazität,anwähle.Aber ich will meinen Pool auch mit sichern,sprich D:
Jetzt zum Problem:
Wenn ich D:auswähle (Volumen),dazu solltest ihr wissen das ich DriveBender benutze und D: So~3,73 TB gross ist.Dann klappt das nicht und es kommt,glaube ich,eine Fehlermeldung mit Volumen-Fehler.
Jetzt habe ich auch die Möglichkeit DB1,DB2,DB3,DB4 und DB5 zu sichern,falls das geht,wie wird der dann mit den ganzen einzelnen angewählten Festplatten wieder hergestellt?Also das es dann ein ganzen gibt und ich wieder alles so habe auf dem WHS2011 wie es mal war?
LG Nick
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 24. Jan 2012, 05:50
von locke703
Hi,
sichere meinen WHS2011 auch auf den WHSv1 - WHSv1-Konnector auf WHS2011 installiert
ist also ein WHSv1-Client
Unterschied ist das ich DriveBender nicht nutze
kannst Du bitte einen ScreenShot machen von der Konsole Computer und Sicherung / Sicherung konfigurieren
würde mich interessieren wie die weiteren Laufwerke angezeigt werden
System-reserviert / C:\ / D:\ sind klar - nur die anderen
Gruß Armin
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 24. Jan 2012, 08:18
von larry
Die Rücksicherung sollte funktionieren, wenn du die Einzelplatten sicherst. Drive Bender sollte dann aus den Einzelplatten wieder einen Pool bilden.
Wenn du nur den Pool sichern würdest, müsstest du erst die Systemplatte zurücksichern, Drive Bender installieren und einen Pool einrichten und dann die Einzeldateien wieder in den Pool schieben.
Gruß
Larry
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 24. Jan 2012, 18:09
von Cabel330
@ Armin
Screenshoot ist da,... Weiter oben fehlen nur DB1 und DB2
@Larry
Ich probiere jetzt nochmal nur C: und D: ( Pool ) zu sichern und schreibe obs doch geht..
Danach probiere ich:
Nur C: Und DB1, DB2, DB3, usw zu sichern,...
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 24. Jan 2012, 19:51
von Cabel330
Hallo...Ich nochmal!
Beide Möglichkeiten gehen irgendwie nicht!
Jemand eine Idee was bzw ich es machen kann/soll,....
LG
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 19:17
von Cabel330
Guten Abend zusammen!
Also ich vermute mal das D nicht zu sichern geht weil da steht das es extern ist!?
Soweit ich das mit DB 1 probieren konnte lässt sich das Ganze doch sichern.Und zwar hatte ich das vorher von der Konsole des Servers versucht, in dem ich das Ganze sichern wollte.Wenn man die Konsole von dem zu sichernden "PC" aufruft dann lassen sich wohl die einzelnen DB´s sichern.Zumindest ging es bei der DB 1 und ich brach es vorerst mal bei 6%ab.
Hab da noch eine Frage:
Was ist denn: Fehler bei der Erstellung eines Snapshots des Volumen durch den Computer? Was hat das zu bedeuten??
Danke! Und Gruss
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 19:54
von Nobby1805
Die Clientsicherung verwendet VolumeShadowingServices und da wird am Anfang ein konsistenter Schnappschuss erstellt der dann gesichert wird
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 20:06
von Cabel330
Hallo Nobby!
Ähm,ja...warum nicht!? Kann denn der Fehler von D: kommen,weil da steht extern?->Siehe screenshot.
Sag mal hast du eine Ahnung,oder kannst du dir vorstellen,wenn ich jetzt die DB´s sicher und dort sind ja dann auch Duplizierte drauf,dass die dann mit gesichert werden? Ich denke ja,klar! Aber überleg mal ich würde die 3,8TB duplizieren,dann hätte ich ja eine Sicherung von...grübel.. 7,6TB grösse.?Oder?
Kann ich das irgendwie umgehen?
LG
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 21:37
von Nobby1805
poste doch mal den BackupEngine-Log ...
m.W. könne externe Platten gesichert werden ... ich vermutet eher ein Problem der Partitionsformatierung
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 23:02
von Cabel330
Vielleicht für dich eine blöde Frage,aber wo finde ich den? Ich poste ihn dir gerne dann,...
Also von wg Partitionsformatierung,da habe ich nichts gemacht!?
LG
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 31. Jan 2012, 23:08
von Nobby1805
Du nicht, aber DriveBender ... ich habe mir den aber nur mal ganz grob angesehen und nicht tiefer analysiert
Den Log findest du (ohne jetzt mein WHS2011 Testsystem hochzufahren) im Verzeichnis C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Home Server\logs
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 1. Feb 2012, 18:19
von Nobby1805
Im Log vom 1.2. 12:23 soll/will er 5 Platten sichern und scheitert beim Volume Shadowing
im Log vom 1.2. 11:59 soll/will er 7 Platten sichern und scheitert ebenso beim VSS
im log vom 1.2. 11:13 dito
im log vom 1.2. 00:45 hat er DB1 erfolgreich gesichert
im log vom 31.1. 20:20 soll er D sichern und scheitert mit VSS
im log vom 31.1. 18:57 soll er c und D sicherhn und scheitert mit VSS
Bitte mach doch mal Screenshots von der Windows Datenträgerverwaltung und von der Disk-Ansicht im Dashboard
PS wenn du ZIP stat RAR verwendet hättest wär's schneller gegangen
Edit: das ist auch interessant und bestätigt meinen Verdacht
Created at 31.01.2012 17:20:05
***** Started at 31.01.2012 17:20:05 ***
***** Started at 31.01.2012 17:20:05 ***
[3]120131.172006.5151: Backup: Error: FolderSizeCalculator failed to process AddVolumeRequest 332c5ef6-42b1-11e1-856d-001d92ec1d0f. Bytes per Sector in Boot Block (0) doesn't match disk (512)
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 1. Feb 2012, 18:32
von Cabel330
Hier die gewünschten Screenshots
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 1. Feb 2012, 19:54
von Nobby1805
Hat mal jemand anderes probiert ob VSS und DriveBender grundsätzlich zusammen funktionieren ?
Hast du mal in das DB-Forum geschaut ?
Re: WHS2011 auf WHS v1 sichern
Verfasst: 1. Feb 2012, 20:42
von Cabel330
Also bist auch du ratlos?
Nein hab da noch nicht rein geschaut.Werd mich da mal anmelden müssen.
Also wie schon gesagt,wenn er 1 DB sichern soll dann geht es,aber ich habe jetzt mal probiert nur die DB´s zu sichern und da bricht er wieder mit VSS ab.