hallo
ich wollte mir zuerst eigentlich ein NAS von Synology kaufen. hab mich dann aber für ein WHS entschieden und bin eigentlich auch froh darüber.
doch als anfänger hab ich schon noch so meine probleme.
für mich wären folgende funktionen wichtig.
ich möchte das der WHS aus dem Standby erwacht sobald ein client oder stremingclient darauf zugreifen möchte.
oder ich möchte die betriebszeiten selber setzen können.
auch wäre es schön wenn der client selber aufwachen würde und sich selber backupen würde, und dies so wie ich es möchte, zb. einmal in der woche.
zudem wäre es schön den whs auf eine externe-platte zu backupen.
jetzt zu meiner frage.
gibts da in zukunft mal eine einfache und gescheite lösung???
diese ganzen funktionen finde ich nicht ganz unwichtig und habe mal gedacht das würde problemlos funktionieren.
mir ist bewusst das es bereits lösungen gibt und wahrscheinlich auch bei vielen usern gut funktionieren.
ich denke aber das dieser weg für einen anfänger ziemlich steinig und riskant ist.
viele grüsse rotschman
Backup, Standby, WOL usw.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Dez 2007, 08:11
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Backup, Standby, WOL usw.
MB: Asus M2A-VM, CPU: AMD Athlon X2 BE-2350, Chipsatz: AMD 690G / SB600, Lan: Gigabit
RAM: Corsair TWIN,2x1GB, Netzteil: Be Quiet Straight Power 350W
HD: 1 x 160GB Samsung (System), 2 x 500GB Samsung
Dreambox 7000 + 600
RAM: Corsair TWIN,2x1GB, Netzteil: Be Quiet Straight Power 350W
HD: 1 x 160GB Samsung (System), 2 x 500GB Samsung
Dreambox 7000 + 600
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Backup, Standby, WOL usw.
Hi,
Gruß
Martin
Das müsste dann der Client per WOL auslösen. Wenn der WHS im Standby steht bekommt er ja davon nichts mit.ich möchte das der WHS aus dem Standby erwacht sobald ein client oder stremingclient darauf zugreifen möchte.
Da wird es in Kürze ein neues Add-In geben.oder ich möchte die betriebszeiten selber setzen können.
Für den ersten Teil der Frage gilt, ja das tut der Client innerhalb des definierten Zeitraums wenn er im Standby oder Ruhezustand liegt. Selber definieren geht über den von Alex vorgestellten Weg der manuellen Planung.auch wäre es schön wenn der client selber aufwachen würde und sich selber backupen würde, und dies so wie ich es möchte, zb. einmal in der woche.
Den WHS oder die Backups? Für die Backups gibt es bereits heute eine gangbare Lösung, die mit dem PowerPack 1 noch einfacher wird. viewtopic.php?f=28&t=1413&p=10058zudem wäre es schön den whs auf eine externe-platte zu backupen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. Dez 2007, 08:11
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Backup, Standby, WOL usw.
hallo martin
besten dank für die antwort.
das heisst soviel wie ich muss einfach noch ein wenig geduld haben und abwarten.
ein WOL-addin wär auch ganz nett.
das der client jeweils selbst erwacht und sich sichert ist ja eigentlich eine grundfunktion vom WHS.
habs aber leider immer noch nicht hingekriegt und meine hardware ist wirklich nicht alt.
gruss rotschman
besten dank für die antwort.
das heisst soviel wie ich muss einfach noch ein wenig geduld haben und abwarten.
ein WOL-addin wär auch ganz nett.
das der client jeweils selbst erwacht und sich sichert ist ja eigentlich eine grundfunktion vom WHS.
habs aber leider immer noch nicht hingekriegt und meine hardware ist wirklich nicht alt.
gruss rotschman
MB: Asus M2A-VM, CPU: AMD Athlon X2 BE-2350, Chipsatz: AMD 690G / SB600, Lan: Gigabit
RAM: Corsair TWIN,2x1GB, Netzteil: Be Quiet Straight Power 350W
HD: 1 x 160GB Samsung (System), 2 x 500GB Samsung
Dreambox 7000 + 600
RAM: Corsair TWIN,2x1GB, Netzteil: Be Quiet Straight Power 350W
HD: 1 x 160GB Samsung (System), 2 x 500GB Samsung
Dreambox 7000 + 600
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·