Platten/Backup Probleme nach Umzug

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Moin,

ich habe meinen WHS V1 nach einem Umzug wieder aus dem Karton geholt und seit dem zickt er doch sehr rum. Leider werde ich der Probleme nicht mehr selber Herr und hoffe daher auf eure Hilfe.

Erstmal die Daten. Ich habe eine Acer H340 mit:
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0 (32% belegt)
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0 (25% belegt)
- Platte 2: 1TB SAMSUNG HD103UJ (50% belegt)
- Platte 3: 2TB WDC WD10EADS-002SB0 (50% belegt)

Als ich ihn vor ein paar Wochen wieder eingeschaltet habe, lief zunächst mal der Sicherungsdienst nicht, da die Sicherungsdatenbank defekt war. Habe diese dann repariert und konnte den Dienst dann auch wieder starten. Allerdings wiederholt sich dieses Spielchen alle paar Tage und ich vermute einen Plattenfehler als Ursache.

Immer mal wieder bleibt der WHS einfach stehen. Ich kann mich dann zwar noch per RDP connecten, aber es kommt schon keine Anmeldung mehr. Jetzt wird es kompliziert. Anscheinen gibt es mehrere Ursachen für die Freezes. Ich fang mal mit dem Offensichtlichen an:

- Nach dem Neustart finde ich im Eventlog Einträge wie
-- Fehler / iaStor / Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
-- Warnung / ftdisk / Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.
-- Warnung / ntfs / {Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an.

Als das die ersten paar Male passiert ist, habe ich dann mal im ausgeschalteten Zustand alle Platten gezogen und wieder gesteckt um irgend welche Wackler zu vermeiden. Das Ergebnis war, das ich seitdem die Platte 2 in einem Zustand habe wo ich nicht mehr hin oder her kann.

Die Platte ist als Laufwerk E: eingebunden. In der Console unter Serverspeicher steht sie als "Nicht hinzugefügt", allerdings ist der "Entfernen" Button der einzige nicht ausgegraute. Will ich diese Platte entfernen, kommt irgendwann die FM, das nicht genügen Platz vorhanden sei. Sollte aber eigentlich.

Häufiger sind allerdings Freezes, bei denen ich obige Einträge nicht finde. Bei denen habe ich leider überhaupt keine Ahnung woran es liegen könnte.

Solltet ihr mehr Infos brauchen bitte Bescheid sagen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Hätte meinen fehlerfreien WHS gerne wieder.

poetter
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Sieht wirklich sehr nach Plattenfehler oder Controllerfehler aus ... hast du mal die Platte 0 an einen anderen Rechner gehängt und sie dort mit CHKDSK (beide Partitionen) und HDTune (SMART) geprüft ?
Deine Beschreibung der Probleme mit Platte 2 sieht irgendwie so aus, als ob der Server doch nicht ausgeschaltet war :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Gerade eben gemacht. chkdsk findet keine Fehler. HDTune Health sagt alles OK. Der Error Scan dauert noch 4-5 Stunden.

Wie kriege ich den Platte 2 wieder vernünftig integriert? Ich habe mal die Daten auf der Disk mit dem Rest verglichen. Auf Platte 2 liegt nur doppeltes, oder bereits gelöschtes Zeug. Kann ich die einfach formatieren und dann wieder hinzufügen?
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Auf einer Platte des Storagepools liegt normalerweise kein "gelöschtes Zeug" ... du scheinst irgendwelche Grundsatzprobleme zu haben

Ich würde allerdings nicht das Problem 2 angehen solange das Problem 1 noch nicht erkannt und behoben ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Na gelöscht in sofern, als das ich die Daten, seit die Platte nicht mehr im Pool ist bereits gelöscht habe.

Der Error Scan ergab auch keinen Fehler. Habe noch ein Phänomen gefunden. Ich bekomme bei einigen Dateien, wenn ich sie löschen will einen Access denied. Weiss nicht, ob das zusammen hängt. Wie mache ich jetzt am besten weiter?
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

ja kann passieren solange die eine Platte nicht sauber im Pool, ist ...
wenn du sicher bist das keine Daten mehr auf der Platte sind kannst du es versuchen ... damit der DE diese nicht als bekannte Platte erkennt müssen mindesten die beiden ID-Files und die Disk- und Volume ID geändert werden ...

Vollständige Formatierung sollte das bewirken ...

um den Disk-Controler des H340 zu testen würde ich HDtune (Benchmark) direkt auf dem WHS laufen lassen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Moin,

so, das formatieren der Platte hat leider nicht geholfen. Die Konsole ist immer noch der Meinung Sie müsste erst entfernt werden, was aber wegen angeblich zu wenig Speicherplatz nicht funktioniert. Gibt es einen Weg diese Platte an anderer Stelle zu entfernen und neu einzubinden?
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Nach dem Formatierung müsste der StorageManager (die Konsoel, ist nur die GUI ;) ) eigentlich zwei verschiedenen Platten erkennen ... eine neue, die du hinzufügen kannst und eien alte, die er nicht mehr findet und die du dann entfernen kannst

Ich schicke dir per PN ein Tool dass die internene Datenstrukturen des WHS prüft und ausgibt .. schick mir bitte das Ergebnis als PN zurück .. man kann hier von Hand eingreifen, das ist aber etwas Tricky weil die Informationen mehrfach an verschiedenen Stellen vorhanden sind
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Nur noch einmal nachgefragt: es handelt sich um die Samsung Platte ?

Wenn du jetzt auf den WHS gehst und dort bei C:\fs\11 schaust ... was findest du dort ?

PS neu gebootet wurde der WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Ja, es geht um die Samsung Platte. Gebootet hab ich mehrfach, auch nach dem Formatieren.
In C:\fs\11 is ein Ordner DE mit einer Datei DEguid.txt. Das ist der Inhalt:

Code: Alles auswählen

33389d14-7fdf-469d-a5e9-c06a59e599eb
ade39079-41ae-11e1-984f-00262d029d06
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Welches Datum hat denn diese DEguid.txt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Die ist von heute 18.1.2012 9:33
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Dann scheint der DE (oder QSM) irgendwie die Platte als bekannt erkannt zu haben ... leider ist da nichts dokumentiert und alles was ich weiß ist durch Ausprobieren und Vermuten entstanden :( die bisherige Vermutung ging in Richtung Disk-ID aber die müsste ja geändert sein ...

Jetzt könntest du folgendes mal probieren ...

Platte ausbauen
Platte müsste in der Konsole als fehlend aufgeführt werden
Platte aus dem Storagepool entfernen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
poetter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 6. Feb 2010, 20:32

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von poetter »

Das hab ich beim googlen auch schon gefunden. werde es gleich mal testen.

Ich hab allerdings bei dem anderen Problem diese Dateien, bei denen ich immer ein Access Denied bekomme. Eine ist wohl die Backup Config in d:\folder\{00008086...

Ich kriege sie mit nichts gelöscht. Weder take Ownership, noch ist ein Lock drauf, noch hat ein chkdsk /v/r/f was gebracht. Das einzige was ich in diesem Fall beim googlen noch gefunden habe ist eine Neu Installation. Daher hab ich schon mal angefangen Daten zu sichern.

Hast du zu der Geschichte noch ne Idee? Sonst kann ich mich nämlich gleich an eine Neu Installation machen. Muss ich bei der Installation was spezielles beachten? Die Doku sagt nur DVD rein. Einschalten. Reset Knopf mit Büroklammer drücken. Dann den Connector deinstallieren und weiter mit der Installation. Dabei gehen wohl alle Daten verloren, sprich die Platte mit der Sicherung werde ich wohl solange gezogen lassen.
WHS 2011 - Acer Aspire H340
- Platte 0: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 1: 1TB WDC WD10EADS-00M2B0
- Platte 2: 2TB WDC WD10EADS-002SB0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Platten/Backup Probleme nach Umzug

Beitrag von Nobby1805 »

Beim Neuinstallieren gibt es 2 Optionen
1. Neuinstallation des Servers - da bleiben die Daten erhalten aber ich befürchte auch dein Problem :(
2. Neuinstallation Werkseinstellungen ... da muss die Sicherungsplatte raus alle vorhandenen werden in den Pool aufgenommen und neu formatiert

Meine Vermutung ist, dass du Access Denied bekommst weil der Tombstone (das ist das was auf D:\ liegt) auf die fehlende Platte zeigt ... das müsste aber wenn du sie entfernt bekommst weg sein ... da aber die Clientsicherungen nicht dupliziert sind ist die Datei dann ganz weg

PS die Reihenfolge ist nicht ganz OK

WHS runterfahren
Client für die Wiederherstellungsunterstützung aussuchen
Connector dort deinstallieren
WHS booten, dabei Reset taste so lange drücken bis das i rot blinkt
DVD in Client einlegen und starten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten