Vollauslastung
Verfasst: 2. Mär 2008, 17:08
ein weiteres problem am WHS: von zeit zu zeit in unregelmäßigen abständen einmal pro tag hat der WHS eine 100%ige cpu-auslastung. ganz ohne festplattengeratter, kein storage balancing, keine sonstige aufgabe, die er zu erledigen hätte. die recht leistungsfähige amd-sempron 1900mhz-cpu ist einfach für 1-2 stunden auf 100%. bisher kam ich nicht einmal irgendwie auf den server drauf um zu schauen, was diese auslastung auslöst, denn rdp meldet timeout, während die lokale anmeldung mindestens eine stunde dauert. heute allerdings hatte ich zufällig eine offene rdp-verbindung, während der diese 100%-phase aufgetreten ist, so dass ich in etwa einer viertel stunde den taskmanager starten konnte, und eine weitere halbe stunde später auch die prozesse durchgescrollt habe.
leider ist der auslastende prozess "System" - super, das kann ich natürlich weder beenden, noch kann ich nachforschen was genau der prozess in diesem moment macht.
hat jemand ähnliche erfahrungen und ideen wie ich diesen fehler beheben könnte? die auswirkungen sind nämlich weitreichend: backups funktionieren nicht bzw. produzieren nach dieser phase fehlermeldungen, downloads brechen ab, zugriff auf die dortigen dateien ist unmöglich, der windows-explorer der client-rechner hängt sich auf wenn man die netzlaufwerke öffnen möchte, viele andere programme hängen sich auf weil sie die verbundenen laufwerke versuchen anzusprechen wenn man "Desktop" in einem datei-öffnen-dialog anklickt, das media center bleibt beim sich drehenden kreis stehen, selbst wenn man nicht auf die freigaben des servers zugreifen will - alles viel schlimmer, als wäre der server komplett down, denn er meldet ja er sei da, antwortet dann aber auf keine anfrage...
leider ist der auslastende prozess "System" - super, das kann ich natürlich weder beenden, noch kann ich nachforschen was genau der prozess in diesem moment macht.
hat jemand ähnliche erfahrungen und ideen wie ich diesen fehler beheben könnte? die auswirkungen sind nämlich weitreichend: backups funktionieren nicht bzw. produzieren nach dieser phase fehlermeldungen, downloads brechen ab, zugriff auf die dortigen dateien ist unmöglich, der windows-explorer der client-rechner hängt sich auf wenn man die netzlaufwerke öffnen möchte, viele andere programme hängen sich auf weil sie die verbundenen laufwerke versuchen anzusprechen wenn man "Desktop" in einem datei-öffnen-dialog anklickt, das media center bleibt beim sich drehenden kreis stehen, selbst wenn man nicht auf die freigaben des servers zugreifen will - alles viel schlimmer, als wäre der server komplett down, denn er meldet ja er sei da, antwortet dann aber auf keine anfrage...