Hallo Ihr WHS Versteher,
seit heute bin ich dank meines Zweit-PCs Nutzer von WHS 2011. Ich hatte mich erst mit Freenas anfreunden wollen, es irgendwann aber dann doch gelassen. WHS 2011 läuft und läuft, nur die Remotewebzugriffseinstellungen verwirren mich ein wenig. Ich habe die Ports 80 und 443 (beide TCP) frei geschaltet. Mein Alice Router unterstützt leider kein UPnP. Wer hätte das auch nicht gedacht? Schließlich ist der Router äußerst preisgünstig gewesen. Muss ich mir jetzt einen neuen Router zulegen, damit ich auch von außerhalb erfolgreich mit WHS 2011 kommunizieren kann? Was muss ich noch tun? Muss ich im Bereich IP Filter noch irgendetwas einstellen oder reicht das Port Forwarding von Port 80 und 443 auf die statische IP meines neuen WHS Servers? Soll ich die statische IP des Servers auf einen Wert außerhalb des DHCP Raums des Routers legen? Macht das Sinn?
Ich bitte um Hilfe und danke im Voraus!
LG Henning
Remotewebzugriff Alice Router & WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2012, 23:25
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotewebzugriff Alice Router & WHS 2011
Wenn du dem WHS eine statische IP gibst, dann sollte diese NICHT im IP-Bereich des Routers liegen ... das bezieht sich dann aber nur um das 4. Byte der Adresse (bei einer normalen 255.255.255.0 Maske) ... Wenn du den Remote Zugriff auf dem WHS eingerichtet hast (mit der Angabe dass er den Router nicht einrichten soll) dann musst du danach nur noch das Forwarding im Router einstellen
ich kenne jetzt den Router nicht, aber normalerweise klappt auch das Forwarding beim WHS mit dynamischen IPs
ich kenne jetzt den Router nicht, aber normalerweise klappt auch das Forwarding beim WHS mit dynamischen IPs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2012, 23:25
Re: Remotewebzugriff Alice Router & WHS 2011
Danke Nobby, hat alles geklappt! Grüße und einen schönen Sonntag, Henning
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·