ich habe vor in den nächsten Tagen für mich und meine Familie einen Server anzuschaffen. (2 Festplatten a 2TB, später mehr.)
Leistung
Es gibt 6 PCs im Haushalt und einen Fernseher die auf den Server zugreifen werden und diesen nutzen für Backups, Mediastreaming etc. Wie viel Leistung von der CPU her brauche ich dafür, damit es keine Einschränkungen in Sachen Geschwindigkeit, Rucklern beim Filmegucken gibt?
Käme ein ASUS E35M1-I (http://geizhals.de/650694) + 4GB Ram damit klar?
RAID
Raid? Ja oder Nein? Ich schwanke noch. Und es hängt sowieso davon ab, ob ich oben genanntes Mainboard nehme, da dieses kein Raid5 kann.
Wenn ein Raid empfehlenswert ist, würde ich ein anderes Board (Vermutlich Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3 + entsprechende CPU) nehmen und dann ein Raid-5 aufbauen (mit einer weiteren 2TB Festplatte).
Frage: Wie schauts mit der Erweiterbarkeit aus? Kann ich einfach eine weitere Festplatte dazustecken und das Raid somit erweitern? Oder macht der WHS2011 da nicht mit?
Falls kein Hardware Raid: Ich würde dann DriveBender nehmen, was vielfach empfohlen wird.
Systemplatte
Brauch ich eigentlich eine Platte wo nur das System installiert ist bzw. wäre das empfehlenswert? Oder kann ich das einfach auf die Datenplatten installieren? Was wäre besser, abgesehen davon, dass letzteres günstiger wäre?
Festplattenausfall
Wenn ich DriveBender nehmen würde, und die Daten dubliziere und es fällt eine Festplatte aus: Muss ich noch irgendwas machen außer die Festplatte zu tauschen? Oder wirds dann irgendwie kompliziert?
Angenommen die Systemplatte fällt aus: Habe gelesen: Einfach Platte tauschen, neu installieren, (Datenplatten wieder einbinden), fertig?
Angenommen System liegt auf Datenplatte: Entsprechende Platten tauschen, neuinstallieren -> Was passiert mit den Daten?
Das wars erstmal. Vielen Dank im Vorraus!
