Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Hallo zusammen,

ich habe vor in den nächsten Tagen für mich und meine Familie einen Server anzuschaffen. (2 Festplatten a 2TB, später mehr.)

Leistung
Es gibt 6 PCs im Haushalt und einen Fernseher die auf den Server zugreifen werden und diesen nutzen für Backups, Mediastreaming etc. Wie viel Leistung von der CPU her brauche ich dafür, damit es keine Einschränkungen in Sachen Geschwindigkeit, Rucklern beim Filmegucken gibt?
Käme ein ASUS E35M1-I (http://geizhals.de/650694) + 4GB Ram damit klar?

RAID
Raid? Ja oder Nein? Ich schwanke noch. Und es hängt sowieso davon ab, ob ich oben genanntes Mainboard nehme, da dieses kein Raid5 kann.
Wenn ein Raid empfehlenswert ist, würde ich ein anderes Board (Vermutlich Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3 + entsprechende CPU) nehmen und dann ein Raid-5 aufbauen (mit einer weiteren 2TB Festplatte).
Frage: Wie schauts mit der Erweiterbarkeit aus? Kann ich einfach eine weitere Festplatte dazustecken und das Raid somit erweitern? Oder macht der WHS2011 da nicht mit?

Falls kein Hardware Raid: Ich würde dann DriveBender nehmen, was vielfach empfohlen wird.

Systemplatte
Brauch ich eigentlich eine Platte wo nur das System installiert ist bzw. wäre das empfehlenswert? Oder kann ich das einfach auf die Datenplatten installieren? Was wäre besser, abgesehen davon, dass letzteres günstiger wäre?

Festplattenausfall
Wenn ich DriveBender nehmen würde, und die Daten dubliziere und es fällt eine Festplatte aus: Muss ich noch irgendwas machen außer die Festplatte zu tauschen? Oder wirds dann irgendwie kompliziert?

Angenommen die Systemplatte fällt aus: Habe gelesen: Einfach Platte tauschen, neu installieren, (Datenplatten wieder einbinden), fertig?

Angenommen System liegt auf Datenplatte: Entsprechende Platten tauschen, neuinstallieren -> Was passiert mit den Daten?


Das wars erstmal. Vielen Dank im Vorraus! :)
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Wenn níchts dagegen spricht würde ich es so kaufen: http://geizhals.de/?cat=WL-205134

Würde dann DriveBender nutzen oder spricht etwas für ein Software Raid5?
Stellt sich noch die Frage nach der Systemplatte.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
da stelle ich mal eine Gegenfrage
-welchen Vorteil siehst Du bei dem ITX-Board in einem ATX-Gehäuse
->achte auf Erweiterbarkeit
-extra CPU-Kühler passt nicht aufs Board

-wozu RAID5 - Vorteile?

->Netzteil fehlt

nimm eine andere CPU/Grafik Kombination die besser zu einem Server passt
AMD = laue CPU mit vergleichsweise starker Grafik
z.B. Intel = flotte CPU mit immer noch ausreichender Grafik
-> Board und CPU kosten ähnlich bei wesentlich besserer Leistung und Erweiterbarkeit - sparsam sind die CPUs ebenfalls

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
nur als Vorschlag - ohne es selbst im Gebrauch zu haben
Board:
http://www.alternate.de/html/product/In ... =7&lk=2038

CPU:
http://www.alternate.de/html/product/In ... =7&lk=3014

Netzteil:
http://www.alternate.de/html/product/Co ... =7&lk=3046

wenn ich gerade Kaufen wollte würde ich diese Kombi nehmen
extra Systemplatte kostet aktuell nur Geld - sehe keine Vorteile für einen "Standard-WHS"
kein Raid sondern beim Gehäuse sparen und eine externe Backup-HDD für Datenkopien nehmen

die Preise lassen sich bestimmt noch drücken - ist nicht der günstigste Anbieter

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Goldi09111 »

Ich kann dir den G620 nur empfehlen, schnell und sparsam! Verbrauch siehst du in meiner Signatur. Zum Thema Raid kann ich dir das Software Raid vom whs nicht empfehlen. Hatte mir ein Raid 5 eingerichtet und nach ca. 2Monaten hat es mir alles zerschossen. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt kein Back-Up. Naja aus Schmerz lernt man am Besten.
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Erstmal danke für die Antworten!
locke703 hat geschrieben:-welchen Vorteil siehst Du bei dem ITX-Board in einem ATX-Gehäuse ATX: Größer, Besser für die Kühlung -> leiser. ITX: Weil die meisten Boards mit integrierter CPU ITX sind. Es gibt das Board mit selber CPU als Micro-ATX, aber da soll die Kühlung Mist sein.
->achte auf Erweiterbarkeit Was brauch ich mehr als einen PCI-e Slot? Würde höchstens nen Sata Controller nachbauen aber mehr weiß ich auch nicht. Woran denkst du?
-extra CPU-Kühler passt nicht aufs Board Richtig, aber das Board ist schon komplett passiv, also wofür Kühler tauschen? ;)

-wozu RAID5 - Vorteile? Keine Ahnung, darum frag ich hier ja. Die bessere Leseperformance wird vermutlich eh durch das Netzwerk gebremst. :)

->Netzteil fehlt Habe noch ein Enermax Pro82 425W hier rumliegen, werde das mal testen und schauen wie der Stromverbrauch damit aussieht.

nimm eine andere CPU/Grafik Kombination die besser zu einem Server passt
AMD = laue CPU mit vergleichsweise starker Grafik
z.B. Intel = flotte CPU mit immer noch ausreichender Grafik
-> Board und CPU kosten ähnlich bei wesentlich besserer Leistung und Erweiterbarkeit - sparsam sind die CPUs ebenfalls

Gruß Armin
Zum Beispiel? Reicht ein Board mit bereits integrierter Atom-CPU? Sparsamer als alle anderen aktuellen Intel CPUs wäre das auf jeden Fall. Sowas zum Beispiel: http://geizhals.de/551976 ?

@Locke703: An die CPU hab ich auch schon gedacht, allerdings in der Stromsparenden "T"-Version. Verbrauch sicherlich höher als beim Atom oder E-350, allerdings deutlich mehr Leistung + mehr Auswahl beim Mainboard. Sicherlich eine Überlegung wert, danke.

@Goldi: Nochmal der G620...^^ Verbrauch sieht gut aus, mit der "T"-Version sicher noch ein klein wenig besser. :)

Also wirds wohl im Moment:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-205134
Netzteil + Festplatten (WD Green) hab ich hier liegen ;)
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Goldi09111 »

Stefan1337 hat geschrieben:@Goldi: Nochmal der G620...^^ Verbrauch sieht gut aus, mit der "T"-Version sicher noch ein klein wenig besser. :)
Das glaube ich kaum, der G620T bringt nur was unter Last (so weit ich das weiß).
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von larry »

Das "T"-Thema hatten wir hier ja schon öfters.
Kurzfassung: Die CPUs rechnen sich nicht. Sind teurer, langsamer und nur minimal sparsamer.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Dann siehts jetzt so aus: (edit) http://geizhals.de/?cat=WL-205134

Den CPU Kühler hab ich auch wieder rausgehauen, weil ich hier nen guten Kühler (Scythe Big Shuriken) für die CPU gefunden hab.

Nur noch eine Frage: Angenommen ich installiere WHS2011 auf die Datenplatten drauf und ich muss es irgendwann mal (aus welchem Grund auch immer) neuinstallieren. Bleiben die Daten auf der Platte nach vorhanden?

Gruß
Zuletzt geändert von Stefan1337 am 10. Jan 2012, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
dann nur noch zum Thema Erweiterungen
da gibts m.M. viele Optionen
der Geschmack kommt bekanntlich beim essen

- SATA-Controler für mehr Festplatten
- TV-Karte/n
- hochwertigere Netzwerkkarte oder 2. Karte für Virtuelle Maschienen
- Verwaltungskarte für Videoüberwachung
- Fax-Modem

mit dem G620 hat man schon mal eine CPU die unbelastet erstaunlich wenig Strom braucht - bei Bedarf aber gut was weg schafft
Aufrüsten mit einer stärkeren CPU ist ohne großen Aufwand möglich
wobei Mainboard und CPU das gleiche kosten wie die E350er Kombi 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Mir ist garnicht aufgefallen dass in meinem letzten Posting der falsche Link war.
So siehts nun aus: http://geizhals.de/?cat=WL-205134
Bei dem Board kann man ja genug nachrüsten. Und den Rest hab ich ;)

Vielen Dank an alle! Wenn ich den Server dann habe, werde ich mich sicher nochmal melden! :D
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
interessant wäre eine Aussage zum Boxed-Lüfter - gern im Vergleich zum BigShuriken

auch eine Rückmeldung zu Treibern, deren Installation und wenn möglich zum Stromverbrauch wäre toll

dann haben Andere eine gute Vorlage

Gutes Gelingen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Heyhey,

habe eben bestellt. Sobald die Hardware da ist und alles läuft werde ich detailierte Angaben machen. :)

Gruß
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Goldi09111 »

Der Verbrauch würde mich dann auch interessieren! ;-)
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Stefan1337
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2012, 19:56

Re: Mehrere Fragen bzgl. WHS2011

Beitrag von Stefan1337 »

Hallo zusammen,

zusammengebaut ist alles, allerdings noch nicht installiert, also war bis jetzt nur im Bios.

Die Daten sind zwar nicht wirklich aussagekräftig, allerdings wollt ich sie euch trotzdem mal mitteilen.
Netzteillüfter (Enermax Pro82+ II), Gehäuselüfter (Auf unter 600 u/min geregelt) und Festplatten (WD Green) sind unhörbar bzw. werden vom CPU Lüfter (Boxed) übertönt. Dieser ist zwar auch leise, aber leicht herauszuhören, allerdings nicht störend.

Der Verbrauch liegt bei stolzen 60Watt, allerdings wird sich da vermutlich noch was tun, sobald WHS installiert ist. Das wird aber erst am Wochenende was. Ich halt euch auf dem Laufenden ;)

Gute Nacht allerseits
Antworten