Hallo zusammen,
ich habe den WHS1 seit geraumer Zeit und bin grundsätzlich zufrieden damit. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich umsteigen soll.
Vielleicht hat jemand von Euch ein paar Gedanken zu den Themen:
Hat der neue WHS z.B. spürbar weniger Festplattenzugriffe als der alte?
Funktioniert der DLNA Server problemlos mit allen Fernsehern (Samsung erkennt die Filme vom WHS1 nicht)?
Reicht ein langsamer AMD LE-1200 mit 3GB grundsätzlich oder muss ein schnellerer Prozessor her?
Kann man auf die externe Sicherungsplatte auch ohne WHS irgendwie zugreifen (so wie beim WHS1, da hat sich ja irgendwie das Format geändert)?
Ich bin halt unentschlossen, weil der Mig-Aufwand ja auch nicht ganz ohne ist und der Server grundsätzlich läuft.
Vielen Dank für jeden Gedanken,
Substanz
WHS2011 geringere Festplattenaktivität?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 9. Nov 2007, 13:26
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2011, 10:08
Re: WHS2011 geringere Festplattenaktivität?
Hallo,
zu den Zugriffen und zu DLNA kann ich dir leider nichts sagen müsste ich erst testen.
Bin aber mit Microsoft Windows Home Server 2011 wiklich rundum zufrieden, 3GB reichen bei normalbetreib locker aus, wie viel GHz hat dein Prozessor?
Was meinst du mit:
Kann man auf die externe Sicherungsplatte auch ohne WHS irgendwie zugreifen (so wie beim WHS1, da hat sich ja irgendwie das Format geändert)?
Wenn du das allgemein meinst so wie ich das jetzt verstehe: ja natürlich sie müssen nur an einem Computer oder wie bei einem NAS an einem Netzwerkgerät mit Freigabefunktion angeschlossenwerden. Dan brauchst du nur noch die Freigabe erstellen und Fertig!
Gruß
zu den Zugriffen und zu DLNA kann ich dir leider nichts sagen müsste ich erst testen.
Bin aber mit Microsoft Windows Home Server 2011 wiklich rundum zufrieden, 3GB reichen bei normalbetreib locker aus, wie viel GHz hat dein Prozessor?
Was meinst du mit:
Kann man auf die externe Sicherungsplatte auch ohne WHS irgendwie zugreifen (so wie beim WHS1, da hat sich ja irgendwie das Format geändert)?
Wenn du das allgemein meinst so wie ich das jetzt verstehe: ja natürlich sie müssen nur an einem Computer oder wie bei einem NAS an einem Netzwerkgerät mit Freigabefunktion angeschlossenwerden. Dan brauchst du nur noch die Freigabe erstellen und Fertig!
Gruß
Gruß
Fox_94
Server: Acer Homeserver h341(1,5 GHz) 2x 2TB
Fox_94
Server: Acer Homeserver h341(1,5 GHz) 2x 2TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·