Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Jan 2012, 20:33
Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Hallo Forengemeinde,
ich bin derzeit am planen meines ersten WHS. Er soll als Fileserver, Subversion Server und Wiki Server dienen.
Nun ist die Frage ob für die oben genannten Aufgaben ein Atom D525 reicht, oder ob es eher ein I3 sein sollten.
Über Informationen wäre ich dankbar.
Gruß Mario
PS: Ich habe die Suche verwendet, aber nichts passendes gefunden.
ich bin derzeit am planen meines ersten WHS. Er soll als Fileserver, Subversion Server und Wiki Server dienen.
Nun ist die Frage ob für die oben genannten Aufgaben ein Atom D525 reicht, oder ob es eher ein I3 sein sollten.
Über Informationen wäre ich dankbar.
Gruß Mario
PS: Ich habe die Suche verwendet, aber nichts passendes gefunden.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Hallo Mario, willkommen im Forum!
Der Atom ist fix auf dem Motherboard verlötet, du kannst daher nicht CPU und Motherboard getrennt auswählen. Die Auswahl an Atom-MBs ist aber weitaus geringer, oft stehen auch nur wenige SATA-Ports zur Verfügung.
Und vom Stromverbrauch darf man nicht den maximalen bei 100% CPU-Last als Vergleich heranziehen, sondern den im Leerlauf. Und da liegen die im gleichen Bereich. Also hat der i3 lediglich mehr Power bei Bedarf (und ist mit der Aufgabe auch wieder früher fertig!), hat aber einen vergleichbaren Stromverbrauch im Leerlauf.
Roland
Abgesehen von deinen Anwendungen würde ich zu einem i3 greifen. Warum?MA1979 hat geschrieben:Nun ist die Frage ob für die oben genannten Aufgaben ein Atom D525 reicht, oder ob es eher ein I3 sein sollten.
Der Atom ist fix auf dem Motherboard verlötet, du kannst daher nicht CPU und Motherboard getrennt auswählen. Die Auswahl an Atom-MBs ist aber weitaus geringer, oft stehen auch nur wenige SATA-Ports zur Verfügung.
Und vom Stromverbrauch darf man nicht den maximalen bei 100% CPU-Last als Vergleich heranziehen, sondern den im Leerlauf. Und da liegen die im gleichen Bereich. Also hat der i3 lediglich mehr Power bei Bedarf (und ist mit der Aufgabe auch wieder früher fertig!), hat aber einen vergleichbaren Stromverbrauch im Leerlauf.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Jan 2012, 20:33
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Hi,
vielen Dank für die Antwort. Da ich ein Chenbro Gehäuse verwenden möchte kommt nur ein Mini ITX Board
in Frage. Hier gibt es einige Board mit der Atom CPU. Die Kombination Mainboard + i3 ist halt teurer.
Zu welchem i3 und welchem Mainboard sollte man greifen?
Gruß Mario
vielen Dank für die Antwort. Da ich ein Chenbro Gehäuse verwenden möchte kommt nur ein Mini ITX Board
in Frage. Hier gibt es einige Board mit der Atom CPU. Die Kombination Mainboard + i3 ist halt teurer.
Zu welchem i3 und welchem Mainboard sollte man greifen?
Gruß Mario
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Hallo Mario!
Motherboard? Na ja, da schwingt auch etwas Glaubensfrage mit. Ich greife gerne zu Intel (weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe), andere (vermutlich aus dem selben Grund) zu Asus, Gigabyte, MSI, bishin zu ASRock (weil es das billigste ist).
An deiner Stelle (Vorgabe MiniITX) würde ich mich vermutlich mit einem Intel DH67CFB3 (2x SATA + 2x SATA-6GB + USB3) und einem i3-2120 anfreunden...
Roland
Ja, aber auch leistungsfähiger!MA1979 hat geschrieben:Die Kombination Mainboard + i3 ist halt teurer.
Die i3-2100-Serie, die du ja schon im Betreff hast, ist ein sicher guter Kompromiß zwischen Leistung und Preis und wird auch hier im Forum immer wieder empfohlen.Zu welchem i3 und welchem Mainboard sollte man greifen?
Motherboard? Na ja, da schwingt auch etwas Glaubensfrage mit. Ich greife gerne zu Intel (weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe), andere (vermutlich aus dem selben Grund) zu Asus, Gigabyte, MSI, bishin zu ASRock (weil es das billigste ist).
An deiner Stelle (Vorgabe MiniITX) würde ich mich vermutlich mit einem Intel DH67CFB3 (2x SATA + 2x SATA-6GB + USB3) und einem i3-2120 anfreunden...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Wenn dir der I3 zu teuer ist, dann kannst du auch eine kleinere Sockel 1155 CPU nehmen. Einen Celeron Dualcore gibt es ab 35 Euro und ist immer noch deutlich schneller als ein Atom.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Jan 2012, 20:33
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
@Larry,
Welcher Celeron ist denn Empfehlenswert?
@Roland,
Das Board hat aber keinen RAID Controller, oder?
Glaube das wäre für WHS nicht schlecht.
Gruß Mario
Welcher Celeron ist denn Empfehlenswert?
@Roland,
Das Board hat aber keinen RAID Controller, oder?
Glaube das wäre für WHS nicht schlecht.
Gruß Mario
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Apr 2010, 09:10
Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Also ich habe einen G620T im Chenbro Gehäuse auf ASRock H67M-ITX und das System ist wirklich leistungsfähig und sehr sparsam. Es verbraucht im Einsatz nicht viel mehr als der Single-Atom im alten Server bei deutlich besserer Performance.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Hallo Martin!
Hier der Link auf die Intel-HP: http://www.intel.com/content/www/de/de/ ... h67cf.html
RAID ersetzt kein Backup...
Roland
Sicher! Soweit ich mich erinnern kann, ganz normaler Intel ICH9R mit RAID0, 1, 5, 10.MA1979 hat geschrieben:@Roland,
Das Board hat aber keinen RAID Controller, oder?
Hier der Link auf die Intel-HP: http://www.intel.com/content/www/de/de/ ... h67cf.html
Glaubensfrage...Glaube das wäre für WHS nicht schlecht.
RAID ersetzt kein Backup...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Feb 2011, 23:09
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
In meinem neuen System, welches ich die Tage auch noch vorstelle, rechnet jetzt ein G530. Mit nicht einmal 40 Euro habe ich mir nicht lange die Frage gestellt ob es doch ein 2100 werden soll. Wird die Leistung mal nicht mehr reichen, kann ich immer noch upgraden. Ob sich die 2 statt 3MB Smart Cache im normalen Gebrauch bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln - besonders im Vergleich zum Atom.
Ich habe das Z68M-ITX/HT von Asrock seit etwa einem halben Jahr als Workstation mit einem 2500k im Einsatz. Es ist sehr sparsam und hat auch weiter noch keine Probleme gemacht - super.
Das Layout ist aber wie beim H67 etwas ungünstig, wenn man einen leisen Kühler verbauen will. Mit einem Big Shuriken, welcher für seinen Preis lautlos mehr als ausreichend kühlt, kann man nur LP-Ram verbauen und der PCIe-Steckplatz ist nicht mehr zu verwenden. Also boxed oder eine Nummer kleiner.
Der Sinn eines "T"-Modell entzieht sich mir ein wenig. Auch mit 150 Watt Netzteil und vier Platten sollte es mit den normalen Modellen, welche leistungsfähiger sowie günstiger sind, keine Probleme geben. Selbst mit dem 2500k waren es bei Prime95 nur etwa um die 100 Watt.
Die ganze RAID-Geschichte ist mir für den Heimgebrauch zu viel. Ich hatte vor dem ersten WHS ein FreeNAS welcher mir gegen die Wand gefahren ist, da ein Mitbewohner meinte, in kalt herunter zu fahren. Der WHSv1 wird jetzt das Backup für den 2011 übernehmen und löst damit die externen Platten bzw. die Ordnerdublizierung ab.
Ich habe das Z68M-ITX/HT von Asrock seit etwa einem halben Jahr als Workstation mit einem 2500k im Einsatz. Es ist sehr sparsam und hat auch weiter noch keine Probleme gemacht - super.
Das Layout ist aber wie beim H67 etwas ungünstig, wenn man einen leisen Kühler verbauen will. Mit einem Big Shuriken, welcher für seinen Preis lautlos mehr als ausreichend kühlt, kann man nur LP-Ram verbauen und der PCIe-Steckplatz ist nicht mehr zu verwenden. Also boxed oder eine Nummer kleiner.
Der Sinn eines "T"-Modell entzieht sich mir ein wenig. Auch mit 150 Watt Netzteil und vier Platten sollte es mit den normalen Modellen, welche leistungsfähiger sowie günstiger sind, keine Probleme geben. Selbst mit dem 2500k waren es bei Prime95 nur etwa um die 100 Watt.
Die ganze RAID-Geschichte ist mir für den Heimgebrauch zu viel. Ich hatte vor dem ersten WHS ein FreeNAS welcher mir gegen die Wand gefahren ist, da ein Mitbewohner meinte, in kalt herunter zu fahren. Der WHSv1 wird jetzt das Backup für den 2011 übernehmen und löst damit die externen Platten bzw. die Ordnerdublizierung ab.
Server: WHS2011 - LianLi PC-A04B, H67MA-E45, Intel P G860, 8GB RAM - 2x500GB System, 32GB SSD VM, 2x3TB+2x2TB+4TB Daten
Backup: WHS2011 - LianLi PC-A75X, ASRock H77 Pro4/MVP, Intel C G530, 4GB RAM - 2x500GB System, 3x500GB+9x1TB Daten
Backup: WHS2011 - LianLi PC-A75X, ASRock H77 Pro4/MVP, Intel C G530, 4GB RAM - 2x500GB System, 3x500GB+9x1TB Daten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Apr 2010, 09:10
Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Ok, ich hatte ihn genommen als er rauskam und mein Server verbraucht unter Last mit 3 Platten so um die 45 Watt, im Normalbetrieb so <35Watt. Das hat mich schon gefreut.perk hat geschrieben: Der Sinn eines "T"-Modell entzieht sich mir ein wenig.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Als es den ersten T-Prozessor gab, hat es auch schon die CPUs ohne T gegeben.FAndy hat geschrieben:Ok, ich hatte ihn genommen als er rauskam und mein Server verbraucht unter Last mit 3 Platten so um die 45 Watt, im Normalbetrieb so <35Watt. Das hat mich schon gefreut.
Im normalen Betrieb sind die T-Cpu nicht nennenswert sparsamer. Haben aber eine deutlich schlechteres Preis/Leistungsverhältnis.
In so fern ist es schon richtig, dass die T-Cpus selten Sinn machen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Apr 2010, 09:10
Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Du spaltest gerade Haare. Ok, sie kamen gleichzeitig im 2. Quartal auf den Markt aber als sie da waren hatte man nur die Datenblattangabe TDP 35W gegen 65W und für einen 24/7 Server war die Entscheidung einfach, zumal das Leistungspotential Beider mehr als Notwendig war.Der Preisunterschied war nicht wirklich erheblich für mich.
Ich finde es ja ok, dass der ohne T ne gute Wahl ist.
Ich finde es ja ok, dass der ohne T ne gute Wahl ist.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Dein Beitrag hat sich für mich so angehört, dass es anfangs eben nur den T gab.
Letztendlich ist das mit den Sparprozessoren nicht wirklich neu. Das war schon bei den meisten AMD e Cpus der Fall und auch bei den Core 2 Duo S-Varianten. Allerdings finde ich es bei Intel schon bedenklich, das diese optisch durch die Bezeichnung gleich schnell wirken. Tatsächlich sind die Sparversionen aber immer niedriger getaktet.
Gruß
Larry
Letztendlich ist das mit den Sparprozessoren nicht wirklich neu. Das war schon bei den meisten AMD e Cpus der Fall und auch bei den Core 2 Duo S-Varianten. Allerdings finde ich es bei Intel schon bedenklich, das diese optisch durch die Bezeichnung gleich schnell wirken. Tatsächlich sind die Sparversionen aber immer niedriger getaktet.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Aktuell sind die Preise für einen i3-2100 und i3-2100T ja fast identisch (bei Amazon 116 zu 117 Euro) - da wäre die Entscheidung ganz klar für den T.
..ich habe seit ca. 6 Monaten zwei WHS2011 mit i3-2100T CPU am laufen und bin hoch zufrieden. Wobei meine WHS in erster Linie als "Datengrab" dienen und nicht viel rechnen müssen. Das höchste was ich bisher mal an Stromverbrauch hatte waren 60 Watt. Beim Daten kopieren 50 Watt. Damit bin ich sehr zufrieden zumal auch die Datenrate mit 90 MB/s sehr gut ist (Schreiben/Lesen bei großen Dateien) . (Anm.: WHS 1 = 1 SSD, 4 HDD, WHS 2 = 5 HDD).
..ich habe seit ca. 6 Monaten zwei WHS2011 mit i3-2100T CPU am laufen und bin hoch zufrieden. Wobei meine WHS in erster Linie als "Datengrab" dienen und nicht viel rechnen müssen. Das höchste was ich bisher mal an Stromverbrauch hatte waren 60 Watt. Beim Daten kopieren 50 Watt. Damit bin ich sehr zufrieden zumal auch die Datenrate mit 90 MB/s sehr gut ist (Schreiben/Lesen bei großen Dateien) . (Anm.: WHS 1 = 1 SSD, 4 HDD, WHS 2 = 5 HDD).
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Atom D525 oder I3-2100 Sandy Bridge
Eben nicht, da der 2100T (2*2,5Ghz) langsamer ist als der 2100 (2*3,1 Ghz) ohne T. Somit ist rein von der Taktrate ist der 2100 ca. 20-25 % schneller als der 2100T.stardvd hat geschrieben:Aktuell sind die Preise für einen i3-2100 und i3-2100T ja fast identisch (bei Amazon 116 zu 117 Euro) - da wäre die Entscheidung ganz klar für den T.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·