Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Es ist mir kaum möglich auf den Server per Dashboard zuzugreifen... ewig ist die Festplatten LED an und es geht nur Stück für Stück weiter, als wenn der Server nur zutun hat...
Ich weiß aber nicht was er macht. Laufend geht es ca. im 20sec. Takt Stück für Stück weiter. Beispiel ich klicke "Dienste" an, nichts passiert nach ca. 20 Sekunden öffnet er dann so langsam die Dienste, dann erscheint immer wieder oben in der Leiste des jeweiligen Fensters (keine Rückmeldung) dann dauert es wieder, es geht wieder ein Stück weiter, was kann das sein
Ich weiß aber nicht was er macht. Laufend geht es ca. im 20sec. Takt Stück für Stück weiter. Beispiel ich klicke "Dienste" an, nichts passiert nach ca. 20 Sekunden öffnet er dann so langsam die Dienste, dann erscheint immer wieder oben in der Leiste des jeweiligen Fensters (keine Rückmeldung) dann dauert es wieder, es geht wieder ein Stück weiter, was kann das sein
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Gibt es im Taskmanager auf dem Server irgendwelche Prozesse, welche eine hohe Last erzeugen?
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Das habe ich noch nicht überprüft..! Wenn es mir überhaupt nicht vorwärts geht, fahre ich einfach mal den Server runter und starte neu... Dabei habe ich aber gesehen das er den Dienst für Windows Update beendet..!
Kann es sein das er ewig am Update herunterladen ist..? Eben wollte ich meinen zweiten Client PC einbinden, da ging auch wieder nichts, dass Teil bewegt sich immer nur schrittweise. Dann habe ich den Server nochmal gestartet, jetzt ging es mit dem zweiten Client PC und der Server läuft wieder. Ich habe keine Ahnung was das ist... werde mal mit dem Taskmanager beobachten ob da was läuft.
Ist evtl. der Prozessor doch zu schwach..?
Kann es sein das er ewig am Update herunterladen ist..? Eben wollte ich meinen zweiten Client PC einbinden, da ging auch wieder nichts, dass Teil bewegt sich immer nur schrittweise. Dann habe ich den Server nochmal gestartet, jetzt ging es mit dem zweiten Client PC und der Server läuft wieder. Ich habe keine Ahnung was das ist... werde mal mit dem Taskmanager beobachten ob da was läuft.
Ist evtl. der Prozessor doch zu schwach..?
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Ohne zu wissen, was auf deinem Server läuft, lässt sich dies nicht beantworten.moonsorrox hat geschrieben:Ist evtl. der Prozessor doch zu schwach..?
Es gibt auch einige, bei denen reicht wohl ein Einkern-Atom (Acer H34x).
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Der Server ist eigentlich noch "nackt" soll soviel heißen das ich noch nichts installiert habe, außer zwei Add-Ins (Lights Out und Remote Launcher)
Ich bin ja auch erst noch am einrichten und ausprobieren, hatte gestern erst eine 1TB Platte eingebaut und sie angemeldet, also als Serversicherung erstellt... weiter habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich habe jetzt eine Systemplatte, 320GB, eine zweite 320er und die 1TB Seagate. Da die Festplattenpreise gerade nicht zum kaufen einladen soll das erst mal zum testen reichen.
Habe heute den ersten Client PC gesichert, das ging relativ schnell da der auch noch nicht viel drauf hat, dauerte so ca. 40min. Das hatte ich die Tage schon mit meinem anderen PC versucht, aber da hat er (wohl weil der Server so langsam ist) für 4% über 1Std. gebraucht, dass habe ich dann abgebrochen.
Jetzt ist es gerade so das der Server absolut OK läuft ich kann alles machen, es laufen laut Taskmanager 77 Prozesse und die CPU Auslastung schwankt zw. 0% und 3%... das wäre auch alles OK, wenn dann nicht diese ich sage mal "zäh" laufenden Momente kommen würden wo sich alle 2min. nur etwas bewegt..
Ich bin ja auch erst noch am einrichten und ausprobieren, hatte gestern erst eine 1TB Platte eingebaut und sie angemeldet, also als Serversicherung erstellt... weiter habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich habe jetzt eine Systemplatte, 320GB, eine zweite 320er und die 1TB Seagate. Da die Festplattenpreise gerade nicht zum kaufen einladen soll das erst mal zum testen reichen.
Habe heute den ersten Client PC gesichert, das ging relativ schnell da der auch noch nicht viel drauf hat, dauerte so ca. 40min. Das hatte ich die Tage schon mit meinem anderen PC versucht, aber da hat er (wohl weil der Server so langsam ist) für 4% über 1Std. gebraucht, dass habe ich dann abgebrochen.
Jetzt ist es gerade so das der Server absolut OK läuft ich kann alles machen, es laufen laut Taskmanager 77 Prozesse und die CPU Auslastung schwankt zw. 0% und 3%... das wäre auch alles OK, wenn dann nicht diese ich sage mal "zäh" laufenden Momente kommen würden wo sich alle 2min. nur etwas bewegt..
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
250 GB (Signatur) oder 320 GB-Platten ...beides hört sich etwas älter an .... sind die Platten OK oder müssen et. Retries gemacht werden ?
Ich habe vorgestern mein Testsystem neu aufgesetzt und da hat er Stunden für die MS-Updátes benötigt
und war dabei auch ziemlich zäh
Ich habe vorgestern mein Testsystem neu aufgesetzt und da hat er Stunden für die MS-Updátes benötigt

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Ja beide Platten sind etwas älter... aber ich denke für die Systemplatte und eben erst mal eine weitere zum herum spielen sollten sie reichen bis die HDs wieder normale Preise haben, da kommt dann die zweite 320 wieder raus... Die 1TB Seagate ist ca. ein halbes Jahr alt, die habe ich aus einer bisher nie genutzten externen ausgebaut um eine für den Server zu haben.
Wie gesagt wenn die Platten wieder Normal Preise haben, werde ich sie durch WD Platten ersetzen... So kann ich aber erst einmal den Server kennen lernen und herum probieren.
Server Sicherung und ein Client habe ich gemacht lief alles ohne Probleme. Gestern noch wollte ich den anderen PC sichern wie oben beschrieben, aber es war nicht möglich im Dashboard war nicht zu bedienen so träge war der Server...
Heute bisher keine Probleme... aber die rote Aktivitäts-LED vom Server ist auch aus... evtl. war das tatsächlich durch die Updates, das ging aber eben einige Tage so...
Eine Frage zu den Festplatten ich habe die 1TB HD zur Serversicherung hinzugefügt, da erscheint kein Laufwerksbuchstabe.
Die andere habe ich auch hinzugefügt da erscheint der Laufwerksbuchstabe "D:"
Alles im Dashboard unter "Server Ordner und Festplatten"
Die System Server Platte hat den LW Buchstaben "C:"
Dann ist ganz oben drüber noch ein LW Buchstabe "F:" ohne jegliche Plattenbezeichnung... Größe 172,8GB
Also 3x LW Buchstaben C, D, F und die große Platte ohne... ist das alles OK so, ich habe da keinerlei Plan wie das aufgeteilt wurde/wird...!
Wie gesagt wenn die Platten wieder Normal Preise haben, werde ich sie durch WD Platten ersetzen... So kann ich aber erst einmal den Server kennen lernen und herum probieren.
Server Sicherung und ein Client habe ich gemacht lief alles ohne Probleme. Gestern noch wollte ich den anderen PC sichern wie oben beschrieben, aber es war nicht möglich im Dashboard war nicht zu bedienen so träge war der Server...
Heute bisher keine Probleme... aber die rote Aktivitäts-LED vom Server ist auch aus... evtl. war das tatsächlich durch die Updates, das ging aber eben einige Tage so...
Eine Frage zu den Festplatten ich habe die 1TB HD zur Serversicherung hinzugefügt, da erscheint kein Laufwerksbuchstabe.
Die andere habe ich auch hinzugefügt da erscheint der Laufwerksbuchstabe "D:"
Alles im Dashboard unter "Server Ordner und Festplatten"
Die System Server Platte hat den LW Buchstaben "C:"
Dann ist ganz oben drüber noch ein LW Buchstabe "F:" ohne jegliche Plattenbezeichnung... Größe 172,8GB
Also 3x LW Buchstaben C, D, F und die große Platte ohne... ist das alles OK so, ich habe da keinerlei Plan wie das aufgeteilt wurde/wird...!
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
und ? Hast du dir mal die SMART-Werte der Platten angesehen ?
Sicherungsplatten bekommen beim WHS2011 keinen Laufwerksbuchstaben .. die "System"-Platte hat 2 Partitionen und die anderen Platten 1 Partition (oder du machst es von Hand anders
)
Sicherungsplatten bekommen beim WHS2011 keinen Laufwerksbuchstaben .. die "System"-Platte hat 2 Partitionen und die anderen Platten 1 Partition (oder du machst es von Hand anders

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
kann ich das irgendwo im Server sehen..? habe mal davon gehört, aber weiß nicht wo ich es finde..!Nobby1805 hat geschrieben:und ? Hast du dir mal die SMART-Werte der Platten angesehen ?
Ich hatte mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass jede neue Platte erst einmal in die Serversicherung aufgenommen werden muss, später dann kann man die Partitionen dann wohl ändern, dass ist mein Wissensstand...! Deshalb hatte ich beide Platten aufgenommen und mich gewundert das nur eine einen LW Buchstaben bekommen hat.
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Mit dem WHS SMART Add-In oder z.B. mit HDTune
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
OK Danke werde ich mal schauen....
Kann es auch sein, das der Server manchmal so langsam läuft das irgend welche Dienste nicht gestartet werden....
Hintergrund meiner Frage, da ich den Server noch teste mache ich ihn auch Abends noch aus, wenn ich ihn dann wieder starte kommt immer wieder eine Warnung das irgendwelche Dienste nicht gestartet wurden, obwohl sie auf Automatisch stehen... Das sind auch immer verschiedene Dienste heute z.B. Sicherheitscenter und Windows Update... ich starte diese dann erst mal manuell, ist das so OK..? Kann man das irgend wie abstellen...?
Kann es auch sein, das der Server manchmal so langsam läuft das irgend welche Dienste nicht gestartet werden....
Hintergrund meiner Frage, da ich den Server noch teste mache ich ihn auch Abends noch aus, wenn ich ihn dann wieder starte kommt immer wieder eine Warnung das irgendwelche Dienste nicht gestartet wurden, obwohl sie auf Automatisch stehen... Das sind auch immer verschiedene Dienste heute z.B. Sicherheitscenter und Windows Update... ich starte diese dann erst mal manuell, ist das so OK..? Kann man das irgend wie abstellen...?
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Auch das ist nicht normal .. hast du mal in den Eventlog geschaut ob dort drin steht warum die Dienste nicht starten ?
PS ich würde jetzt zuerst einmal mit HDTune die Platten testen ...
PS ich würde jetzt zuerst einmal mit HDTune die Platten testen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
ich muss mich etwas verbessern... also nach kurzer Zeit sind die beiden Dienste gestartet ich habe die Meldungen mal aktualisiert und jetzt sind die Warnmeldungen weg.
Werde jetzt mal mit HDTune testen, was soll ich dann schauen, habe gerade mal ein Test mit dem Programm auf meinem Office PC gemacht und es wird ja ne Menge angezeigt
Werde jetzt mal mit HDTune testen, was soll ich dann schauen, habe gerade mal ein Test mit dem Programm auf meinem Office PC gemacht und es wird ja ne Menge angezeigt
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
So ich habe mal die Platten getestet, dabei habe ich gesehen (steht ja auch in meiner Signatur, bin wohl etwas durcheinander) das ich doch nicht meine 320er HDs genommen habe.
Also folgende HDs im Einsatz:
1. System Server
WDC WD2500JS-22NCB1 (250GB)
C:\ System Server
F:\ Server Ordner
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
2. HD ist noch nicht benutzt habe ich als Serversicherung vorgesehen, nur zum testen kommt später eine andere HD rein, falls diese nicht reichen sollte..?
Samsung SP2504C (250GB)
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
3. HD ist auch noch leer sollte als Musik Platte für meinen Logitech Media Server (vormals SqueezeboxServer) sein
Seagate ST31000528AS (1000GB)
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
Er zeigt mir beim Health Status zwei Werte OK, an aber gelb unterlegt... da ich diese Platte aber noch nicht nutze kann man dies wohl vernachlässigen, oder.?
Also folgende HDs im Einsatz:
1. System Server
WDC WD2500JS-22NCB1 (250GB)
C:\ System Server
F:\ Server Ordner
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
2. HD ist noch nicht benutzt habe ich als Serversicherung vorgesehen, nur zum testen kommt später eine andere HD rein, falls diese nicht reichen sollte..?
Samsung SP2504C (250GB)
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
3. HD ist auch noch leer sollte als Musik Platte für meinen Logitech Media Server (vormals SqueezeboxServer) sein
Seagate ST31000528AS (1000GB)
Health Status OK und beim Quick Scan auch alles OK (grün)
Er zeigt mir beim Health Status zwei Werte OK, an aber gelb unterlegt... da ich diese Platte aber noch nicht nutze kann man dies wohl vernachlässigen, oder.?
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kaum Zugriff, weil der Server ausgelastet ist..??
Lass doch mal den Benchmark (1. Reiter) laufen ob die Geschwindigkeit der erwarteten Charakteristik entspricht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·