Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Prior
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 20. Dez 2011, 15:26

Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Beitrag von Prior »

Hallo zusammen,

vor einer weile hatte ich mir vorgenommen, die etwas betagte Hardware meines Servers auszutauschen. Als Betriebssystem hatte ich den WHS V1 installiert. Nun dachte ich mir, ich könnte ja auch direkt mal die neue Version anschaffen und installieren. Gesagt getan, doch nun stimmt mit meinen Daten etwas nicht glaube ich.

Ich habe eine IDE Platte auf der der Server installiert ist. Dazu befinden sich 2 jeweils 1 TB Platten platten im Server für die Daten. Nach dem Wechsel auf den WHS 2011 kann ich zwar auf die Ordner zugreifen, aber sie sind auf den beiden 1 TB Platten doppelt vorhanden. Alle Ordner und Dateien sind auf beiden Platten zu finden. Allerdings mit kleinen Unterschiedenen, was die Gesamtordnergröße angeht. Habe ich irgend etwas falsch gemacht?

Für eine Info danke ich euch im Voraus.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
die Art wie die beiden WHS-Versionen Daten behandeln ist unterschiedlich

vermute das bei Dir nun auf der IDE-HDD die neue WHS2011 Struktur vorliegt
-> 2 Partitionen C:\ mit 60 GB und D:\ mit dem Rest
auf D findest Du einen Ordner "sharedFolders" und darin die Freigaben - Bilder, Dokumente, Musik....

auf den beiden Daten-HDD ist noch die alte WHSv1-Struktur
-> bei aktivierter Duplizierung liegt alles doppelt/ auf beiden Festplatten vor
die Daten liegen im versteckten Ordner "de\" - die sichtbaren Daten sind nur die Verweise/Hardlinks auf die realen Daten

würde die Datenplatten an einem Clienten auslesen
wenn alle Dateien runterkopiert sind die Platte in den WHS2011 einbauen und als Speicherplatte einfügen
dann die Daten auf den WHS vom Client auf den Server verschieben
analog dann mit der 2. HDD - dann sollten alle Dateien richtig auf dem neuen Server liegen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Prior
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 20. Dez 2011, 15:26

Re: Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Beitrag von Prior »

Hallo Armin,

danke dir für die schnelle Antwort. Wie ist es mir denn möglich, die Platten hinterher als Speicherplatte einzufügen?

Kann ich auch einfach die Daten von der einen auf die andere Platte kopieren und dann erst eine Platte als Speicherplatte einfügen? Die Daten dann wieder Kopieren und dann die zweite hinzufügen?

Auf meinen Clients habe ich zu wenig platz. :-(

Danke dir schon mal für eine Antwort.

Gruß

Mike
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
wenn auf einer 1TB genügen Platz für alles vorhanden ist geht das auch auf dem WHS2011
die alte Sicherungsdatenbank ist z.B. eh nicht mehr wehrt - kein Zugriff vom neuen WHS aus
Ziel ist das die eine Platte leer ist um diese dann ohne "Altlasten" formatieren und nutzen zu können

ist natürlich mit dem Risiko eines Datenverlusts versehen - bei den aktuellen Festplattenpreisen kostet der Kauf einer Backup-HDD
welche genau jetzt sehr beruhigend wäre 8-)
zusätzliche Überwindung

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Prior
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 20. Dez 2011, 15:26

Re: Komische Ordnerstruktur nach Wechsel auf WHS 2011

Beitrag von Prior »

Ja dann werde ich das mal so probieren und hoffen das alles funktioniert.
Ich danke dir für deine Hilfe. Eine neue Backup Platte werde ich mir wohl nicht kaufen können derzeit ;-)

Grüße

Mike
Antworten