Ip-Adressen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
backspace
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 26. Dez 2011, 19:55

Ip-Adressen

Beitrag von backspace »

Hallo!

Zum Aufbau:
Wir sind ein Häufchen Studenten, die alle im selben Mietshaus wohnen und wollen nun einen Computer als Home-Server einrichten um 1. alle Zugriff auf diverse Dateien zu erhalten und 2. alle gleichzeitig ins Internet zu können.
(und ja es soll bei einem separaten Computer bleiben, kein Zugriff auf die einzelnen Laptops durch freigegebene Ordner)

Eine Frage beschäftigt uns nun (warum weiß ich gar nicht mehr :D ):

Wenn nun jeder über diesen Server mit dem eigenen Laptop ins Internet geht, haben wir dann trotzdem alle diesebe IP-Adresse (wg. dem Computer dazwischen), oder hat jeder die eigene?
Könnte man das evtl auch einstellen?

LG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ip-Adressen

Beitrag von Nobby1805 »

bist du sicher, dass ihr wisst was ein WHS ist ?
backspace hat geschrieben:1. alle Zugriff auf diverse Dateien zu erhalten
kein Problem
und 2. alle gleichzeitig ins Internet zu können.
das hat wenig mit einem Home-Server zu tun, dafür benötigt ihr ein gemeinsames Netzwerk und einen gemeinsamen Router ... an diesem Netzwerk hängt dann auch der HomeServer
(und ja es soll bei einem separaten Computer bleiben, kein Zugriff auf die einzelnen Laptops durch freigegebene Ordner)
den Satz verstehe ich nicht ...
Wenn nun jeder über diesen Server mit dem eigenen Laptop ins Internet geht, haben wir dann trotzdem alle diesebe IP-Adresse (wg. dem Computer dazwischen), oder hat jeder die eigene?
Wie ihr ins Internet geht habe ich ja oben schon beschrieben .. aber wenn ich hier mal Server durch Router ersetzte ... ja, ihr habt nach außen alle die selbe IP-Adresse nämlich die, die euch der Internetprovider zugeteilt hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Fox_94
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 5. Nov 2011, 10:08

Re: Ip-Adressen

Beitrag von Fox_94 »

Der WHS stellt nur Daten über Ordnerfreigaben für die jeweiligen Nutzer zur verfügung. Mit dem "ins Internet gehen" und den IP Adressen hat er nichts zu tun.

Wichtig ist halt das alle entweder am Router oder via. Switch vernetzt sind. Der Router (z.b. Fritz.Box) verteilt die IP-Adressen!

Gruß
Gruß

Fox_94


Server: Acer Homeserver h341(1,5 GHz) 2x 2TB
Wile E. Coyote
Foren-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 7. Mär 2011, 09:59

Re: Ip-Adressen

Beitrag von Wile E. Coyote »

Servus,
(und ja es soll bei einem separaten Computer bleiben, kein Zugriff auf die einzelnen Laptops durch freigegebene Ordner)
@Nobby
der Satz bedeutet(so verstehe ich ihn), dass die Studenten nur auf Ordner auf den Server zugreifen wollen/sollen, jedoch nicht untereinander auf die verschiedenen Laptops.

Gruß
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ip-Adressen

Beitrag von Roland M. »

Hallo Leute!

Ich fürchte, jegliche Antwort ist in diesem Falle sinnlos und schade um eure Zeit.

26.12., 19:55 Registrierung
26.12., 20:09 Posting abgesetzt
26.12., 20:09 Letzte Aktivität

Der hat nicht einmal die Antwort von Norbert gelesen... :(


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ip-Adressen

Beitrag von Nobby1805 »

backspace hat geschrieben:Eine Frage beschäftigt uns nun (warum weiß ich gar nicht mehr :D ):
wenn ich mich an meine Studienzeit erinnere ... das ist uns nach dem 3 Kasten Bier manchmal auch passiert :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten