Installation auf 80GB-SSD funktioniert nicht
Verfasst: 18. Dez 2011, 18:57
Hallo zusammen,
ich versuche seit einigen Stunden mit zunehmender Verzweiflung WHS 2011 zu installieren. Ich möchte das OS gerne auf eine SSD installieren (Intel 320 Serie, 80GB Speicherplatz) scheitere daran aber trotz zahlreicher Versuche mit einer Answer File. Die SSD ist fabrikneu, war vorher nie in einen anderen Rechner eingebaut. Ich hab sie vorher auch nicht explizit formatiert. Die SSD wird sowohl vom BIOS als auch vom WHS-Setup erkannt. Das Setup selbst läuft von einem USB-Stick, da der Server kein optisches Laufwerk hat (Details siehe unten). Ich habe dafür aus der ISO von MSDN einen USB-Stick erzeugt wie hier beschrieben: http://www.zistolo.de/archives/396/inst ... usb-stick/
Auf den USB-Stick mit dem Setup habe ich zusätzlich noch eine cfg.ini angelegt (Dateierweiterung passt, ist also keine cfg.ini.txt) da an etlichen Stellen im Web (u.a. hier im Forum) steht dass dies zur Umgehung der 160GB-Festplattenvorgabe notwendig ist. Die cfg.ini liegt im Root des USB-Sticks und sieht im Moment so aus:
Das Problem ist, dass das Setup jedesmal ganz normal startet, d.h. ich muss auf "Neuinstallation" klicken und anschließend die Meldung bestätigen dass beim Installieren alle Daten auf der primären Platte (meine SSD) verloren gehen. Wenn ich dann auf "Weiter" klicke kommt die Meldung dass die Platte den Anforderungen nicht genügt. Ich habe bereits probiert, die Answer File auf einem zusätzlichen USB-Stick zu platzieren (der wird vom Setup auch erkannt) - hat nichts genutzt. Hab die cfg.ini mehrfach abgeändert (u.a. nur den WinPE-Teil, ohne SystemPartitionSize, ohne InstallSKU, ...) - hat nichts genutzt. Es wurde auch nie ein "Processed=true" in die cfg.ini eingefügt. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann mir mir und dem Setup auf die Sprünge helfen. Als einzige Option fällt mir momentan ein das System auf eine ausreichend große Platte zu installieren und anschließend auf die SSD zu klonen. Gut fühlt sich das aber nicht an.
Hier noch meine Systemkonfiguration:
- Intel DB65AL (Chipsatz Intel B65)
- Celeron G530
- 2 x 4 GByte DDR3-1333/PC3-10600
- Intel 320 Series SSD 80 GB als Systemplatte
- 1 etwas ältere Samsung Spinpoint 750GB als Datengrab, momentan nicht angeklemmt (hatte das zwischenzeitlich mal versucht, hat aber auch nichts gebracht)
Danke & Gruß,
Lemmer.
ich versuche seit einigen Stunden mit zunehmender Verzweiflung WHS 2011 zu installieren. Ich möchte das OS gerne auf eine SSD installieren (Intel 320 Serie, 80GB Speicherplatz) scheitere daran aber trotz zahlreicher Versuche mit einer Answer File. Die SSD ist fabrikneu, war vorher nie in einen anderen Rechner eingebaut. Ich hab sie vorher auch nicht explizit formatiert. Die SSD wird sowohl vom BIOS als auch vom WHS-Setup erkannt. Das Setup selbst läuft von einem USB-Stick, da der Server kein optisches Laufwerk hat (Details siehe unten). Ich habe dafür aus der ISO von MSDN einen USB-Stick erzeugt wie hier beschrieben: http://www.zistolo.de/archives/396/inst ... usb-stick/
Auf den USB-Stick mit dem Setup habe ich zusätzlich noch eine cfg.ini angelegt (Dateierweiterung passt, ist also keine cfg.ini.txt) da an etlichen Stellen im Web (u.a. hier im Forum) steht dass dies zur Umgehung der 160GB-Festplattenvorgabe notwendig ist. Die cfg.ini liegt im Root des USB-Sticks und sieht im Moment so aus:
Code: Alles auswählen
[WinPE]
InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM
ConfigDisk=1
CheckReqs=0
WindowsPartitionSize=MAX
SystemPartitionSize=MAX
[InitialConfiguration]
Language=de-DE
Locale=de-DE
Country=DE
Keyboard=00000407
AcceptEula=true
AcceptOEMEula=true
ServerName=WHS2011
PlainTextPassword=asdfasdf
PasswordHint=Hinweis
Settings=All
Hier noch meine Systemkonfiguration:
- Intel DB65AL (Chipsatz Intel B65)
- Celeron G530
- 2 x 4 GByte DDR3-1333/PC3-10600
- Intel 320 Series SSD 80 GB als Systemplatte
- 1 etwas ältere Samsung Spinpoint 750GB als Datengrab, momentan nicht angeklemmt (hatte das zwischenzeitlich mal versucht, hat aber auch nichts gebracht)
Danke & Gruß,
Lemmer.