Seite 1 von 1
Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 17. Dez 2011, 10:39
von stefan.h
Hi.
Ich hab seit gestern meinen neuen Homeserver am Start. Seit gestern Nachmittag wurden sämtliche rübergeschaufelt. Während des kopierens lag die CPU Auslastung bei 50-75%.
Jetzt die Eigentliche frage. In wie fern ist es für die CPU oder andere Komponenten schädlich (oder auch nicht) wenn das Ding im Keller betrieben wird?
Die CPU Temp liegt im idle bei ca. 8 Grad.
Gruß
Stefan
Sent from my BlackBerry 9300 using Tapatalk
Re: Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 17. Dez 2011, 11:20
von larry
Nach unten hin sind eigentlich die Temperaturen nur bei den Festplatten relevant.
Die meisten Platten dürfen laut Hersteller ab 5 Grad benutzt werden. Optimale Temperatur dürfte bei ca. 30 - 40 Grad sein.
Richtig sorgen mach muss man sich bei Platten meines Erachtens erst bei unter 10 Grad. Wenn die Platten bei 5 Grad Raumtemperatur laufen, sollten diese normalerweise die 10 Grad übersteigen.
Gruß
Larry
Re: Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 17. Dez 2011, 15:13
von Roland M.
Hallo!
Ergänzend zu Larrys Antwort: Wenn es sich bei den 8°C tatsächlich die CPU-Temperatur und nicht die Raumtemperatur handelt und der PC in einem normalen Gehäuse eingebaut ist, so wird die Raumtemperatur schon knapp am Gefrierpunkt liegen. Hier würde ich sehr darauf achten, daß das Klima nicht kondensierend ist. Geringe Temperaturschwankungen können da schon ausschlaggebend sein...
Roland
Re: Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 18. Dez 2011, 12:30
von Martin M.
Wie hoch ist die Raumtemperatur? Wenn der Server nicht rund um die Uhr läuft, wird die Temperatur der Komponenten beim Hochfahren nämlich die der Raumtemperatur sein. Und Festplatten bei z. B. -5°C hochzufahren dürfte wohl nicht den Spezifikationen entsprechen.
Kondensierende Feuchtigkeit sehe ich im laufenden Betrieb eher nicht als Problem an, da die Temperatur der Komponenten wohl immer deutlich über der Raumtemperatur ist. Normalerweise kondensiert die Luftfeuchtigkeit immer an kälteren Gegenständen.
Re: Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 18. Dez 2011, 13:09
von Roland M.
Hallo!
Kleiner Einspruch!
Martin M. hat geschrieben:Kondensierende Feuchtigkeit sehe ich im laufenden Betrieb eher nicht als Problem an, da die Temperatur der Komponenten wohl immer deutlich über der Raumtemperatur ist.
Wenn die CPU(!)-Temperatur schon nur mehr 8°C erreicht, dann sind das Temperaturen, bei denen Kondensation durchaus eine Rolle spielen!
Ich kann gerne darauf verzichten, daß Kondenswasser durch den Server rinnt...
Normalerweise kondensiert die Luftfeuchtigkeit immer an kälteren Gegenständen.
Tja, nur wenn die Temperatur dieser kälteren Gegenstände unter dem Taupunkt liegt, die "warmen" Gegenstände dagegen noch über dem Taupunkt liegen.
Wenn dieser allerdings auch noch darunter liegt, kondensiert es auch dort...
Roland
Re: Atom Temperatur unter 10 grad
Verfasst: 20. Dez 2011, 16:11
von bascjti
8°^^
bei der umgebungstemp. die dafür nötig ist würde ich den rechner nicht betreiben, du solltest sicherstellen das alle komponenten mind. 15-20° warm sind, beim systemstart und im betrieb, um probleme zu vermeiden