Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
ummelein
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dez 2011, 18:00

Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von ummelein »

Guten Abend allerseits,

vorab, ich bin noch relativ neu auf diesem Gebiet und noch nicht wirklich gebildet was Home Server bzw generell Server angeht.Einige werden sich mit Sicherheit die Hände vors Gesicht schlagen oder mit dem Kopf schütteln aber ich finde einfach keine passende Lösung für mein Problem ;).

Also folgendes:
Ich hab mir den Acer H341 als Homeserver mit der Hauptnutzung als Datengrab,Media Server und Stromsparenden Downloadmanager angeschafft.Bin soweit von den Funktionen und dem Gerät auch begeistert nur was mich ein wenig Ärgert ist das ich Anstatt 2 TB nur 931 GB zur freien Verfügung hab.Ich Vermute dies liegt an dem Raid Gedöhns was ich aber eigentlich ganz und gar nicht möchte.Habe schon manuell in der Datenträgerverwaltung die zweite Platte freigeschaltet und sie auf gut glück formatiert.....war gar nicht mal so gut denn ich durfte den Server neu aufsetzen.Gut das ich eine Sicherung meiner Daten hatte ;P.Nun ja nun zu meiner Frage : Kann ich den Raid in irgendeiner Art und Weise auflösen und wenn ja wie?!

Vielen Dank fürs Helfen,

MfG Ummelein
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von Nobby1805 »

Dann zuerst einmal 2 Rückfragen:

1. hast du auf deinem H341 wirklich WHS2011 installiert oder ist das ein Original mit dem WHS v1
2. Wenn es ein v1 ist, meinst du dann den DriveExtender oder die Duplizierung wenn du von RAID sprichst

M.E. ist der DriveExtender der entscheidende Vorteil des v1 gegenüber dem neuen WHS2011 ... aber das kann ja jeder anders sehen ...

Ganz abschalten kannst du den DE nur mit erheblichem Aufwand und unsupported ... aber du kannst die 2. Platte in der Konsole aus dem Storagepool entfernen ... dann von Hand einen Laufwerksbuchstaben vergeben und die Platte oder einzelne Verzeichnisse im Netz freigeben ... auf der D-Partition der ersten Platte solltest du möglichst nichts löschen, aber du kannst auf der Root neue Verzeichnisse definieren und ebenfalls freigeben

Wieso du nur 931 GB statt 2 TB hast kann ich nicht nachvollziehen... wo siehst du das ? Mach doch mal einen Screenshot
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von locke703 »

Hi,
du bist glaube ich im falschen Unterforum
-> gehört wohl zu WHSv1

in der Home-Server-Konsole unter "Freigegebene Ordner" lässt sich in den "Eigenschaften" das Häkchen für "Ordnerduplizierung aktivieren" entfernen
das bewirkt das alle Daten in diesem Ordner nur ein mal auf dem Server sind und nicht doppelt

edit: Nobby war wieder schneller

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von Nobby1805 »

locke703 hat geschrieben:edit: Nobby war wieder schneller
ja, aber du hast eine sehr wahrscheinliche Lösung für sein Problem genannt ;)

ich habe den Thread verschoben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ummelein
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dez 2011, 18:00

Re: Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von ummelein »

Ihr seid Götter, vielen Dank ;).

Er zeigt mir zwar nach wie vor nur 931 GB als Datenträgervolumen bzw Gesamtgröße an aber es sind trotzdem 1 TB frei ;).
Bild


Mehr wollte ich nicht!!!Danke, Danke, Danke
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Acer Aspire EasyStore H341 Raidproblem

Beitrag von locke703 »

Hi,
die richtige Anzeige - welche für die WHS-Funktionen relevant ist - findest Du in der Konsole unter
"Server-Speicher"
der Arbeitsplatz stellt das so nicht richtig dar

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten