Hardware upgrade für scaleo 1900

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Hallo

Wollte mal fragen was man so in den scaleo 1900 upgraden kann.

ram hab ich schcon maximal 2gb drin mehr ist da glaub auch nicht mehr möglich.

Sind die nach folger modelle von der hardware eigentlich identisch ?

Wollte die cpu upgraden nur hab ich ka was da fürn sockel drin ist oder ob die cpu nicht sowiso ans board gelötet wurde wie bei den zotac boards
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von locke703 »

Hi,
die Forensuche liefert ein paar interessante Treffer ;)
>scaleo< >cpu<
z.B. diesen Beitrag
viewtopic.php?f=10&t=15828&p=117455&hil ... pu#p117455

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Oh danke aber naja so viel steht da nun nicht drin allerdings weiß ich nun dass das board nen 775 sockel hat.

Dafür hätte ich noch nen pentium D820 aber das würde denk ich mal das eingebaute netzteil sprengen ?
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von stardvd »

Maximal geht soweit ich weiß ein E2220 - dazu sollten sich hier im Forum hinreichend Beiträge finden lassen ;)

Hauptproblem dürfte sein das man die neu kaum noch bekommt - und eine gebrauchte CPU würde ich nicht kaufen.
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Naja find kein unterschied vom E2220 zum E4600

Beide 800FSB, 2,4Ghz, 65nm und nen TDP von 65w

Einziger unterschied ist der e4600 hat 1mb mehr lv2 cache.

Solte also ebenfals funktionieren.

Mal sehn ob ich das upgrade mache oder nicht.

Hab das ding letztes jahr geschenkt bekommen und nicht benutzt ist also noch neu das teil allerdings hab ich die festplatten für andere dinge verwenden.
Keine ahnung also ob ich die cpu überhaubt upgraden muss oder ob das so nicht schon ausreicht. Bin noch am überlegen ob wirklich whs11 oder lieber fedora mit amahi. Mit letzterem sollte die cpu voll ausreichen, wie das ganze mit whs11 leuft muss ich erstma testen.

Kann man whs iwo runter laden ? Hab in irgend nem video gesehn das man 30 tage zeit zum aktivieren hat reicht für nen test vollkommen aus.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von larry »

Ob du einen Unterschied findest ist nicht relevant.
Ein Bios erkennt eine CPU oder erkennt diese nicht. Und diese Prüfung erfolgt anhand einer CPU Kennung. Wenn diese nicht erkannt wird, kann das Bios ggf. Fehler verursachen.
Solche Probleme würden ggf. auch auftreten, wenn die CPU Baugleich wäre und lediglich eine andere Kennung hätte.

PS: Der E2200 nennt sich Pentium hat 105 million Transistoren und E4600 nennt sich Core 2 Duo und hat 167 Milionen Transistoren. Ein paar mehr Unterschiede sollte es da schon geben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Laut dem oberen link hat der scaleo das baugleiche board vom Intel SS4200E und auf diesem leuft der e4600 daher gehe ich da jetzt mal von aus das es geht
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von stardvd »

Du kannst ja mal berichten ob es funktioniert.

Und vorher vorsichthalber mal nachsehen ob es für den Intel ein neueres Bios gibt ;)
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

AW: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von zuz242 »

Bei mir läuft der CPU ohne Probleme mit orginal BIOS.

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Ich werd es einfach mal testen viel mehr als nicht gehn kann es ja nicht.

Imo muss ich noch warte auf meine 5 platten
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von stardvd »

..naja, Du könntest dabei z.B. die CPU schrotten wenn die eine falsche Spannung bekommt oder so...
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

So der E4600 läuft auch auf dem scaleo zumindest das teil springt an die lichter leuchten etc (Noch kein OS installiert).

Nun kommen wir zum OS nach längerem lesen im forum werde ich wohl kein whs benutzen da ich keine lust habe das ganze als Sparschwein zu benutzen da ich für jedes addin nochmal löhnen darf und zwar ordentlich. DB z. bsp. kostet mehr als die whs lizens, 10-15 euro lass ich mir ja noch angehn aber danach hört der spass dann doch auf.


Meine frage allerdings unterstütz der scaleo PXE-Boot also Netzwerk Boot (Muss im Bios enabled sein). Das ist nun die große frage theoretisch ja schon da das beiliegende System ja auch so installiert wird allerdings mit dem DOM Modul am IDE port. Ob das natürlich nun meine Linux Installation unterstütz keine Ahnung ist das allerdings im Bios schon aktiv würde meine Vorgehensweise sein das ich das DOM Modul entferne denn scaleo direct mit meinem Notebook verbinde.
Auf dem lappy würde dann ein Linux System zum Einsatz kommen das dahin gehend konfiguriert wird das es dem scaleo über Netzwerk ein linux kernel zum booten stellt mit dem dann die Installation über vnc möglich ist so als würde es auf dem scaleo selbst laufen.


Meine Frage ist nun also ist das im Bios aktiv (überhaubt vorhanden) ? Wenn nein und vorhanden wie kann ich das aktivieren ohne Monitor ? Hab irgend wo gelesen das es möglich ist das Bios über ein Windows System zu konfigurieren
Schiggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 24. Nov 2011, 18:21

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Schiggi »

Nun kommen wir zum OS nach längerem lesen im forum werde ich wohl kein whs benutzen da ich keine lust habe das ganze als Sparschwein zu benutzen da ich für jedes addin nochmal löhnen darf und zwar ordentlich. DB z. bsp. kostet mehr als die whs lizens, 10-15 euro lass ich mir ja noch angehn aber danach hört der spass dann doch auf.
Was schwebt Dir denn sonst noch so vor als Alternative?

Grüße
S
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von larry »

Nur so am Rande kostet DriveBender nicht mehr als die WHS Lizenz. DriveBender kostet 40 Dollar, was ca. 30 Euro sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: Hardware upgrade für scaleo 1900

Beitrag von Ascardon »

Na super wollte heute meine platten einbauen allerdings sind nur 8 platten schrauben vorhanden keine weiteren schrauben für die 2 anderen schächte. Einer vlt ne idee wo ich die nach bestellen kann ?
Antworten