Mac Backup auf WHS?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
hela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 6. Aug 2008, 20:36
Wohnort: Derendingen / Schweiz

Mac Backup auf WHS?

Beitrag von hela »

Hallo Gemeinde,

ich bin in die Apple-Welt rübergewechselt, habe aber noch meinen WHS im Einsatz. :oops:

Nun möchte ich - statt mir eine Time Capsule von Apple zu kaufen - Backups auf dem WHS zu machen.

Hat jemand von Euch das so hingekriegt? Wenn ja, wie? Denke, dass es eine separate Partition dafür braucht.

Danke für Tipps.
hela
Mazze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 9. Dez 2011, 19:59

Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von Mazze »

Das wäre super zu wissen. Da ich beide OS Varianten nutze !!!
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von zuz242 »

Welche Art von Backup?
Apple Timemachine Backup geht eigentlich nur mit Apple Produkten richtig, einfach einzelne Dateien / Ordner zu sichern geht auch auf einer normalen WHS Freigabe.
Timemachine auf WHS geht nur mit Bastelei und unter OSX Lion gar nicht mehr.
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
hela
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 6. Aug 2008, 20:36
Wohnort: Derendingen / Schweiz

Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von hela »

zuz242 hat geschrieben:Welche Art von Backup?
Apple Timemachine Backup geht eigentlich nur mit Apple Produkten richtig ....
Zu dem Schluss bin ich nun auch gekommen und habe mir eine 2-TB Time Capsule gekauft! Sehr gut!

Somit sind die Tage des WHS definitiv gezählt.

Gruss
hela
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von stardvd »

Mit ein paar Handgriffen kann man ein Timemachine Backup auf beliebigen NAS/Netzwerklaufwerken machen. Anleitung z.B. hier http://www.free-mac-software.com/wiki/H ... nas-nutzen

Mittleriweile sollte das auch auf NTFS formatierten Laufwerken gehen.

Ob das sinnvoll ist muss jeder selbst beurteilen. Wenn man nur einen Mac hat würde ich das immer auf einer externen Platte machen.

TimeCapsule = da solltest Du definitiv noch ein zweites Backup auf einer anderen Platte machen. Die TimeCapsule sind berüchtigt für Ihre kurze Lebensdauer. In jedem Mac-Forum finden sich hinreichend Beiträge zuu diesem Thema. Der Stromverbrauch der TimeCapsule ist m.E. auch indiskutabel.
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

AW: Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von zuz242 »

stardvd hat geschrieben:Mit ein paar Handgriffen kann man ein Timemachine Backup auf beliebigen NAS/Netzwerklaufwerken machen. Anleitung z.B. hier http://www.free-mac-software.com/wiki/H ... nas-nutzen

Mittleriweile sollte das auch auf NTFS formatierten Laufwerken gehen.....
Da muss ich Dir wiedersprechen, unter OSX Loin funktioniert dies nicht mehr.

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

AW: Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von zuz242 »

stardvd hat geschrieben:Mit ein paar Handgriffen kann man ein Timemachine Backup auf beliebigen NAS/Netzwerklaufwerken machen. Anleitung z.B. hier http://www.free-mac-software.com/wiki/H ... nas-nutzen

Mittleriweile sollte das auch auf NTFS formatierten Laufwerken gehen.....
Da muss ich Dir wiedersprechen, unter OSX Lion funktioniert dies nicht mehr.

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Mac Backup auf WHS?

Beitrag von stardvd »

Da bei mir der Trend "Weg vom Mac" ist kann ich es momentan nicht ausprobieren ;)

Für sinnvoll halte ich es ja ohnehin nicht.
Antworten