Asus Instant On / Client wird zur Sicherung nicht wach

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Asus Instant On / Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von suggs »

Guten Morgen zusammen,

ich habe schon eine ganze Weile hier gesucht, aber nichts wirklich Hilfreiches gefunden.

Seit einigen Tagen habe ich einen neuen Client in meinem Netz. Es ist ein Asus UX31 Ultrabook mit Windows 7 64-Bit.

Egal was ich mache, das Asus wird zur Sicherung nicht wach. In den Energieeinstellungen ist der "Zeitgeber für Aktivierung" zugelassen. Die WHS-Connector-Software habe ich versuchsweise deinstalliert und dann wieder neu installiert, direkt vom Server. Der Haken bei "diesen Computer zu Sicherung reaktivieren" ist gesetzt. Im BIOS gibt es keine Optionen, die mit Energiesparen zu tun haben. Mit den Optionen aus LightsOut habe ich es auch schon versucht: nichts.

Der Laptop hängt am Strom, ist im Standby und wird nicht wach.

Meine anderen Computer und Laptops haben das Problem nicht und sichern brav jeden Morgen.

Eine manuelle Sicherung geht mit dem Asus problemlos.

Was könnte ich denn da noch versuchen?

Ach ja, die ausgelassene Sicherung von heute Nacht holt er jetzt gerade nach dem Einschalten automatisch nach. Das macht er, seitdem ich gestern probeweise das LightsOut auf Server und Client deinstalliert habe und der Server damit heute beim Einschaltern des Ultrabooks lief, vermute ich.

Viele Grüße!
Lars
Zuletzt geändert von suggs am 1. Dez 2011, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von Nobby1805 »

Wie ist denn das Backupfenster eingestellt ?
und schau mal mit diesem Tool viewtopic.php?f=28&t=5639&start=0#p39463 auf dem PC nach wann er die nächste Sicherung ausführen will
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von suggs »

Hi Nobby!

Die Sicherungszeit ist von 1:00 bis 6:00 und das nächste Backup will er morgen früh um 1:13 ausführen. Das scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Er ist nur bisher nie wach geworden, die alte Schlafmütze ;)

Ursprünglich hatte ich die Sicherungszeit nur von 3:00 bis 5:00. Um sicher zu gehen habe ich das Fenster schon verlängert.

Irgendwie denke ich, dass es an der Energie- bzw. Aufgabenverwaltung von dem Zenbook liegt.

Müsste nicht eigentlich die Sicherung als Aufgabe in der Windows Aufgabenplanung auftauchen? Da habe ich bei keinem meiner Rechner was zu gefunden.

Viele Grüße
Lars
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, das Aufwecken erfolgt über einen Hardware-Timer ... such mal im Netz nach ACPI wakeup ... z.B. hier http://www.lifsoft.com/power/faq.htm
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von larry »

Ich müsste mal bei mir nachschauen.
Aber laut MS sollte es einen Eintrag in der Aufgabenplanung geben.
Welche Änderungen nimmt der Heimserver an einem Heimcomputer vor?
...
Erstellen geplanter Aufgaben zur Ausführung automatischer Sicherungen.
...
(http://onlinehelp.microsoft.com/de-de/w ... ges-2.aspx)

Was ist denn am Laptop für ein Energieprofil ausgewählt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von Nobby1805 »

Das bezieht sich aber auf WHS 2011 ...
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von suggs »

Tag zusammen!

Das Energieprofil wird von einer Asus-Software ("Power4Gear") eingestellt. Im Prinzip ist das aber auch nur ein Frontend für die Windows Energieeinstellungen und bringt einige eigene Profile mit. Sony hat so was auch. Da macht es aber keine Probleme :)

In allen Profilen ist der "Zeitgeber für Aktivierung zulassen" auf "aktiviert". Das müsste eigentlich die Einstellung sein, um die es geht.

Und wenn ich mit powercfg -waketimer nachsehe, dann steht da auch ein Wakeup-Event für morgen früh um 1:13. Irgendwie ignoriert der Laptop das aber. Im BIOS gibt es auch nichts, was mit dem Wake-Up zu tun haben könnte. Da gibt es überhaupt sehr wenig einzustellen.

WoL über LightsOut geht auch nicht, weil der Laptop nur über WLAN am Netz hängt.

Ich denke, dass das kein spezifisches Problem mit dem WHS ist sondern eher eines der Asus Hard- oder Software. Blöde ist es trotzdem.

Habt ihr noch eine Idee, was man versuchen kann?

Viele Grüße und vielen Dank
Lars
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von suggs »

Ach so, noch was:

Das neumoderne Laptop hat scheinbar gar kein BIOS mehr sondern ein UEFI. Kann es sein, dass daran das Wakeup scheitert?

Und habe ich das richtig verstanden, dass beim Server 2011 der Wakeup über die Aufgabenplanung läuft? Also das mein Problem lösen würde?

Dann hätte ich auch einen Vorwand für das Update :)

Lieber wäre mir aber, wenn es mit dem Server V1 ginge.

Lars
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuer Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von larry »

Zum UEFI Bios kann ich nichts sagen. Das hat bei mir nur der Server...

Beim WHS 2011 gibt es einen Eintrag in der Aufgabenplanung. Du könntest aber auch mal testweise manuell eine Aufgabe erstellen und schauen, ob er dann aufwacht.
Evtl. ignoriert der Laptop alle WakeUp Events.

Wenn du in LightsOuts eine Aufwachzeit einstellst, sollte auch ein Eintrag in der Aufgabenplanung erstellt werden. Diesbezüglich sollte es keine Unterschiede zwischen LightsOuts für V1 und Lights Out für 2011 geben.

Bei den Energieeinstellungen solltest du mal schauen, ob du da eine separate Option hast. Beim den Standardprofilen ist es so, dass bei "Höchstleistung" das WakeUp wohl auch nicht funktioniert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Asus Instant On / Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von suggs »

Guten Morgen zusammen,

falls noch jemand das gleich Problem haben sollte, wollte ich noch schreiben, woran es gelegen hat :)

Auf Asus Laptops gibt es ein Tool "Istant On". Das ändert zum Einen den Default-Eintrag im Startmenu von Herunterfahren auf Energie sparen, zum Anderen soll es auch die Standby-Zeit verlängern. Das macht es, indem es verhindert, dass das System auf Timer, Wake on LAN oder andere Ereignisse im Standby reagiert. Es müsste also eigentlich Totally Off und nicht Instant On heißen :)

Lange Rede kurzer Sinn: nach dem Deaktivieren von Instant On geht der Laptop auch nachts zur Datensicherung an.

Noch mal Danke an alle für die guten Ratschläge!
Lars
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Re: Asus Instant On / Client wird zur Sicherung nicht wach

Beitrag von sk_akbe »

Hallo,

also ich habe das gleiche Problem mit Windos 7 64bit, und zwar mittlerweise schon beim 3. Client. Ich habe aber kein weiteres Tool drauf (sauberes Windows 7 Enterprise, keine OEM-Version, also ohne PC-Hersteller-Tool-Müll!). LightsOut wird auch nicht benutzt, da der WHS 24/7 durchläuft. Unter Vista (32 und 64bit) funktionierte alles, da habe ich die Rechner statt herunterzufahren immer auf "Energie sparen" gesetzt und sie wurden dann ordnungsgemäß geweckt für die Client-Sicherungen. Nachdem ich nun stückweise die Rechner neu mit Windows 7 aufsetze und es nun bei den selben PC nicht mehr funktioniert, muß es an Windows 7 selber liegen (Harware ist ja noch die gleiche). Habe auch schon in den Energieeinstellungen herunprobiert, hat aber nichts gebracht. Aber auch das reaktivieren per Mausbewegung oder Tastendruck funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Da ich nicht so ein Tool habe habe ich natürlich auch nicht dieses "Instand On". Welche Einstellungen muß man bei "Energie sparen" unter Windows 7 wählen, damit der PC wieder ordnungsgemäß geweckt wird?
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Antworten