Hallo zusammen,
bei meinem Acer WHS hat heute in der WHS Konsole die Netzwerkleuchte rot aufgeleuchtet und einen Fehler in der Sicherungsdatenbank gemeldet.
Danach habe ich eine Reparatur der Datenbank wie vorgeschlagen durchgeführt und die Sicherungen (12) aller Clienten verloren. Ich kann nun auch keine Sicherung in der Konsole mehr aufrufen und alle Clienten haben den Status ungesichert. So weit so gut. Was mich irritiert ist das für die Sicherungen in der WHS Konsole beim Server Speicher vorher wie nacher der gleiche Speicherplatz belegt ist obwohl alle Sicherungen verloren sein sollen und der freie Speicherplatz nicht mehr geworden ist. Des weiteren bekomme ich in der Ereignisanzeige für eine Festplatte die Fehlermeldung Ereignis 55 ntfs die Dateistruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen sie chkdsk auf dem Volume Data aus. In der Konsole jedoch werden alle Festplatten als IO angezeigt. Ich habe chkdsk in allen Variationen auf d: durchgeführt, die Fehlermeldung bleibt ergänzt durch Fehlermeldungen von unterschiedlichsten Dateikonflikten. Falls eine der drei WD 2TB Festplatten defekt wäre könnte ich die ja austauschen ( Platten sind 2 Jahre alt ) , woher weiß ich bei drei gleichen Platten welche es ist?
Wer hat eine Idee bzw. einen Tipp für mich.
Vielen Dank im voraus.
Markus
Sicherungsdatenbankfehler
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 14. Sep 2009, 11:42
Sicherungsdatenbankfehler
Acer H340 mit 1x 1TB WD HDD System + 3x 2TB WD HDD, 6 Clienten 1x Win 7 Prof., 1x Win XP Prof., 2x Win Vista HP, 1 x Win 7 starter, 1x Win 7 HP.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdatenbankfehler
... und du hast WHS 2011 ? nicht WHS (v1) ?
Falls doch v1: vermutlich ist "nur" eine der Dateien der Backup-DB inkonsistent .. die Datenfiles sind noch alle da, das nützt dir aber nichts weil du nicht mehr darauf zugreifen kannst
Du hast jetzt nur noch die Chance die Backup-DB komplett zu löschen
PS das kannst du mit dem Add-In BDBB machen
PPS es könnte allerdings sein, dass der Auslöser des Problems ein Problem einer Platte ist
Falls doch v1: vermutlich ist "nur" eine der Dateien der Backup-DB inkonsistent .. die Datenfiles sind noch alle da, das nützt dir aber nichts weil du nicht mehr darauf zugreifen kannst

Du hast jetzt nur noch die Chance die Backup-DB komplett zu löschen
PS das kannst du mit dem Add-In BDBB machen
PPS es könnte allerdings sein, dass der Auslöser des Problems ein Problem einer Platte ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·