Hallo alle zusammen,
habe mich hier angemeldet, da ich trotz viel lesen im Forum doch noch einige Fragen habe.
Sollten meine Fragen an anderer Stelle schon beantwortet sein, dann bitte ich um Entschuldigung,
würde mich aber trotzdem über einen Link freuen.
Habe seit ein paar Tagen den HP N40L, 6 GB RAM, WHS 2011.
Bis jetzt ist das Netzwerk wie folgt aufgebaut.
- Win xp-Rechner fungiert als zentraler Datenspeicher (läuft fast immer), hier ist auch ein Drucker angeschlossen
- die Festpatte in diesem Rechner hat 2 Partitionen unterteilt
- Partition 2 ist die Datenpartition und freigegeben
- auf allen anderen Rechnern ist diese Partition als Laufwerk S eingebunden
- in den meisten Programmen ist voreingestellt, dass die Daten auf Laufwerk S gespeichert werden
So oder so ähnlich möchte ich das mit dem WHS auch haben.
Ich lese immer nur von Freigaben auf den Clients aber nicht von Laufwerken. Vieleicht habe ich auch einen
Denkfehler.
Ich hatte mir das Ganze in etwa so vorgestellt.
- eine HDD für nur für wichtige Daten einschl. Fotos von allen Clients, diese Daten würden dann auch zusätzlich
auf eine externe HDD gesichert werden
- diese HDD soll dann mit Laufwerksbuchstaben auf allen Clients auftauchen
- eine HDD nur für Musik und Videos (Laufwerksbuchstabe oder Freigabe ???)
- eine HDD für die Clientsicherungen (Laufwerksbuchstabe oder Freigabe ???)
- die 250 GB Originalplatte bleibt wo sie ist, was ich mit dem freien Platz (LW d) mache weiß ich noch nicht
Da ich mehrer HDDs mit Filmen habe, wollte ich mir oben in den DVD-Schacht diesen trägerlosen Wechselrahmen einbauen
http://www.amazon.de/RaidSonic-IB-168SK ... =8-2-fkmr0
und bei Bedarf hier verschiedene HDDs einsetzen. Dazu werde ich den Server sicher runterfahren müssen, da ja kein Hotplug unterstützt wird.
Ich möchte das alles so trennen, damit ich bei Bedarf die einzelnen Platten auch mal ausbauen und mit einem USB-Adapter an einen anderen Rechner anschließen kann.
Ist das so machbar, wenn ja wie? Wenn nein, schade.
Noch etwas. Ich habe zum Testen ein paar Daten auf den Server auf den Server kopiert. Jeweils in die entsprechenden Ordner auf LW d. MP3s in Musik, JPGs in Bilder, AVIs und MKVs in Videos.
Auf meinem TV Samsung UE40D6500 ist der Server zu sehen. Ich kann die Bilder anschauen, ich kann die Musik
anhören, aber die Filme kann ich nicht ansehen. Sie werden nicht mal angezeigt.
Kopiere ich die auf einen USB-Stick und stecke den dran, dann funktioniert das.
Was mache ich falsch?
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere ein paar Tipps geben.
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Viele Grüße
Manfred
WHS2011 auf HP N40L Fragen zu Freigaben und Laufwerken
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Nov 2011, 00:45
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·