Kein Backup auf mehreren Festplatten?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
LordDeath
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 16. Mai 2009, 17:49

Kein Backup auf mehreren Festplatten?

Beitrag von LordDeath »

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit der Datensicherung auf meinem WHS2011.
Im Sicherungswizard habe ich je eine interne 1,5TB Festplatte und eine externe 1TB Festplatte als Sicherungsdatenträger eingerichtet.
Das scheint aber allerdings, wie in den Screenshots zu sehen, nicht richtig zu klappen.

Woran liegt das? Im Wizard für die Serversicherung kann man mehrere Festplatten dafür auswählen, doch es hat den Anschein, als ob hier nur maximal eine Sicherungsfestplatte unterstützt wird. :o
WHS Fehler 1.png
WHS Fehler 1.png (173.82 KiB) 1711 mal betrachtet
WHS Fehler 2.png
WHS Fehler 2.png (39.69 KiB) 1711 mal betrachtet
WHS Fehler 3.png
WHS Fehler 3.png (21.03 KiB) 1711 mal betrachtet
FSC Scaleo 2205 mit Intel E2220 und 2GB RAM
HDDs intern: 2x Western Digital 1TB, 2x Samsung 1,5TB - alle mit 5400 rpm
HDDs extern: 1x Seagate 1TB über USB
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Kein Backup auf mehreren Festplatten?

Beitrag von JoachimL »

Mehrere Platten dienen in der Serversicherung dazu, den gleichen Inhalt auf mehrere Platten zu sichern, damit man immer eine oder mehrere Platten außer Haus lagern kann. Mehrere Platten dienen nicht dazu, mehr Daten zu sichern - die Datenmenge wird letztendlich durch die Kapazität einer Platte begrenzt, und dann normalerweise durch die kleinste.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kein Backup auf mehreren Festplatten?

Beitrag von Traseus »

Grundsätzlich sei noch erwähnt, dass das WHS Backup nur einen Job auf eine Platte mit maximal 2 TB Datenmenge macht.
Das ist so von Microsoft vorgegeben und lässt sich mit dem WHS Backup Wizzard nicht ändern.

Und wenn Du Dir das nächste Mal bitte die Mühe machst und die Suchfunktion benutzt, wirst Du feststellen, dass das Thema schon bis zum erbrechen hier im Forum durchgekaut wurde.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten