HDD Initialisierung WHS 2011
- Proxima
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 30. Jul 2011, 19:52
HDD Initialisierung WHS 2011
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Sicherungs-HDD. Nach einigen Monaten problemlosen Betriebs, wird die Festplatte plötzlich nicht mehr initialisiert. Wenn ich dann versuche die Festplatte "händisch" zu initialisieren, bekomme ich die Fehlermeldung "Das Zeitlimit der Semaphore wurde erreicht".
Ich dachte zuerst an einen Defekt der HDD, wenn ich jedoch die HDD in einen anderen Win7-PC einbaue und mit dem Hersteller-Diagnosetool prüfe, werden alle Test erfolgreich abgeschlossen.
Was besagt dieser "Semaphore"-Fehler??? Warum lässt sich die HDD unter WHS2011 nicht mehr initialisieren??? Was könnte ich denn noch versuchen???
Bin echt am verzweifeln.
Gruß Proximitron
ich habe ein Problem mit meiner Sicherungs-HDD. Nach einigen Monaten problemlosen Betriebs, wird die Festplatte plötzlich nicht mehr initialisiert. Wenn ich dann versuche die Festplatte "händisch" zu initialisieren, bekomme ich die Fehlermeldung "Das Zeitlimit der Semaphore wurde erreicht".
Ich dachte zuerst an einen Defekt der HDD, wenn ich jedoch die HDD in einen anderen Win7-PC einbaue und mit dem Hersteller-Diagnosetool prüfe, werden alle Test erfolgreich abgeschlossen.
Was besagt dieser "Semaphore"-Fehler??? Warum lässt sich die HDD unter WHS2011 nicht mehr initialisieren??? Was könnte ich denn noch versuchen???
Bin echt am verzweifeln.
Gruß Proximitron
- Proxima
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 30. Jul 2011, 19:52
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Hi,
hat denn niemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte ???
Gruß Proxima
hat denn niemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte ???
Gruß Proxima
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Ich musste an meinen WHS bisher noch nie eine Platte "initalisieren". Von kann ich dein Problem nicht wirklich nachvollziehen.
Vielleicht könntest du dein Problem mal etwas ausführlicher schildern.
Was passiert denn wenn du die Platte anschließt? Kommt da irgendwo eine Fehlermeldung?
Ein paar Screenshots können evtl. auch helfen.
Gruß
Larry
Vielleicht könntest du dein Problem mal etwas ausführlicher schildern.
Was passiert denn wenn du die Platte anschließt? Kommt da irgendwo eine Fehlermeldung?
Ein paar Screenshots können evtl. auch helfen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Proxima
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 30. Jul 2011, 19:52
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Hallo,
die Fehlermeldungen WHS-Fehler 01 - WHS-Fehler 03 (siehe Anhang) werden angezeigt.
Nachdem die HDD in einem anderen Win7 PC funktioniert (habe das WD Diagnosetool komplett ohne Fehler durchlaufen lassen), vermute ich den Fehler bei WHS 2011. Wenn ich die HDD nach dem Test im Win7-PC wieder in den Server einbaue, wird diese ganz normal erkannt. Ich werde gefragt, ob ich MBR oder GPD benutzen will, was ich mit MBR bestätige. Danach wird die HDD formatiert und ist online. Jetzt weise ich der Serversicherung diese Festplatte als Sicherungs-Festplatte zu und alles ist gut. Am nächsten Tag ist genau diese HDD nicht initialisiert und wenn ich dies händisch versuche kommt eine Fehlermeldung: "Das Zeitlimit von der Semaphore wurde erreicht".
Ich bitte ganz ganz dringend um eure Hilfe !!!
Gruß Proxima
die Fehlermeldungen WHS-Fehler 01 - WHS-Fehler 03 (siehe Anhang) werden angezeigt.
Nachdem die HDD in einem anderen Win7 PC funktioniert (habe das WD Diagnosetool komplett ohne Fehler durchlaufen lassen), vermute ich den Fehler bei WHS 2011. Wenn ich die HDD nach dem Test im Win7-PC wieder in den Server einbaue, wird diese ganz normal erkannt. Ich werde gefragt, ob ich MBR oder GPD benutzen will, was ich mit MBR bestätige. Danach wird die HDD formatiert und ist online. Jetzt weise ich der Serversicherung diese Festplatte als Sicherungs-Festplatte zu und alles ist gut. Am nächsten Tag ist genau diese HDD nicht initialisiert und wenn ich dies händisch versuche kommt eine Fehlermeldung: "Das Zeitlimit von der Semaphore wurde erreicht".
Ich bitte ganz ganz dringend um eure Hilfe !!!
Gruß Proxima
- Dateianhänge
-
- WHS - Fehler 03.jpg (137.95 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- WHS - Fehler 02.jpg (132.52 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- WHS - Fehler 01.jpg (139.93 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Meine Ideen dazu, auch wenn ich die Fehlermeldung "Semaphore" noch nie in meinem Leben gehört habe:
SATA Kabel tauschen.
Anderen SATA-Port am Mainboard nehmen.
HDD Formatieren, aber nicht als Backupplatte einrichten, und das Verhalten im Idle beobachten. (Fällt sie auch als Non-Backup aus?)
Das Serverbackup komplett deaktivieren und alte Backupdaten entsorgen. Server Neustarten und Backup neu einrichten. Aber erst als aller-, allerletzte Möglichkeit. (außer es gibt noch kein gescheites Backup. Dann kannste es auch gleich weg werfen.)
SATA Kabel tauschen.
Anderen SATA-Port am Mainboard nehmen.
HDD Formatieren, aber nicht als Backupplatte einrichten, und das Verhalten im Idle beobachten. (Fällt sie auch als Non-Backup aus?)
Das Serverbackup komplett deaktivieren und alte Backupdaten entsorgen. Server Neustarten und Backup neu einrichten. Aber erst als aller-, allerletzte Möglichkeit. (außer es gibt noch kein gescheites Backup. Dann kannste es auch gleich weg werfen.)
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Eine Semaphore ist quasi eine Ampel die verhindern soll das zwei Prozesse gleichzeitig mit einem Objekt arbeiten ... ein Timeout entsteht wenn der erste Prozess nicht fertig wird (hängt) und das Warten des 2. Prozesse auf den Semaphor zeitüberwacht wird ... ich würde mal versuchen alle Meldungen weg zu quittieren ... vielleicht löst sich damit auch eine Verklemmung
Ich gehe davon aus, dass du mindestens 1 mal gebootet hast
Ich gehe davon aus, dass du mindestens 1 mal gebootet hast

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Danke Nobby, für das Schließen meiner Wissenslücke.
Ich gebe aber auch zu, ich hab auch nicht danach gegoogelt...

Ich gebe aber auch zu, ich hab auch nicht danach gegoogelt...

Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Semaphoren haben wir vor 25 Jahren schon in Assembler programmiert ... 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Jetzt fängst Du aber an zu prahlen... 

Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
@Proxima: mir ist gerade aufgefallen, dass du noch gar nicht geschrieben fast was für eien Festplatte das ist ? Ist es eine interne Platte oder Externe ? USB oder eSATA ? Welcher Hersteller ?
Wenn die Platte nachdem du sie an einem anderen Rechner hattest vom WHS wieder erkannt wird und dann formatiert werden muss/soll dann muss durch das Anschließen am anderen Rechner etwas auf der Platte verändert worden sein
Wenn die Platte nachdem du sie an einem anderen Rechner hattest vom WHS wieder erkannt wird und dann formatiert werden muss/soll dann muss durch das Anschließen am anderen Rechner etwas auf der Platte verändert worden sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Proxima
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 30. Jul 2011, 19:52
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Hallo,
es geht um eine interne SATAII Western Digital WD20EARS 2TB.
Habe also die Serversichersicherung komplett deaktiviert und die Festplatte einfach nur angeschlossen (nicht als BackUp-Platte konfiguriert). Heute Morgen ist sie noch ganz normal ONLINE.
Den SATA-Port hatte ich vorher schon gewechselt, was auch keine Besserung brachte.
Wie bekomme ich denn jetzt die Serversicherung denn wieder "jungfräulich" ??? Ich möchte gerne alles was an Altlasten der Serversicherungen noch da ist löschen und ganz neu anfangen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eine baugleiche HDD als Datengrab nutze. Dies ist mit 1,7TB schon ziemlich voll, plus die Daten der Systemplatte. Kann der Fehler daher kommen, das einfach nicht genügend freier Festplattenplatz auf der Sicherungs-HDD ist??? Wird die Sicherung komprimiert??? Wie stark??
Wollte mir schon zusätzliche HDD's holen, aber bei diesen Preisen momentan !!! Die spinnen ja !!! Und ausserdem wäre es wieder der gleiche Type (WD20EARS) geworden, aber nach diesem Problem??? Ich weis nicht ???
Gruß Proxima
es geht um eine interne SATAII Western Digital WD20EARS 2TB.
Habe also die Serversichersicherung komplett deaktiviert und die Festplatte einfach nur angeschlossen (nicht als BackUp-Platte konfiguriert). Heute Morgen ist sie noch ganz normal ONLINE.

Wie bekomme ich denn jetzt die Serversicherung denn wieder "jungfräulich" ??? Ich möchte gerne alles was an Altlasten der Serversicherungen noch da ist löschen und ganz neu anfangen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eine baugleiche HDD als Datengrab nutze. Dies ist mit 1,7TB schon ziemlich voll, plus die Daten der Systemplatte. Kann der Fehler daher kommen, das einfach nicht genügend freier Festplattenplatz auf der Sicherungs-HDD ist??? Wird die Sicherung komprimiert??? Wie stark??
Wollte mir schon zusätzliche HDD's holen, aber bei diesen Preisen momentan !!! Die spinnen ja !!! Und ausserdem wäre es wieder der gleiche Type (WD20EARS) geworden, aber nach diesem Problem??? Ich weis nicht ???
Gruß Proxima
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Wenn das eine fest eingebaute Platte ist, was meinst du denn dann in deinem 1. post mit "initialisieren" ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Proxima
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 30. Jul 2011, 19:52
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Hallo,
genau das ist ja mein Problem. Plötzlich hatte ich diese Anzeige (Anhang).
Gruß Proxima
genau das ist ja mein Problem. Plötzlich hatte ich diese Anzeige (Anhang).
Gruß Proxima
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD Initialisierung WHS 2011
Heißt das, beim Start des WHS (Boot oder Aufwecken?) ist die Platte "nicht da" ... und wenn du dann in die Datenträgerverwaltung gehst ist sie "unbekannt und nicht initialisiert" und wenn du es dann "von Hand" versuchst dann kommt die Fehlermeldung ?
Hast du dir die SMART-Werte der Platte schon mal z.B. mit HDTune angesehen ?
Hast du dir die SMART-Werte der Platte schon mal z.B. mit HDTune angesehen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·