ich sehen, das auch die manuelle Sicherung fehlschlägt. Läuft die Sicherung garnicht erst los und bringt gleich die Fehlermeldung oder fängt sie an und nach ein paar Prozent bricht sie ab? Client und Server schon mal neu gestartet?
Ggf. kannst du auch mal versuchen den Client aus der der Sicherung zu entfernen und die Sicherung neu anzulegen. Evtl. mal nur mit einem kleinen Sicherungsjob.
Schlägt die Sicherung nur auf Laufwerk D: fehl oder generell auf allen Laufwerken?
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Das Problem liegt auf dem Client ... hatten wir das nicht schon beim WHS v1 als Ursache identifiziert ??
Die VolumeShadowing-Services scheinen dort nicht zu funktionieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
und welches Windows läuft auf dem Client ?
Hast du mal geprüft ob die VSS-Dienste laufen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ja, es ist wohl das gleiche problem wie unter WHS v1.
es läuft win 7 home premium mit sp1 darauf. auf dem anderen rechner, bei dem die sicherung problemlos klappt, läuft win 7 prof sp1.
da die kiste aber sowieso zicken macht (ich tippe auf die verbaute ssd, ocz vertex 2, die ich aber garnicht sichern will, sondern nur die 2te hdd), werde ich ihn wohl einfach mal neu aufsetzen. aber ich check nochmal die vss-dienste.
vg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //