Bilder, Videos & Co. syncron
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Bilder, Videos & Co. syncron
Moin!
Ich muß jetzt mal richtig blond werden
Frisch aufgesetzt ein 2011 WHS mit einem Microserver von hp. Abgesehen von dem fehlenden suspend viewtopic.php?f=10&t=16453 eine feine Lösung. Ich habe hier auch noch einen Acer 340 stehen den ich in Kürze in die Buchgt setzen werde.
Zum Thema: Ich nutze als Arbeitsgerät ein Notebook auf dem auch meine Bilder, Videos, Musik und "Dokumente" liegen. Jenes wird gesichert, wie auch ein MediaCenter PC der stumpf nur ein Win7 drauf hat und sich der Daten des Servers bedient. Bisher habe ich immer mit einem tool die besagten Daten zwischen Notebook und Server syncronisiert um so auch mit dem MediaCenter zugreifen zu können.
Gibt es eine Möglichkeit die entsprechenden Verzeichnisse mit dem täglichen Backup zu füllen. Anders gesprochen die Syncronisation von Notebook und Server überflüssig zu machen?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.
Viele Grüße
Frank
Ich muß jetzt mal richtig blond werden
Frisch aufgesetzt ein 2011 WHS mit einem Microserver von hp. Abgesehen von dem fehlenden suspend viewtopic.php?f=10&t=16453 eine feine Lösung. Ich habe hier auch noch einen Acer 340 stehen den ich in Kürze in die Buchgt setzen werde.
Zum Thema: Ich nutze als Arbeitsgerät ein Notebook auf dem auch meine Bilder, Videos, Musik und "Dokumente" liegen. Jenes wird gesichert, wie auch ein MediaCenter PC der stumpf nur ein Win7 drauf hat und sich der Daten des Servers bedient. Bisher habe ich immer mit einem tool die besagten Daten zwischen Notebook und Server syncronisiert um so auch mit dem MediaCenter zugreifen zu können.
Gibt es eine Möglichkeit die entsprechenden Verzeichnisse mit dem täglichen Backup zu füllen. Anders gesprochen die Syncronisation von Notebook und Server überflüssig zu machen?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.
Viele Grüße
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Hallo,
Das Einzige, was mir dazu einfällt, (so habe ich es gemacht...):
Speicher keine Daten lokal auf dem Notebook, sondern direkt auf dem Server. Dann noch die Bibliotheken (die des Explorers - nicht die vom Mediaplayer) des Notebooks auf die Shares des WHS umgeleitet und Du hast alle Daten auf dem Server und Zugriff "lokal" (als Netzwerkshare) über die Bibliothek.
Weiterer Vorteil: Die zu Backupende Menge wird kleiner.
Einziger Nachteil: Ist der WHS nicht in LAN oder WLAN Reichweite, funzt der Share nicht. Aber, dann hätte man ja noch die Webseite des WHS, über die man auf Bilder, Musik und Videos zugreifen kann.
Gruß Traseus
Das Einzige, was mir dazu einfällt, (so habe ich es gemacht...):
Speicher keine Daten lokal auf dem Notebook, sondern direkt auf dem Server. Dann noch die Bibliotheken (die des Explorers - nicht die vom Mediaplayer) des Notebooks auf die Shares des WHS umgeleitet und Du hast alle Daten auf dem Server und Zugriff "lokal" (als Netzwerkshare) über die Bibliothek.
Weiterer Vorteil: Die zu Backupende Menge wird kleiner.
Einziger Nachteil: Ist der WHS nicht in LAN oder WLAN Reichweite, funzt der Share nicht. Aber, dann hätte man ja noch die Webseite des WHS, über die man auf Bilder, Musik und Videos zugreifen kann.
Gruß Traseus
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Hallo und danke für die Antwort!
Diese Idee hatte ich auch schon, da im meinem Thinkpad ebenso eine UMTS Karte verbaut ist und ich so fast immer Netzzugriff habe. So richtig sinnig wird der Spaß aber nicht wenn die Dateigrößen wachsen und ich mir jene herunterladen muss um sie zu bearbeiten und dann wieder hoch zu laden. Auch aus diesem Grunde habe ich den Gedanken verworfen. Wenn ich einen stationären Rechner hätte würde mir die Idee weniger schwer fallen.
Es wird so wohl die Syncronisation bleiben.
Frank
Diese Idee hatte ich auch schon, da im meinem Thinkpad ebenso eine UMTS Karte verbaut ist und ich so fast immer Netzzugriff habe. So richtig sinnig wird der Spaß aber nicht wenn die Dateigrößen wachsen und ich mir jene herunterladen muss um sie zu bearbeiten und dann wieder hoch zu laden. Auch aus diesem Grunde habe ich den Gedanken verworfen. Wenn ich einen stationären Rechner hätte würde mir die Idee weniger schwer fallen.
Es wird so wohl die Syncronisation bleiben.
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Hallo.
Das Backup ist clusterbasierend und der dahinterliegende Mechanismus nicht offen gelegt.
Aber:
Wenn auf Deinem Laptop Windows 7 Professional oder Ultimate installiert ist, kannst Du auf zusätzliche Software verzichten.
In der Systemsteuerung findet sich das Synchronisierungscenter.
Gruß
sTunTe
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.Liftboy hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die entsprechenden Verzeichnisse mit dem täglichen Backup zu füllen.
Das Backup ist clusterbasierend und der dahinterliegende Mechanismus nicht offen gelegt.
Aber:
Wenn auf Deinem Laptop Windows 7 Professional oder Ultimate installiert ist, kannst Du auf zusätzliche Software verzichten.
In der Systemsteuerung findet sich das Synchronisierungscenter.
Gruß
sTunTe
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Hallo sTunTe,
danke für Deine Information!
Ich habe ein sehr gutes Syncronisationstool und bringe meinen "Dokumentenordner" nun auf eine Festplatte im WHS2011 die ich für jene Daten und ein paar weitere vorhalte.
Im Dokumenteordner sind bereits enthalten die Bilderchen und Videos. Nun fällt mir auf, dass es scheinbar nicht möglich ist die Serverordner des WHS2011 so einzustellen, dass es schlicht einen Verweis auf die Inhalte in Dokumente - Bilder und Videos - zu machen.
Das empfinde ich als sehr unglücklich.
Frank
danke für Deine Information!
Ich habe ein sehr gutes Syncronisationstool und bringe meinen "Dokumentenordner" nun auf eine Festplatte im WHS2011 die ich für jene Daten und ein paar weitere vorhalte.
Im Dokumenteordner sind bereits enthalten die Bilderchen und Videos. Nun fällt mir auf, dass es scheinbar nicht möglich ist die Serverordner des WHS2011 so einzustellen, dass es schlicht einen Verweis auf die Inhalte in Dokumente - Bilder und Videos - zu machen.
Das empfinde ich als sehr unglücklich.
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
So ganz verstehe ich Dein Anliegen noch nicht...
Wenn auf Deinem WHS die Daten liegen, sollte es kein Problem sein diese auf den Clienten (und umgekehrt) per Synctool zu "spiegeln".
Erklär mal bitte etwas genauer wie die Ordnerstruktur auf dem Server und den Clienten aussieht und wie die Synchronisierung erfolgt.
Gruß
sTunTe

Wenn auf Deinem WHS die Daten liegen, sollte es kein Problem sein diese auf den Clienten (und umgekehrt) per Synctool zu "spiegeln".
Erklär mal bitte etwas genauer wie die Ordnerstruktur auf dem Server und den Clienten aussieht und wie die Synchronisierung erfolgt.
Gruß
sTunTe
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Ja, dass kann ich verstehen wenn ich mir meinen Beitrag so durchlese im Nachgang 
Ein client (Notebook) hält die aktuellen Daten im Bereich Dokumente (Dokumente, Videos, Bilder). Den Ordner Dokumente syncronisiere gesamt ich auf den WHS2011. Darin sind enthalten die Ordner Videos und Bilder. Im Bereich Serverordner und Festplatten des WHS2011 kann ich die Verknüpfung zu den beiden Unterordnern jedoch nicht herstellen. Es lassen sich jene Ordner nur im root des jeweiligen Laufwerkes hin verschieben, bzw. einrichten. Severordner können nicht in bereits einem frei gegebenem Ordner erstellt werden. So habe ich also beispielsweise meine Bilder in der clientsicherung, im frei gegebenem Ordner "Dokumente", den ich syncronisiert habe vom client und muß noch mal den in Dokumente beinhalteten Ordner "Bilder" ein drittes in den dafür vorgesehenen Ordner kopieren. Jetzt mal ganz plump - das finde ich doof.
Frank

Ein client (Notebook) hält die aktuellen Daten im Bereich Dokumente (Dokumente, Videos, Bilder). Den Ordner Dokumente syncronisiere gesamt ich auf den WHS2011. Darin sind enthalten die Ordner Videos und Bilder. Im Bereich Serverordner und Festplatten des WHS2011 kann ich die Verknüpfung zu den beiden Unterordnern jedoch nicht herstellen. Es lassen sich jene Ordner nur im root des jeweiligen Laufwerkes hin verschieben, bzw. einrichten. Severordner können nicht in bereits einem frei gegebenem Ordner erstellt werden. So habe ich also beispielsweise meine Bilder in der clientsicherung, im frei gegebenem Ordner "Dokumente", den ich syncronisiert habe vom client und muß noch mal den in Dokumente beinhalteten Ordner "Bilder" ein drittes in den dafür vorgesehenen Ordner kopieren. Jetzt mal ganz plump - das finde ich doof.
Frank
- Dateianhänge
-
- Serverordner.jpg (73.4 KiB) 2260 mal betrachtet
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Das hängt aber wohl damit zusammen, dass Du da einen gravierenden Denkfehler hast.
.... vorausgesetzt ich habe Dich richtig verstanden.
Warum muss denn der Laptop die Dateien vorhalten?!?
Das ist nicht Sinn und Zweck eines Clienten, sondern Aufgabe des Servers.
In Deinem Fall ist das sogar kontraproduktiv.
Sowohl was das Synchronisieren, als auch was den benötigten Speichplatz angeht.
Lies Dir mal folgendes durch, vielleicht wird es dann verständlicher:
http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... line-files
Ich versuch's mal an einem kleinen Beispiel zu erklären.
Gehen wir mal davon aus, Du hättest einen Ordner "Bilder", den Du permanet auf Deinem Laptop benötigst.
Als erstes erstellst Du Dir mit Hilfe des Dashboards auf dem WHS eine Freigabe "Meine Bilder" und vergibst entsprechende Rechte.
Anschließend verschiebst Du nun Deine Bilder vom Laptop auf die eben angelegte Freigabe, so dass es keinen Ordner "Bilder" mehr auf Deinem Laptop gibt.
Anschließend rufst Du über den Explorer Deinen Server auf, machst einen Rechtsklick auf die Freigabe "Meine Bilder" und klickst auf "Immer offline verfügbar".
Fertig.
Nun kannst Du jederzeit die Bilder bearbeiten, ganz gleich ob der Server erreichbar ist oder nicht.
Beim nächsten Kontakt mit dem Server wird der Ordner synchroniesiert und eventuelle Änderungen übertragen.
Gruß
sTunTe

.... vorausgesetzt ich habe Dich richtig verstanden.

Warum muss denn der Laptop die Dateien vorhalten?!?
Das ist nicht Sinn und Zweck eines Clienten, sondern Aufgabe des Servers.
In Deinem Fall ist das sogar kontraproduktiv.
Sowohl was das Synchronisieren, als auch was den benötigten Speichplatz angeht.
Lies Dir mal folgendes durch, vielleicht wird es dann verständlicher:
http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... line-files
Ich versuch's mal an einem kleinen Beispiel zu erklären.
Gehen wir mal davon aus, Du hättest einen Ordner "Bilder", den Du permanet auf Deinem Laptop benötigst.
Als erstes erstellst Du Dir mit Hilfe des Dashboards auf dem WHS eine Freigabe "Meine Bilder" und vergibst entsprechende Rechte.
Anschließend verschiebst Du nun Deine Bilder vom Laptop auf die eben angelegte Freigabe, so dass es keinen Ordner "Bilder" mehr auf Deinem Laptop gibt.
Anschließend rufst Du über den Explorer Deinen Server auf, machst einen Rechtsklick auf die Freigabe "Meine Bilder" und klickst auf "Immer offline verfügbar".
Fertig.
Nun kannst Du jederzeit die Bilder bearbeiten, ganz gleich ob der Server erreichbar ist oder nicht.
Beim nächsten Kontakt mit dem Server wird der Ordner synchroniesiert und eventuelle Änderungen übertragen.
Gruß
sTunTe
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Ich danke Dir!
Auf mein Notebook spiele ich beispielsweise Bilder im RAW Format (Bildgröße ca. 20MB). Die Bilder verwalte ich dort Photoshop Lightroom, usw.. Verstehe ich es richtig, dass ich neue Bilder erst auf den Server kopieren müsste damit der Spaß funktioniert und als Offlinedatei wieder auf dem Notebook erscheint. Welche Bilder nutzt dann beispielsweise Lightroom für seinen Katalog - Notebook Offlinedatei oder Serverdatei frage ich mich? Bei der Musik mache ich mir keinen Kopf, die brauche ich nicht unbedingt unterwegs auf dem Notebook. Mit den Videos stellt es sich so, dass ich einige davon habe, die ich nur auf dem Server lasse. Andere nehme ich mit meinem Nokia Lumia 800 Windows7 Phone (Kind ...) auf und syncronisiere diese auf das Notebook mit Zune. Dort sollte ich dann auch mit dem Server syncronisieren und dann Offlinedateien auf dem Notebook erzeugen.
Mhhh, ich werde wohl jenes mal testen. Für den ersten Blick nicht ganz konsistent für mich. Dafür stecke ich dort aber nicht tief genug drin. Mir ist halt an einer sauberen Lösung gelegen.
Danke Dir nochmal!
Frank
Auf mein Notebook spiele ich beispielsweise Bilder im RAW Format (Bildgröße ca. 20MB). Die Bilder verwalte ich dort Photoshop Lightroom, usw.. Verstehe ich es richtig, dass ich neue Bilder erst auf den Server kopieren müsste damit der Spaß funktioniert und als Offlinedatei wieder auf dem Notebook erscheint. Welche Bilder nutzt dann beispielsweise Lightroom für seinen Katalog - Notebook Offlinedatei oder Serverdatei frage ich mich? Bei der Musik mache ich mir keinen Kopf, die brauche ich nicht unbedingt unterwegs auf dem Notebook. Mit den Videos stellt es sich so, dass ich einige davon habe, die ich nur auf dem Server lasse. Andere nehme ich mit meinem Nokia Lumia 800 Windows7 Phone (Kind ...) auf und syncronisiere diese auf das Notebook mit Zune. Dort sollte ich dann auch mit dem Server syncronisieren und dann Offlinedateien auf dem Notebook erzeugen.
Mhhh, ich werde wohl jenes mal testen. Für den ersten Blick nicht ganz konsistent für mich. Dafür stecke ich dort aber nicht tief genug drin. Mir ist halt an einer sauberen Lösung gelegen.
Danke Dir nochmal!
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Nein, obwohl es im Prinzip egal ist.Liftboy hat geschrieben:Verstehe ich es richtig, dass ich neue Bilder erst auf den Server kopieren müsste damit der Spaß funktioniert und als Offlinedatei wieder auf dem Notebook erscheint.
Für Deinen Datenbestand spielt es keine Rolle, ob Du zuerst eine neue Datei direkt auf die Serverfreigabe kopierst oder in den Offlineordner.
Wenn der Client mit dem Server verbunden ist, wird die Datei (nahezu) sofort in die Freigabe kopiert.
Ist der Client nicht mit dem Server verbunden, erfolgt der Abgleich bei der nächsten Synchronisierung.
Das selbe Spiel wie oben.Liftboy hat geschrieben:Welche Bilder nutzt dann beispielsweise Lightroom für seinen Katalog - Notebook Offlinedatei oder Serverdatei frage ich mich?
Photoshop bzw. Lightroom greift auf die lokale Kopie des Clienten zu und Windows sorgt für den Rest.
Probieren geht über studieren.Liftboy hat geschrieben:Mhhh, ich werde wohl jenes mal testen.

Spricht ja nichts dagegen sich eine Freigabe zum Testen anzulegen, ein paar Dateien dort abzulegen, mit diesen zu experimentieren und sich das Verhalten zwischen Server und Clienten anzusehen...
Gruß
sTunTe
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Moin sTunTe!
Ich werde probieren wenn ich das nächste freie Zeitfenster sehe und berichten. DIr danke ich für die Hilfestellung bis dahin!
Schöne Grüße aus dem Norden in den Norden
Frank
Ich werde probieren wenn ich das nächste freie Zeitfenster sehe und berichten. DIr danke ich für die Hilfestellung bis dahin!
Schöne Grüße aus dem Norden in den Norden
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Ich habe nun mal einen kurzen Blick gewagt und gedacht "typisch Microsoft" - so wenig transparent im ersten Schritt.
Zu meinem Fall: In meinem Notebook ist als Systemplatte eine SSD und eine größere zweite Magnetplatte auf der sich meine Daten befinden.
Nun habe ich ein wenig geschaut. Offlinedateien sind im Grundsatz hilfreiche Geschichte. Ordner im Netz werden ausgewählt und dann offline nach Wunsch bereit gestellt. Der ganze Mus wird zwangsweise nicht plain im Verzeichneis c:/windows/csc aufbewahrt. Genau hier liegt für mich die Krux wie ich finde. Ich kann nicht im Dateisystem drauf zu greifen vermute ich stark. Es gibt etliche Hilfestellungen http://www.administrator.de/index.php?content=61059 welchen registry Eintrag man anlegen muß und welcher Wert dafür einzutragen ist um ein anderes Ziel für die Offlinedaten zu bekommen. Das finde ich ein wenig bedauerlich, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass auf einem C: Laufwerk solch Menge an Platz ist und jeder user sich an solche Dinge heran traut.
Mich stört wie gesagt, dass die Datein nicht plain auf dem Datenträger stehen so wie ich es jetzt sehe. Gibt es Möglichkeit im Falle des Falles diese Dateien lesbar zu machen in den Ordnerstruckturen - das finde ich noch herraus.
JEDOCH! Auf dem Server finde ich nun einen Ordner Dokumente, in jenem ist ein Ordner Bilder aufgehoben (wie auf dem client Notebook). Einen Ordner Bilder gibt es aber noch eine Verzeichnisebene höher (parallel zum Ordner Dokumente) uffm Server. Da haben wir dann also zwei Ordner mit "teilweise" identischem Inhalt. Mir ist nicht ganz klar warum das so ist. Anders habe ich dann zumindest in einem Ordner Bilder nichts syncron oder alles doppelt. An diesem Punkt passe ich gerade noch ein wenig.
Frank
Zu meinem Fall: In meinem Notebook ist als Systemplatte eine SSD und eine größere zweite Magnetplatte auf der sich meine Daten befinden.
Nun habe ich ein wenig geschaut. Offlinedateien sind im Grundsatz hilfreiche Geschichte. Ordner im Netz werden ausgewählt und dann offline nach Wunsch bereit gestellt. Der ganze Mus wird zwangsweise nicht plain im Verzeichneis c:/windows/csc aufbewahrt. Genau hier liegt für mich die Krux wie ich finde. Ich kann nicht im Dateisystem drauf zu greifen vermute ich stark. Es gibt etliche Hilfestellungen http://www.administrator.de/index.php?content=61059 welchen registry Eintrag man anlegen muß und welcher Wert dafür einzutragen ist um ein anderes Ziel für die Offlinedaten zu bekommen. Das finde ich ein wenig bedauerlich, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass auf einem C: Laufwerk solch Menge an Platz ist und jeder user sich an solche Dinge heran traut.
Mich stört wie gesagt, dass die Datein nicht plain auf dem Datenträger stehen so wie ich es jetzt sehe. Gibt es Möglichkeit im Falle des Falles diese Dateien lesbar zu machen in den Ordnerstruckturen - das finde ich noch herraus.
JEDOCH! Auf dem Server finde ich nun einen Ordner Dokumente, in jenem ist ein Ordner Bilder aufgehoben (wie auf dem client Notebook). Einen Ordner Bilder gibt es aber noch eine Verzeichnisebene höher (parallel zum Ordner Dokumente) uffm Server. Da haben wir dann also zwei Ordner mit "teilweise" identischem Inhalt. Mir ist nicht ganz klar warum das so ist. Anders habe ich dann zumindest in einem Ordner Bilder nichts syncron oder alles doppelt. An diesem Punkt passe ich gerade noch ein wenig.
Frank
Zuletzt geändert von Liftboy am 8. Dez 2011, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Dazu habe ich momentan auch keine Lösung parat.
Ich schau mir das heute abend mal etwas genauer an...
Gruß
sTunTe
Ich schau mir das heute abend mal etwas genauer an...
Gruß
sTunTe
- Liftboy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
Ganz entspannt! Ich empfinde keine lebensbedrohliche Situation und habe meine Daten noch im Griff 
Ich möchte einfach mal anmerken AUaaaaaaaahhhh. Es lübbt ja wie unter Win7 beim 2008er (WHS2011) mit Bibliotheken und somit bin ich Bestimmer wo sich der Kram aufhält - tata
Das war der Wald vor Augen.
Dann werde ich nur noch das Rätsel lösen wieweit man die offline Dateien plain sichtbar machen kann.
Frank

Ich möchte einfach mal anmerken AUaaaaaaaahhhh. Es lübbt ja wie unter Win7 beim 2008er (WHS2011) mit Bibliotheken und somit bin ich Bestimmer wo sich der Kram aufhält - tata

Dann werde ich nur noch das Rätsel lösen wieweit man die offline Dateien plain sichtbar machen kann.
Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Bilder, Videos & Co. syncron
So...
Hab mich jetzt mal etwas tiefer in die Materie eingearbeitet...
Wurde ohnehin mal Zeit, dass ich mir die Offlinefunktion etwas genauer ansehe.
Firmenlaptops sind ja nun wirklich keine Seltenheit mehr...
Dazu werde ich mir morgen etwas Zeit nehmen und ein entsprechendes HowTo schreiben, da das Ganze doch etwas umfangreicher ist und bestimmt auch andere User daran Interesse haben.
Soviel vorab:
Das "Umbiegen" des Speicherpfades auf eine andere Partition ist möglich.
Eine entsprechende Anleitung werde ich im HowTo schreiben.
Macht meiner Meinung nach aber auch wenig Sinn.
Die Offlinedateien sollen ja nicht als Sicherung dienen.
Sollte z.B. ein Laptop das Zeitliche segnen, nachdem Daten im Offlinemodus geändert wurden, sind lediglich diese Änderungen verloren.
-> Pech gehabt...
Gruß
sTunTe
Hab mich jetzt mal etwas tiefer in die Materie eingearbeitet...
Wurde ohnehin mal Zeit, dass ich mir die Offlinefunktion etwas genauer ansehe.
Firmenlaptops sind ja nun wirklich keine Seltenheit mehr...

Dazu werde ich mir morgen etwas Zeit nehmen und ein entsprechendes HowTo schreiben, da das Ganze doch etwas umfangreicher ist und bestimmt auch andere User daran Interesse haben.
Soviel vorab:
Das "Umbiegen" des Speicherpfades auf eine andere Partition ist möglich.
Eine entsprechende Anleitung werde ich im HowTo schreiben.
Das dürfte schwierig bis unmöglich werden, da die Daten, soweit ich das jetzt feststellen konnte, nicht im Klartext gespeichert werden.Liftboy hat geschrieben:Dann werde ich nur noch das Rätsel lösen wieweit man die offline Dateien plain sichtbar machen kann.
Macht meiner Meinung nach aber auch wenig Sinn.
Die Offlinedateien sollen ja nicht als Sicherung dienen.
Sollte z.B. ein Laptop das Zeitliche segnen, nachdem Daten im Offlinemodus geändert wurden, sind lediglich diese Änderungen verloren.
-> Pech gehabt...

Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·